Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Eine Waschmaschine im Bad anschließen

waschmaschine-im-bad-anschliessen
Beim Anschluss der Waschmaschine ist etwas Feingefühl gefragt Foto: asadykov/Shutterstock

Eine Waschmaschine im Bad anschließen

Wer sich eine Waschmaschine anstatt in den Keller ins Bad stellen möchte, steht oft vor dem Problem, dass kein eigener Waschmaschinenanschluss vorhanden ist. Trotzdem lässt sich das Gerät auch dann problemlos anschließen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Die Waschmaschine im Bad anschließen

Eine Waschmaschine hat in aller Regel drei Anschlüsse:

  • Lesen Sie auch — Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
  • Lesen Sie auch — Waschmaschinenablauf anschließen – so funktioniert’s
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine verkleiden – einige pfiffige Ideen
  • den Kaltwasseranschluss
  • den Abwasseranschluss und
  • den Stromanschluss

Über den Kaltwasseranschluss bekommt das Gerät Frischwasser aus der Leitung zum Waschen. Das aus der Trommel abfließende Schmutzwasser wird über den Abwasseranschluss, der in der Regel links und weiter unten an der Maschinenrückwand sitzt, abgeleitet. Den Strom für den Maschinenmotor liefert ein Stromstecker, meist in Form eines ganz normalen 230 V-Netzsteckers.

Kaltwasseranschluss

Für das Zulaufwasser hat die Waschmaschine wie auch für das Abwasser einen eigenen Schlauch, der einerseits an die Maschine und andererseits an das Hauswassersystem angeschlossen wird. Der Stutzen für den Zulaufschlauch sitzt bei den meisten Waschmaschinen im oberen rechten Eck der Maschinenrückwand. Hier können Sie auch – falls es nicht schon im maschineneigenen, mitgelieferten Wasseranschlussschlauch integriert ist – zum Schutz vor Überschwemmungen infolge von Undichtigkeiten ein Aquastop-Ventil zwischensetzen.

Beim Anschrauben des Schlauchs achten Sie darauf, dass der inwendige Dichtungsring gerade liegt und nicht gequetscht wird. Drehen Sie das Gewinde kräftig, aber nicht mit Übereifer zu, um es nicht zu beschädigen.

Das abgehende Ende des Wasseranschlussschlauchs bringen Sie an einen Wasseranschluss an. Hier stößt man in manchen Bädern auf das wesentliche Problem. Denn oft findet sich in Badezimmern kein separater Wasseranschluss neben dem für das Waschbecken. Eben letzteren können Sie aber auch parallel für die Waschmaschine nutzen. Alles, was Sie tun müssen, ist, das einfache Sperrventil unter dem Waschbecken gegen ein Kombi-Eckventil auszutauschen. So zweigen Sie einen Kanal für die Waschmaschine ab.

Abwasseranschluss

Auch für das Abwasser können Sie die Verbindung des Waschbeckens zum Hauswassersystem nutzen. Natürlich kann das Ende des Abwasserschlauchs auch einfach in das Waschbecken oder eine Duschwanne gehängt werden. Für diesen Zweck liegen der Waschmaschine häufig Einklipsschienen bei, die das Schlauchende stabil zum Einhängen in Form halten.

Wer die Sache aber ordentlich haben möchte, kann den Abwasserschlauch auch direkt an den Siphon des Waschbeckens anschließen. Dazu muss allerdings ein Abzweigstutzen für den Anschluss von Abwassergeräten vorhanden sein. Bei neueren Waschbecken ist das meist der Fall. Wenn nicht, können Sie den Siphon auch einfach durch ein Modell mit einem solchen Geräteanschlussstutzen ersetzen.

Angeschlossen wird der Abwasserschlauch, indem das Dichtungsende über den Anschlussstutzen gestülpt und mit der daraufsitzenden Schlauchschelle festgezogen wird.

Caroline Strauss
Artikelbild: asadykov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine an Waschbecken anschließen
Eine Waschmaschine am Waschbecken anschließen
waschmaschine-im-bad
Waschmaschine im Bad anschließen, kaschieren und betreiben
waschmaschinenschlauch-anschliessen
Haushaltstipp: Waschmaschinenschlauch anschließen
waschmaschinenablauf-anschliessen
Waschmaschinenablauf anschließen – so funktioniert’s
waschmaschine-anschliessen
Waschmaschine anschließen oder anschließen lassen
waschmaschine-an-dusche-anschliessen
Eine Waschmaschine an die Dusche anschließen
waschmaschine-ablaufschlauch-anschliessen
An einer Waschmaschine den Ablaufschlauch anschließen
waschmaschinenablauf-anschluss
Der Anschluss des Waschmaschinenablaufs – mögliche Varianten
ablaufschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Den Ablaufschlauch der Waschmaschine richtig verlegen
Waschmaschine Abwasseranschluss
Waschmaschine – was man über den Abwasseranschluss wissen sollte
abwasserschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Den Abwasserschlauch der Waschmaschine richtig verlegen
anschluss-waschmaschine-an-abwasserrohr
Wie kann die Waschmaschine an die Hausentwässerung angeschlossen werden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.