Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abwasserrohr

Wie Sie eine Leckstelle im Abflussrohr von innen abdichten

leckstelle-im-abflussrohr-von-innen-abdichten
Leckstellen im Abwasserrohr können in vielen Fällen von innen abgedichtet werden Foto: mikeledray/Shutterstock

Wie Sie eine Leckstelle im Abflussrohr von innen abdichten

Ein Abflussrohr kann im Laufe der Zeit so weit beschädigt sein, dass es zu Undichtigkeiten kommt. Die Reparatur gestaltet sich sehr oft aufwendig. Vielleicht fragen Sie sich deshalb, ob eine Reparatur bzw. Abdichtung auch von innen möglich ist.

Können Abflussrohr von innen abgedichtet werden?

Die Abdichtung von Abwasserrohren von innen hat enorme Vorteile. Die betroffene Stelle müsste nicht mehr unbedingt freigelegt werden. In vielen Fällen kann das Freilegen der Abwasserrohre einen enormen Aufwand bedeuten, vor allem dann, wenn die Abwasserrohre unter bebauten Flächen verlegt sind. Trotzdem gilt es, Undichtigkeiten in den Abwasserrohren zu beseitigen, um zum Teil erhebliche Schäden durch Abwässer zu verhindern. Es gibt heute einige Möglichkeiten für diese Art der Reparatur, bei denen die Abwasserrohre durch die vorhandenen Zugänge abgedichtet bzw. repariert werden.

  • Lesen Sie auch — Abwasserrohr abdichten so gelingt’s
  • Lesen Sie auch — Abflussrohr abdichten: Silikon verwenden oder andere Dichtmittel?
  • Lesen Sie auch — Abwasserrohr verschließen

Welche Möglichkeiten es für die Reparatur von innen gibt

Bei in Wänden oder sogar draußen verlegten Abwasserleitungen kann eine Reparatur von innen erfolgen. Dabei wird von innen eine Schicht aufgetragen, um starke Beschädigungen, Risse oder sogar nicht mehr vorhandene Teile zu ersetzen. In den meisten Fällen wird eine solchen Reparaturart ein spezielles Dichtmittel von innen an der Rohrwand aufgetragen, und zwar ganz gezielt an der beschädigten Stelle, die mithilfe einer Rohrkamera gefunden werden kann. Voraussetzung ist natürlich, dass sich keine Abwässer mehr in den Rohren befinden bzw. die noch vorhandenen abgeleitet werden. Die Methode bringt tatsächlich einige Vorteile:

  • relativ kosteneffizient
  • kein Aufreißen von Wänden oder Böden mehr
  • keine Wiederherstellungskosten von Gebäudeeinrichtungen
  • haltbare und relativ sichere Methode

Die Reparatur mithilfe flüssiger Dichtmittel

In der Regel erfolgt die notwendige Abdichtung der Abwasserrohre von innen mit einem speziellen Dichtmittel, welches in flüssiger Form vorliegt und für eine einwandfreie Abdichtung der Rohre sorgen soll. Verwendet werden vielerorts noch spezielle Dichtmittel aus Epoxidharz, welche aber umwelttechnisch nicht gerade als bedenkenlos gelten. Diese Stoffe sind gesundheitsschädlich, weshalb heute nach Alternativen gesucht bzw. vielerorts schon mit alternativen Dichtmitteln gearbeitet wird. Hierbei kann es sich beispielsweise um Siliziumdioxid oder ähnliche Materialien handeln, welche in den verwendeten Dichtungsmitteln enthalten sind. Die Dichtmittel reagieren mit dem Kohlendioxid aus der Raumluft und verschließen die Undichtigkeiten von innen nach außen.

Mark Heise
Artikelbild: mikeledray/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Abwasserrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abflussrohr-abdichten
Abwasserrohr abdichten so gelingt’s
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon verwenden oder andere Dichtmittel?
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
Spüle tropft
Spüle undicht – was tun?
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Ein Loch im Heizungsrohr abdichten
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in der Wand undicht
abwasserrohr-sanieren
Möglichkeiten zur Abwasserrohr-Sanierung?
abfluss-reparieren
Einen Abfluss reparieren
tonrohr-sanieren
Tonrohr sanieren – Möglichkeiten
wasserrohr-abdichten
Wasserrohre richtig abdichten – Methoden vorgestellt
kunststoff-wasserleitung-abdichten
Kunststoff-Wasserleitung abdichten – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.