Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Abflussreiniger selber machen

abflussreiniger-selber-machen
Essig, Natron, Zitronensäure oder Backpulver - An Hausmitteln mangelt es nicht für die Abflussreinigung Foto: Geo-grafika/Shutterstock

Abflussreiniger selber machen

Sie benötigen gar nicht so viel, um einen Abflussreiniger selber herzustellen. Ein paar Hausmittel tun es in der Regel und können ohne Probleme eingesetzt werden, um leichtere Verstopfungen aus einem Abfluss zu entfernen bzw. um diese zu lösen.

Was Sie benötigen, um einen Abflussreiniger selber herzustellen

Zuerst sollte unterschieden werden zwischen einem Abflussreiniger, der beispielsweise mit Druck arbeitet, um eine festsitzende Verstopfung zu lösen und einem Mittel, welches erst einige Zeit einwirken muss, um festsitzende Rückstände im Abfluss ebenfalls zu lösen, um den Abfluss schließlich durchspülen zu können. Für die zweite Variante benötigen Sie nur folgende Dinge:

  • Lesen Sie auch — Welcher Abflussreiniger hilft wirklich?
  • Lesen Sie auch — Können Mäuse auch durch den Abfluss kommen?
  • Lesen Sie auch — Einen Abfluss reparieren
  • ein paar Esslöffel Natron oder Backpulver
  • etwa eine halbe Tasse Essig
  • ca. einen Liter kochendes Wasser

Wie dieser Abflussreiniger angewendet wird

Zunächst muss das Natron oder Backpulver in den Abfluss gegeben werden. Schließlich schütten Sie den Essig hinterher und erzeugen auf diese Art und Weise eine chemische Reaktion, um die Verschmutzungen im Abfluss zu lösen. Hört es auf zu brodeln und zu gluckern, gießen Sie schließlich das heiße Wasser hinterher. Dieses Mittel wirkt in der Regel genauso gut wie chemische Abflussreiniger und kann mit einfachen Hausmitteln selbst „hergestellt“ werden.

Eine Natronlösung als Abflussreiniger einsetzen

Als Alternative können Sie ein Gemisch aus Natronpulver und heißem Wasser in den Abfluss geben und diese Mischung über längere Zeit einwirken lassen. Am besten funktioniert dies, wenn die Lösung über Nacht einwirken kann. Anschließend sollten Sie mit heißem Wasser den Abfluss gründlich durchspülen. Übrigens eignet sich diese Lösung auch sehr gut, um Verstopfungen im Abfluss durch Ablagerungen zu verhindern. Außerdem kann sie einer unangenehmen Geruchsbildung entgegenwirken.

Wie Sie eine andere Art von Abflussreiniger selber machen können

Einen ganz anderen Weg gehen Sie mit einem selbst gemachten bzw. hergestellten Abflussreiniger, der im Prinzip nur aus einer alten Plastikflasche besteht. Steht das Wasser bereits im Abfluss, können Sie die Flasche etwa halb mit Wasser füllen und kopfüber auf den Abfluss geben. Durch kräftiges Zusammendrücken erzeugen Sie einen Druckstoß, mit dessen Hilfe Sie im Idealfall die Verstopfung lösen können. Gegebenenfalls müssen Sie mehrere Druckstöße ausüben, um schließlich die Verstopfung zu beseitigen. Außerdem kann es sinnvoll sein, mehrere Lappen um den Ausguss herumzulegen, um diesem Bereich möglichst gut abzudichten. Dies gilt besonders dann, wenn noch kein Wasser im Waschbecken oder in der Wanne steht und sonst die Gefahr besteht, dass der Druck nach außen entweichen kann.

Wie selbst hergestellte Abflussreiniger die Umwelt entlasten

Die meisten der als Hausmittel eingesetzten Abflussreiniger sind sehr umweltfreundlich. Im Gegensatz zu chemischen Mitteln belassen Sie die Abwässer gar nicht und wirken im Idealfall sogar antibakteriell, ohne dabei für eine zu starke Verschmutzung der Abwässer zu sorgen oder die Abflussrohre durch zu starke Einwirkung (beispielsweise bei der Verwendung chemischer Abflussreiniger) zu beschädigen.

Mark Heise
Artikelbild: Geo-grafika/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss mit Soda reinigen
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Salz gegen einen verstopften Abfluss
essig-backpulver-abfluss-gefaehrlich
Sind Essig und Backpulver im Abfluss gefährlich?
abfluss-reinigen-natron
Den Abfluss reinigen mit Natron
abfluss-verstopft-heisses-wasser-spuelmittel
Wenn ein Abfluss verstopft ist, heißes Wasser und Spülmittel probieren
Rohrreiniger Hausmittel
Hausmittel als Rohrreiniger – so läufts wieder!
abfluss-verstopft-cola
Der Abfluss ist verstopft: hilft Cola?
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Welcher Abflussreiniger hilft wirklich?
abwasserrohr-verstopft-hausmittel
Mit diesen Hausmitteln bekommen Sie Ihr Abwasserrohr wieder frei
abfluss-mit-poempel-reinigen
Einen Abfluss mit dem Pömpel reinigen
abfluss-verstopft-hausmittel
Abfluss verstopft und Hausmittel richtig einsetzen
kuechenabfluss-reinigen
Dem Verstopfen vorbeugen – Küchenabfluss reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.