Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badewanne

Holzbadewanne selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Torsten Eckert | 2. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Holzbadewanne selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 02.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzbadewanne-selber-bauen

Der Selbstbau einer Holzbadewanne ist anspruchsvoll, aber lohnend. Dieser Artikel beschreibt vier verschiedene Konstruktionsmethoden und gibt hilfreiche Tipps zur Materialauswahl und Pflege.

holzbadewanne-selber-bauen
Eine Holzbadewanne weckt nostalgische Gefühle

Die klassische Daubenkonstruktion

Diese Methode stammt aus dem traditionellen Fassbau und basiert auf der Verwendung von Holzdauben, die durch präzise Verbindungen zu einer wasserdichten Wanne zusammengefügt werden.

Materialwahl und Verbindungstechniken

Für die klassische Daubenkonstruktion benötigen Sie robustes, wasserbeständiges Holz wie Zeder, Hinoki oder Teakholz. Die Dauben werden mit Nut und Feder verbunden und anschließend verleimt, um Wasserundurchlässigkeit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • badewanne-einbauen

    Badewanne einbauen: Anleitung für Wannenfüße & Wannenträger

  • badewanne-einbauen-kosten

    Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele

  • badewanne-ausbauen

    Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stabilisierung und Abdichtung

Metallringe, sogenannte Spannringe oder Spannschlösser, sind entscheidend für die Stabilisierung. Sie umschließen die Konstruktion und verhindern, dass das Holz auseinanderdrückt oder sich verzieht. Diese Ringe können nach Bedarf nachgezogen werden.

Form und Haltbarkeit

Die klassische Daubenkonstruktion eignet sich besonders gut für runde oder ovale Formen und bietet durch die traditionelle Bauweise eine hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit.

Die Segmentbauweise

Die Segmentbauweise ermöglicht Ihnen eine größere Flexibilität bei Form und Gestaltung der Holzbadewanne.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Holzauswahl und Vorbereitung:

Wählen Sie einen massiven Holzblock mit ausreichender Größe und Dicke.

Design und Markierung:

Skizzieren Sie die gewünschte Form der Badewanne direkt auf dem Holzblock.

Grobes Aushauen:

Benutzen Sie eine Motorsäge oder einen Stechbeitel, um das Innere des Holzblocks herauszuhauen.

Feinarbeiten und Formgebung:

Verwenden Sie einen elektrischen Hobel und Schnitzwerkzeuge, um die Innenflächen zu glätten und die endgültige Form zu verleihen.

Schleifen und Glätten:

Schleifen Sie das Innere der Wanne gründlich, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Imprägnierung und Oberflächenbehandlung:

Tragen Sie eine wasserabweisende Lasur oder ein spezielles Holzöl auf, um das Holz zu schützen.

Dichtigkeit und Test:

Füllen Sie die Wanne einige Male mit Wasser, um mögliche undichte Stellen zu identifizieren und zu behandeln.

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, ein einzigartiges ökologisches Kunstwerk zu schaffen, das sich harmonisch in Ihre Umgebung einfügt.

Die Kraweelbauweise

Die Kraweelbauweise, die aus dem traditionellen Bootsbau bekannt ist, verwendet horizontal angeordnete Holzplanken, die stoßverleimt werden.

Vorteile der Kraweelbauweise

  • Individuelle Formen: Erlaubt spezielle und einzigartige Formen.
  • Stabilität: Durch das äußere Spantengerüst ist die Konstruktion stabil und widerstandsfähig gegenüber Wasserdruck.
  • Ästhetik: Die Plankenbauweise verleiht der Wanne ein elegantes und nahtloses Erscheinungsbild.

Aus einem massiven Holzblock

Das Herausarbeiten einer Holzbadewanne aus einem massiven Holzblock erfordert viel Geschick und Geduld.

Zusätzliche Tipps für den Bau Ihrer Holzbadewanne

  • Wahl des Baumaterials: Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges, wasserbeständiges Holz.
  • Sorgfältige Pflege: Reinigen Sie die Wanne nach jedem Gebrauch gründlich und überprüfen Sie regelmäßig auf Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung.
  • Verstärkungsmaßnahmen: Planen Sie, wie die Struktur der Wanne verstärkt werden kann.
  • Installationsdetails: Berücksichtigen Sie bei der Planung der Anschlüsse sowohl Ästhetik als auch Funktionalität.
  • Komfort und Design: Denken Sie an zusätzliche Komfortelemente wie ergonomisch gestaltete Rückenlehnen oder Kopfstützen.
  • Werkzeugauswahl: Ein hochwertiger Holzleim, wetterfeste Schrauben und eine präzise Säge sind unerlässlich.

Mit sorgfältiger Planung und den passenden Materialien können Sie eine funktionale und ästhetisch ansprechende Holzbadewanne selbst bauen.

Artikelbild: Bhakpong/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewanne-einbauen
Badewanne einbauen: Anleitung für Wannenfüße & Wannenträger
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-ausbauen
Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewannenaufsatz-montieren
Badewannenaufsatz montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-holzverkleidung
Badewanne Holzverkleidung: Materialien und Pflege-Tipps
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-fliesen
Badewanne fliesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
so-gelingt-der-einbau-der-eckbadewanne
Eckbadewanne einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-badewanne-austauschen
Abfluss Badewanne austauschen: Anleitung für Heimwerker
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewanne-einbauen
Badewanne einbauen: Anleitung für Wannenfüße & Wannenträger
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-ausbauen
Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewannenaufsatz-montieren
Badewannenaufsatz montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-holzverkleidung
Badewanne Holzverkleidung: Materialien und Pflege-Tipps
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-fliesen
Badewanne fliesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
so-gelingt-der-einbau-der-eckbadewanne
Eckbadewanne einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-badewanne-austauschen
Abfluss Badewanne austauschen: Anleitung für Heimwerker
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewanne-einbauen
Badewanne einbauen: Anleitung für Wannenfüße & Wannenträger
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-ausbauen
Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewannenaufsatz-montieren
Badewannenaufsatz montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-holzverkleidung
Badewanne Holzverkleidung: Materialien und Pflege-Tipps
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-statt-dusche-einbauen-kosten
Badewanne statt Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-fliesen
Badewanne fliesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
so-gelingt-der-einbau-der-eckbadewanne
Eckbadewanne einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-badewanne-austauschen
Abfluss Badewanne austauschen: Anleitung für Heimwerker
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.