Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schlafzimmer

Eine Badewanne im Schlafzimmer – ein riskanter Trend?

Ein wenig Dekadenz in den eigenen vier Wänden kann einfach Spaß machen – zum Beispiel mit einer eleganten Badewanne im Schlafzimmer, die einem Abend- Nacht- oder Morgenbäder in direkter Bettnähe erlaubt. Wäre da nur nicht die Feuchtigkeit. Ist sie wirklich ein so großes Problem?

badewanne-im-schlafzimmer-feuchtigkeit
Eine Badewanne im Schlafzimmer macht was her, aber...

Eine Badewanne im Schlafzimmer – geht das?

Einmal wie James Bond mit einem Wodka Martini in der Hand und einem vollendet lässigen Blick im Gesicht direkt neben dem Bett ein Schaumbad nehmen… das hätte was. Wer das nötige Kleingeld übrig hat, kann sich dieses Vergnügen in Luxus-Suites von 5-Sterne-Hotels holen. Wer nicht unbedingt in Geld schwimmt, muss sich mit dem Blick in den Fernseher begnügen. Oder vielleicht doch nicht? Warum nicht einfach ein bisschen James Bond-Verhältnisse nach Hause holen? Mit einer Badewanne im Schlafzimmer?

Lesen Sie auch

  • dusche-im-schlafzimmer

    Dusche im Schlafzimmer: das so genannte Wohnbad

  • feuchtigkeit-im-bad

    Zu viel Feuchtigkeit im Bad?

  • dusche-im-keller-feuchtigkeit

    Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?

Zugegeben – die Idee wirft ein paar Zweifel auf. Und die betreffen zunächst einmal ganz nüchterne bauphysikalische Aspekte. Allem voran steht das Problem mit der Feuchtigkeit. So ein heißes Bad dünstet ordentlich Wasserdampf aus und beim Aussteigen aus der Wanne und dem Trocknen von nassen Handtüchern findet noch mehr Wasser seinen Weg in alle möglichen Winkel des Zimmers. Und ein Schlafzimmer ist normalerweise gar nicht auf Feuchtigkeit ausgerichtet:

  • keine wasserfeste Boden- und Wandauskleidung
  • kein Wasseranschluss
  • viele feuchtigkeitsempfindliche Einrichtungsgegenstände
  • feuchtes Klima ist schlecht zum Schlafen

Boden- und Wandauskleidung wasserfest machen

Zu den wesentlichsten Hindernissen beim Projekt ‚Badewanne ins Schlafzimmer‘ gehört die Boden- und Wandauskleidung. Die ist in Schlafräumen nun mal üblicherweise eher auf Gemütlichkeit als auf Wasserfestigkeit ausgerichtet, zum Beispiel mit flauschigem Teppichboden oder wohligem Holzparkett.

Wer sich wirklich eine Badewanne ins Schlafzimmer stellen möchte, muss deshalb zumindest im großzügigen Bereich um die Wanne herum für spritzresistenten Untergrund und Wandbelag sorgen. Das können Fliesen sein, aber auch Parkett aus natürlicherweise imprägniertem Tropenholz – eine kostspieligere, aber auch passend zum Projekt selbst mondänere Variante.

Um bei wilden Badesessionen Spritzer bis in die hintersten Zimmerecken und ins Bett zu vermeiden, empfiehlt es sich auch, eine Zwischentrennwand einzuziehen. Dann wäre die Wanne zwar nicht mehr von überall aus sichtbar, aber doch offen mit dem Schlafzimmer verbunden.

Wasseranschluss

Ein Wasseranschluss gibt es in aller Regel natürlich nicht im Schlafzimmer, schon gar nicht an der Stelle, an der die Badewanne stehen soll. Gerade bei einem benachbarten Badezimmer ist das Verlegen einer Anschlussleitung aber meist keine große Sache.

Einrichtung vor Dauerfeuchtigkeit schützen

Damit Bettwäsche, Holzmöbel oder Wandbilder keinen dauerhaften Schaden durch erhöhte Luftfeuchtigkeit nehmen, sollten Sie für sehr gute Lüftungsmöglichkeiten sorgen und diese vor allem auch nutzen. Mindestens ein Fenster sollte vorhanden sein, um vor allem bei viel Badebetrieb mehrmals pro Tag stoßlüften zu können. Zusätzlich empfehlen sich Raumentfeuchter oder Schalen mit hygroskopischem Material wie Salz oder Reis. Außerdem sollte in einem Schlafzimmer mit Badewanne grundsätzlich ein Hygrometer zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit stehen.

Auch an Schlafqualität denken

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sollten Sie auch Ihrem Schlaf zuliebe vermeiden. Die allgemein empfohlenen 40 bis maximal 60% in Schlafräumen sind auch deswegen günstig, weil trockenere Luft sauerstoffhaltiger und damit besser für die Zellregeneration ist. Feuchtere Luft lässt Sie des Nachts entsprechend schlechter regenerieren.

Caroline Strauss
Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-schlafzimmer
Dusche im Schlafzimmer: das so genannte Wohnbad
feuchtigkeit-im-bad
Zu viel Feuchtigkeit im Bad?
dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
badezimmer-richtig-lueften
So lüften Sie Ihr Badezimmer richtig
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
nasse-fugen-im-bad
Nasse Fugen im Bad: Woher kommen sie – und wie gehen sie weg?
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
lueften-feuchtigkeit
Richtig lüften gegen zu viel Feuchtigkeit
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
Lehmputz im Bad
Einsatzmöglichkeiten für Lehmputz im Bad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-schlafzimmer
Dusche im Schlafzimmer: das so genannte Wohnbad
feuchtigkeit-im-bad
Zu viel Feuchtigkeit im Bad?
dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
badezimmer-richtig-lueften
So lüften Sie Ihr Badezimmer richtig
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
nasse-fugen-im-bad
Nasse Fugen im Bad: Woher kommen sie – und wie gehen sie weg?
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
lueften-feuchtigkeit
Richtig lüften gegen zu viel Feuchtigkeit
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
Lehmputz im Bad
Einsatzmöglichkeiten für Lehmputz im Bad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-schlafzimmer
Dusche im Schlafzimmer: das so genannte Wohnbad
feuchtigkeit-im-bad
Zu viel Feuchtigkeit im Bad?
dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
badezimmer-richtig-lueften
So lüften Sie Ihr Badezimmer richtig
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
nasse-fugen-im-bad
Nasse Fugen im Bad: Woher kommen sie – und wie gehen sie weg?
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
lueften-feuchtigkeit
Richtig lüften gegen zu viel Feuchtigkeit
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
Lehmputz im Bad
Einsatzmöglichkeiten für Lehmputz im Bad
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.