Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Belüftung im Wintergarten – 3 Wege zur frischen Luft

Wie ein Wintergarten am Besten belüftet wird, hängt in der Regel vom Typ des Wintergartens ab. Generell gibt es aber meist drei Wege, um frische Luft in den Wintergarten zu führen und die verbrauchte loszuwerden.

Wintergarten Belüftung
Die richtige Belüftung eines Wintergartens ist wichtig.

Wintergarten natürlich belüften

Bei der natürlichen Lüftung übernimmt die Schwerkraft einen großen Teil der Arbeit. Die warme Luft steigt auf und kann durch Lüftungsöffnungen im Dach oder die gekippten Fenster oben entweichen. Von außen kommt dann automatisch kalte Luft herein.

Lesen Sie auch

  • Verdünnungslüftung im Wintergarten

    Verdünnungslüftung im Wintergarten – das sollten Sie wissen

  • feuchtigkeit-im-wintergarten

    Feuchtigkeit im Wintergarten in den Griff bekommen

  • klimaanlage-wintergarten

    Aspekte einer Klimaanlage im Wintergarten

Das funktioniert aber nur, solange draußen die Luft tatsächlich kühl ist. Im Sommer bringt diese Methode lediglich mehr Feuchtigkeit in den Wintergarten.

Mechanische Lüftung für den Wintergarten

Ähnlich wie bei der natürlichen Lüftung müssen bei der mechanischen Variante ausreichend große Zuluftöffnungen eingebaut werden. Bereits während der Planung für den Wintergarten sollte daher sowohl auf die Luftöffnungen geachtet werden als auch auf einen Stromanschluss.

Der Nachteil liegt zum einen im Stromverbrauch und zum anderen in der Kältebrücke, die diese Lüftungssysteme im Winter häufig darstellen. Bei einem beheizten Wintergarten geht hier viel Wärme verloren.

Außerdem sind diese kleinen Lüftungssysteme teilweise unangenehm laut während des Betriebs. Da sie nicht über eine Automatik geregelt werden, müssen sie von Hand geschaltet werden.

Automatische Lüftung – bequem und effektiv

Die teuerste Variante ist die automatische Lüftung, die über ein elektronisches Steuerungssystem verfügt. Hier muss niemand daheim sein, damit der Wintergarten belüftet wird. Viele dieser Steuerungen lassen sich zudem heute von unterwegs per Laptop oder Smartphone bedienen.

Die Vorteile der automatischen Lüftung überwiegen die Nachteile bei Weitem. Wer jedoch ohnehin immer zu Hause ist, kann gut darauf verzichten.

Ein Überblick über die drei Systeme

  • natürliche Lüftung – günstig, aber nicht immer möglich, außerdem Anwesenheit erforderlich
  • mechanische Lüftung – verhältnismäßig günstig in Anschaffung und Betrieb, Anwesenheit erforderlich
  • automatische Lüftung mit Steuerung – teuer in der Anschaffung, aber bequem und praktisch im Betrieb, keine Anwesenheit notwendig
Tipps & Tricks
Viele automatische Lüftungssysteme lassen sich später nachrüsten. Sie sollten jedoch die Möglichkeiten bereits beim Bau des Wintergartens schaffen und an den Schlüsselstellen einen Stromanschluss bereitstellen.

Autorin: Britta Meyer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verdünnungslüftung im Wintergarten
Verdünnungslüftung im Wintergarten – das sollten Sie wissen
feuchtigkeit-im-wintergarten
Feuchtigkeit im Wintergarten in den Griff bekommen
klimaanlage-wintergarten
Aspekte einer Klimaanlage im Wintergarten
Richtige Dachbelüftung
Richtige Dachbelüftung
wintergarten-kondenswasser
Kondenswasser im Wintergarten – was hilft?
Dachfenster automatische Belüftung
Dachfenster mit automatischer Belüftung – wie funktioniert das?
wintergarten-bodenaufbau
Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
Wintergarten planen
Perfekter Wintergarten – die Planung ist entscheidend
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verdünnungslüftung im Wintergarten
Verdünnungslüftung im Wintergarten – das sollten Sie wissen
feuchtigkeit-im-wintergarten
Feuchtigkeit im Wintergarten in den Griff bekommen
klimaanlage-wintergarten
Aspekte einer Klimaanlage im Wintergarten
Richtige Dachbelüftung
Richtige Dachbelüftung
wintergarten-kondenswasser
Kondenswasser im Wintergarten – was hilft?
Dachfenster automatische Belüftung
Dachfenster mit automatischer Belüftung – wie funktioniert das?
wintergarten-bodenaufbau
Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
Wintergarten planen
Perfekter Wintergarten – die Planung ist entscheidend
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verdünnungslüftung im Wintergarten
Verdünnungslüftung im Wintergarten – das sollten Sie wissen
feuchtigkeit-im-wintergarten
Feuchtigkeit im Wintergarten in den Griff bekommen
klimaanlage-wintergarten
Aspekte einer Klimaanlage im Wintergarten
Richtige Dachbelüftung
Richtige Dachbelüftung
wintergarten-kondenswasser
Kondenswasser im Wintergarten – was hilft?
Dachfenster automatische Belüftung
Dachfenster mit automatischer Belüftung – wie funktioniert das?
wintergarten-bodenaufbau
Der richtige Bodenaufbau für einen Wintergarten
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
Wintergarten planen
Perfekter Wintergarten – die Planung ist entscheidend
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.