Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen

Von Rafael di Silva | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/abflussreiniger-selber-machen

Verstopfte Abflüsse sind ärgerlich, lassen sich aber oft mit Hausmitteln beheben. Dieser Artikel stellt effektive Methoden vor, um Abflüsse auf natürliche Weise zu reinigen und zukünftig frei zu halten.

abflussreiniger-selber-machen
Essig, Natron, Zitronensäure oder Backpulver - An Hausmitteln mangelt es nicht für die Abflussreinigung

Natürliche Helfer für freie Rohre

Verstopfte Abflüsse können lästig sein, lassen sich jedoch häufig mit einfachen Hausmitteln beseitigen. Diese Mittel sind umweltfreundlich, kostengünstig und leicht verfügbar. Hier sind einige wirksame Methoden, um Ihre Abflüsse frei zu halten:

Lesen Sie auch

  • rohrreiniger-hausmittel

    Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger

  • abfluss-reinigen-natron

    Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv

  • abfluss-reinigen-mit-soda

    Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv

  1. Spülmittel und heißes Wasser: Diese Kombination ist besonders effektiv bei fettigen Ablagerungen. Geben Sie zwei Esslöffel biologisch abbaubares Spülmittel in den Abfluss und gießen Sie eine Tasse kochendes Wasser hinterher. Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie mit heißem Wasser nach.
  2. Heißes Wasser und Natron: Diese Methode eignet sich besonders für leichte Verstopfungen. Erwärmen Sie eine große Menge Wasser nahezu bis zum Siedepunkt, geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss und spülen Sie anschließend mit dem heißen Wasser nach.
  3. Essigessenz und Soda: Diese Kombination hilft bei hartnäckigeren Verstopfungen. Geben Sie zwei Esslöffel Soda in den Abfluss und fügen Sie eine halbe Tasse Essigessenz hinzu. Nach einer kurzen Einwirkzeit spülen Sie mit heißem Wasser nach, um Ablagerungen zu lösen und unangenehme Gerüche zu beseitigen.
  4. Mechanische Hilfsmittel: Für hartnäckige Verstopfungen kann der Einsatz von mechanischen Mitteln notwendig sein. Ein Pömpel oder eine Rohrspirale kann tiefsitzende Verstopfungen lösen. Setzen Sie die Saugglocke fest auf den Abfluss und bewegen Sie sie mehrmals kräftig auf und ab. Alternativ kann eine Rohrspirale verwendet werden, um tieferliegende Ablagerungen zu erreichen und zu lösen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht: So beugen Sie Verstopfungen vor

Einige einfache Maßnahmen können helfen, Verstopfungen dauerhaft zu verhindern:

  • Vermeiden Sie feste Abfälle im Abfluss: Speisereste, Kaffeesatz und andere feste Materialien sollten über den Müll entsorgt werden, nicht im Abfluss.
  • Entsorgen Sie kein Fett oder Öl im Abfluss: Öle und Fette können in den Rohren aushärten und Ablagerungen verursachen. Wischen Sie stattdessen Pfannen und Töpfe mit Küchenpapier aus und entsorgen Sie dieses im Hausmüll.
  • Installieren Sie Abflusssiebe: Ein Abflusssieb in der Spüle, Dusche und im Waschbecken fängt Haare und grobe Schmutzpartikel ab. Reinigen Sie das Sieb regelmäßig.
  • Regelmäßige Reinigung: Spülen Sie die Abflüsse wöchentlich mit heißem Wasser durch. Insbesondere in der Küche können Sie etwas Spülmittel und heißes Wasser nach dem Abwasch nachgießen, um Fettablagerungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Hygieneartikel im Abfluss: Damenhygieneartikel, Windeln und Feuchttücher gehören in den Mülleimer, da sie leicht Verstopfungen verursachen können.

Durch diese Vorsichtsmaßnahmen können Sie effektiv verhindern, dass Ihre Abflüsse verstopfen. Wenn Sie diese regelmäßig umsetzen, bleiben Ihre Abflüsse länger frei und funktionsfähig.

Artikelbild: Geo-grafika/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreiniger-hausmittel
Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreiniger-hausmittel
Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreiniger-hausmittel
Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.