Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Abfluss der Waschmaschine

Abfluss Waschmaschine

Abfluss der Waschmaschine

Waschmaschinen sind heute in jeder Haushalt zu finden. In neuen Wohnungen und Häusern sind die Anschlüsse weitgehend gleich. Bei Altbauten und älteren Bestandsbauten kann es jedoch zu deutlichen Abweichungen der gängigen Standards kommen. Das gilt nicht nur für den Wasserzulauf, sondern auch für den Abfluss der Waschmaschine.

Waschmaschinen haben viele Gemeinsamkeiten

Auch, wenn es zahlreiche Hersteller von Waschmaschinen gibt, die verschiedene Modelle anbieten, ist den Geräten doch eins gemeinsam. Die Waschmaschinenmaße sind nahezu identisch: es gibt Front- und Toplader. Es gibt sie in der Breite mit den größeren Standardmaßen und kleineren Standardmaßen.

  • Lesen Sie auch — Waschmaschinen-Abfluss abdichten
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine und Trockner an einem Abfluss anschließen
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine: der Abfluss und die richtige Höhe

Standardausstattung von Waschmaschinen

Natürlich bieten einige Hersteller auch noch verschiedene Sondergrößen an, sodass für wirklich jeden Bedarf die optimale Waschmaschine bereitsteht. Bei den Schlüssen einer Waschmaschine ist es sogar noch einfacher:

  • Netzkabel mit Stecker (220 V)
  • Zulauf
  • Auslauf
  • Zulaufschlauch
  • Ablaufschlauch (mit oder ohne Aquastop)

Schläuche sind bei Neugeräten dabei

Die Schläuche sind als Zubehör bei einer neuen Waschmaschine dabei. Bei einigen Anbietern kann man zwischen geraden und gewinkelten Schläuchen (an den Anschlüssen) wählen. Der Abflussschlauch ist aber vom Prinzip immer gleich aufgebaut.

Anschluss von Zulauf und Abfluss

Waschmaschinenseitig wird der Abflussschlauch festgeschraubt. Wandseitig mündet der meist geriffelte, weiche Schlauch (Ausnahme Abflussschlauch mit Aquastop) in ein langes Gummirohrstück, welches sich zum Ende hin verjüngt.

Der Abfluss bei heute üblichen Abflüssen

Wenn Sie Ihre Waschmaschine anschließen, wird dieses Schlauchende einfach fest in den vorhanden Abfluss gesteckt. Die seit den mindestens den 1990ern verwendeten Abflüsse für Waschmaschinen sind gebäudeseitig weitgehend standardisiert. Weitgehend, weil es immer wieder Umbauten als auch Sonderwünsche gab und gibt.

Waschmaschinenabflüsse an verschiedenen Positionen

Befinden sich die Waschmaschinenanschlüsse im Badezimmer, sind sie oft etwas abseits von anderen Armaturen wie den Waschbecken. Dann wird eine extra Anschlussmöglichkeit bereitgehalten (Wasser, Abfluss, Strom). Es kommt aber auch vor, dass keine Anschlüsse vorhanden sind.

Abfluss ohne Siphon

Dann gibt es wieder verschiedene Optionen. Den Waschmaschinen ist meist auch ein Bogenstück beigefügt, welches sich auf den Abflussschlauch stecken lässt. Stecken Sie das am wandseitigen Ende des Abflussschlauchs auf, bildet es einen Haken. So können Sie den Abflussschlauch im Prinzip überall dort, wo Sie ihn benötigen, einhängen:

  • Waschbecken
  • Duschwanne
  • Badewanne
  • Toilette

Wenn kein Abfluss für die Waschmaschine vorhanden ist

Wollen Sie aber einen festen Anschluss, gibt es wiederum zwei Möglichkeiten: einerseits können Sie Ihren Siphon für das Waschbecken durch ein entsprechendes Einsatzstück ersetzen, das mit einem Waschmaschinen-Abfluss ausgestattet ist.

Neuverlegen im Boden

Müssen Sie die Waschmaschine jedoch woanders positionieren und handelt es sich um Wohneigentum, können Sie natürlich einen kompletten Abfluss verlegen. Da Badezimmerböden meist erhöht sind, können Sie ihn entweder im Boden montieren oder Sie bauen ein Vorwandelement bis zum Standort der Waschmaschine.

Installation in einem Vorwandelement

Vorwandelemente werden heute auch für die Installation der anderen Sanitäreinrichtungen verwendet. Sie müssen jedoch bedenken, dass bestimmt Längen nicht überschritten werden dürfen, da Sie andernfalls eine extra Entlüftung für den Abfluss benötigen. Auch das Gefälle muss den Baustandards entsprechend. Wollen Sie ein Abflussrohr in den Boden verlegen, müssen Sie auf andere Installationen wie Fußbodenheizungen achten.

Tipps & Tricks
Gerade, wenn die Anschlussmöglichkeiten nicht den gängigen Standards entsprechen, gibt es die unterschiedlichsten Adapterstücke, dass Sie bestehende Abflüsse so umbauen können, dass Sie auch die Waschmaschine dort anschließen können. Bevor Sie im Fachhandel nach entsprechenden Bauteilen suchen, sollten Sie Ihre Abflussmöglichkeiten fotografieren und dem Fachverkäufer zeigen. Je detaillierter er Bescheid weiß, desto besser und treffsicherer kann er Sie beraten.

Im Hausjournal bieten wir Ihnen zahlreiche weitere Artikel rund um die Waschmaschine. So beispielsweise auch, wie Sie die Waschmaschine reparieren.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine Abwasseranschluss
Waschmaschine – was man über den Abwasseranschluss wissen sollte
anschluss-waschmaschine-an-abwasserrohr
Wie kann die Waschmaschine an die Hausentwässerung angeschlossen werden?
waschmaschinenablauf-anschluss
Der Anschluss des Waschmaschinenablaufs – mögliche Varianten
abwasserschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Den Abwasserschlauch der Waschmaschine richtig verlegen
ablaufschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Den Ablaufschlauch der Waschmaschine richtig verlegen
waschmaschine-ablaufschlauch-anschliessen
An einer Waschmaschine den Ablaufschlauch anschließen
waschmaschinenablauf-anschliessen
Waschmaschinenablauf anschließen – so funktioniert’s
waschmaschinenschlauch-anschliessen
Haushaltstipp: Waschmaschinenschlauch anschließen
waschmaschine-anschliessen
Waschmaschine anschließen oder anschließen lassen
Waschmaschine verstopft
Waschmaschine verstopft – was tun?
waschmaschinen-abfluss-abdichten
Waschmaschinen-Abfluss abdichten
waschmaschine-im-bad-anschliessen
Eine Waschmaschine im Bad anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.