Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Abfluss dauerhaft verschließen: Methoden & Anleitung

Von Rafael di Silva | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Abfluss dauerhaft verschließen: Methoden & Anleitung”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/abfluss-verschliessen

Manchmal ist ein dauerhafter Verschluss für Abflussrohre notwendig. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um Abflüsse zuverlässig zu verschließen und gibt einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile.

abfluss-verschliessen
Ungenutzte Abflussrohre können mit speziellen Kappen ganz einfach verschlossen werden

Einen Abfluss dauerhaft verschließen: Die besten Methoden

Bevor Sie mit dem Verschließen eines Abflusses beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Leitung vollständig trocken und frei von Ablagerungen ist. Nur so ist die effektive Anwendung der verschiedenen Verschlussmethoden gewährleistet.

Lesen Sie auch

  • abwasserrohr-verschliessen

    Abwasserrohr verschließen: So geht’s sicher & richtig

  • abflussrohr-abdichten

    Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!

  • abwasserrohr-reparieren

    Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause

Rohrverschlussstopfen

Ein Rohrverschlussstopfen ermöglicht das dauerhafte Verschließen von Abflüssen unterschiedlicher Größe.

  • Anwendung: Wählen Sie einen Stopfen, der zum Durchmesser des Abflussrohrs passt. Setzen Sie ihn in das Rohr ein und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt und abdichtet. Fixieren Sie den Stopfen zusätzlich mit einer Rohrschelle oder einer geeigneten Dichtmasse.
  • Vorteile: Dieser Ansatz ist kostengünstig, einfach zu installieren und wieder entfernbar.
  • Nachteile: Die Dichtungen können im Laufe der Zeit spröde werden und ihre Funktion verlieren.

Inliner-Verfahren

Diese Methode nutzt ein mit Epoxidharz getränktes Glasfasergewebe, das in das Rohr eingebracht und dort ausgehärtet wird.

  • Anwendung: Ein Fachbetrieb bringt das harzgetränkte Gewebe in das Rohr ein, wo es eine neue, dichte Innenwand bildet.
  • Vorteile: Hohe Dichtigkeit und lange Lebensdauer zeichnen diese Lösung aus.
  • Nachteile: Diese Methode erfordert professionelle Installation und ist daher kostenintensiver.

Ballonverschluss

Ein Ballonverschluss ist eine flexible Option, besonders geeignet für schwer erreichbare Abflüsse.

  • Anwendung: Der Ballon wird in das Abflussrohr eingeführt und anschließend mit Luft befüllt. Dies sorgt für eine zuverlässige Abdichtung.
  • Vorteile: Der Ballonverschluss ist einfach in der Handhabung und rückstandslos entfernbar. Besonders praktisch ist er als temporäre Lösung, etwa bei Reparaturarbeiten.
  • Nachteile: Für dauerhafte Verschlüsse ist er weniger geeignet, da der Ballon mit der Zeit Luft verlieren kann.

Epoxid-Knetmasse

Metallrohre, wie solche aus Blei oder Eisen, können mit Epoxid-Knetmasse verschlossen werden.

  • Anwendung: Schneiden Sie ein Stück der Knetmasse ab und kneten Sie es durch, bis eine homogene Mischung entsteht. Formen Sie die Masse zu einem Strang und drücken Sie ihn luftdicht um die undichte Stelle des Rohrs.
  • Vorteile: Hohe Festigkeit und dauerhafte Lösung für bestimmte Problemstellen sprechen für diese Methode.
  • Nachteile: Die Anwendung erfordert präzises Vorgehen, um eine effektive Dichtung zu garantieren.

Blindstopfen

Blindstopfen bieten eine zuverlässige Möglichkeit, unbenutzte Abzweige in Rohrsystemen zu verschließen.

  • Anwendung: Setzen Sie den Blindstopfen in den Abzweig des Rohrs ein und sorgen Sie für eine dichte Abdichtung. Eine zusätzliche Dichtung kann für erhöhte Sicherheit sorgen.
  • Vorteile: Diese Methode ist dauerhaft und kostengünstig, besonders praktisch für nicht mehr benötigte Abzweigungen.
  • Nachteile: Die verschlossene Stelle ist danach nicht mehr für Wartungsarbeiten zugänglich.

Durch die Wahl der passenden Methode können Sie sicherstellen, dass der Abfluss langfristig und zuverlässig verschlossen wird. Beachten Sie auch eventuelle zukünftige Anforderungen an die Zugänglichkeit des Abflusses.

Artikelbild: romchik911/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verschliessen
Abwasserrohr verschließen: So geht’s sicher & richtig
abflussrohr-abdichten
Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
abwasserrohr-ton-reparieren
Abwasserrohr aus Ton reparieren: Methoden & Schadensanalyse
guss-abwasserrohr-reparieren
Guss-Abwasserrohr reparieren: Methoden & Kosten im Überblick
abfluss-reparieren
Abfluss reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
abfluss-stinkt
Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche
leckstelle-im-abflussrohr-von-innen-abdichten
Abflussrohr von innen abdichten: So geht’s!
gebrochenes-tonrohr-reparieren
Geberochtes Tonrohr reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
tonrohr-abdichten
Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung
tonrohr-dichtung
Tonrohr-Dichtung: Effektive Methoden und Lösungen im Überblick
fallrohr-reparieren
Fallrohr reparieren: So gelingt die Reparatur Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verschliessen
Abwasserrohr verschließen: So geht’s sicher & richtig
abflussrohr-abdichten
Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
abwasserrohr-ton-reparieren
Abwasserrohr aus Ton reparieren: Methoden & Schadensanalyse
guss-abwasserrohr-reparieren
Guss-Abwasserrohr reparieren: Methoden & Kosten im Überblick
abfluss-reparieren
Abfluss reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
abfluss-stinkt
Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche
leckstelle-im-abflussrohr-von-innen-abdichten
Abflussrohr von innen abdichten: So geht’s!
gebrochenes-tonrohr-reparieren
Geberochtes Tonrohr reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
tonrohr-abdichten
Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung
tonrohr-dichtung
Tonrohr-Dichtung: Effektive Methoden und Lösungen im Überblick
fallrohr-reparieren
Fallrohr reparieren: So gelingt die Reparatur Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verschliessen
Abwasserrohr verschließen: So geht’s sicher & richtig
abflussrohr-abdichten
Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
abwasserrohr-ton-reparieren
Abwasserrohr aus Ton reparieren: Methoden & Schadensanalyse
guss-abwasserrohr-reparieren
Guss-Abwasserrohr reparieren: Methoden & Kosten im Überblick
abfluss-reparieren
Abfluss reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
abfluss-stinkt
Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche
leckstelle-im-abflussrohr-von-innen-abdichten
Abflussrohr von innen abdichten: So geht’s!
gebrochenes-tonrohr-reparieren
Geberochtes Tonrohr reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
tonrohr-abdichten
Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung
tonrohr-dichtung
Tonrohr-Dichtung: Effektive Methoden und Lösungen im Überblick
fallrohr-reparieren
Fallrohr reparieren: So gelingt die Reparatur Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.