Waschmaschinenablauf anschließen
Der Waschmaschinenablauf ist der Schlauch, durch den das gebrauchte Wasser in die Abwasserleitungen gepumpt wird. Es gibt mehrere Anschlussarten:
- Anschluss mit Überwurfmutter
- einfacher Schlauch ohne Anschlussstutzen
Anschluss mit Überwurfmutter montieren
In Ihrem Bad oder der Waschküche sind mehrere Rohre für das Wasser der Waschmaschine vorhanden. Zum einen der Zulaufhahn, durch den das Wasser in die Maschine läuft. Außerdem befindet sich ein Rohr mit Gewinde in der Nähe, an dem Sie den Anschlussstutzen mit der Überwurfmutter montieren.
Zunächst stecken Sie das geriffelte Ende des Anschlussstutzens in den Schlauch der Waschmaschine und befestigen ihn mit einer Schelle (3,41€ bei Amazon*). Jetzt kann er nicht mehr herausrutschen.
Dann legen Sie die Gummidichtung in die Überwurfmutter und schrauben den Stutzen auf dem entsprechenden Rohr fest. Das war es schon, die Waschmaschine ist einsatzbereit, wenn Sie den Zulaufschlauch ebenfalls angeschlossen haben.
Schlauch ohne Gewinde
In manchen Häusern, vor allem in Altbauten, hat das Rohr für das Abwasser der Waschmaschine ggf. kein Gewinde. Es ist dann auch etwas größer als ein normales Anschlussrohr. In diesem Fall müssen Sie nur den Ablaufschlauch so tief wie möglich in das Rohr hineinschieben. Demontieren Sie vorher einen evtl. vorhandenen Anschlussstutzen vom Schlauch.
In der Regel bilden der Schlauch und das Rohr eine feste Verbindung. Sollte die Gefahr bestehen, dass der Schlauch herausrutscht, können Sie einen oder zwei kleine Keile mit dem Schlauch in das Rohr stecken. Sie halten den Schlauch in Position. Stoff sollten Sie dafür eher nicht verwenden, da er in der Feuchtigkeit anfängt zu schimmeln und möglicherweise einen unangenehmen Geruch verbreitet.
* Affiliate-Link zu Amazon