Nicht immer benötigen Sie gleich chemische Abflussreiniger
Wesentlich umweltfreundlicher und schonender als mit chemischen Abflussreinigern bekommen Sie einen verstopften oder verunreinigten Abfluss mit vielfach bewährten Hausmitteln sauber . Eines davon ist Soda, meist in Verbindung mit Essig. Diese beiden Produkte erhalten Sie sehr preisgünstig, zusammen ergeben sie einen umweltverträglichen und wirksamen Reiniger. Bei der Verwendung solcher Hausmittel entstehen Ihnen einige Vorteile:
- meistens deutlich preisgünstiger als chemische Abflussreiniger
- wesentlich schonender anzuwenden als chemische Reinigungsmittel
- oft bereits im Haushalt vorhanden
- einfach in der Anwendung
- keine Gefahr, dass die Abflussrohre angegriffen werden
Wie Sie einfache Hausmittel wie beispielsweise Soda und Essig anwenden können
Chemisch gesehen handelt es sich bei Soda bzw. Waschsoda um ein Natriumkarbonat, das chemisch gereinigt wurde. In Verbindung mit Essig kommt es zu einer relativ starken Reaktion, bei dem unter anderem Kohlensäure freigesetzt wird. Außerdem entsteht bei dieser chemischen Reaktion Wärme. Durch die Reaktion kommt es zu einer intensiven Reinigung des Abflusses und des Siphons. Die Anwendung funktioniert ähnlich wie bei anderen Hausmittel wie beispielsweise Backpulver und Essig. Sie geben zunächst Soda in den Ausguss und schütten anschließend eine gewisse Menge Essig hinterher, zum Beispiel eine halbe bis dreiviertel Tasse.
Die chemische Reaktion reinigt den Abfluss
Sobald Sie den Essig in den Ausguss gegossen haben, können Sie nach kurzer Zeit bereits die chemische Reaktion hören und zum Teil auch sehen. Unter deutlichen Geräuschen in Form von Blubbern und Gluckern entsteht normalerweise ein weißer Schaum, der auf die Gasbildung zurückzuführen ist. Lassen Sie diese Lösung mehrere Minuten im Abschluss, damit die Wirkung ausreichend gut ist, um die Verschmutzungen zu lösen. Nach etwa fünf Minuten werden Sie wahrscheinlich merken, dass die chemische Reaktion deutlich nachlässt. Jetzt können Sie mit möglichst heißem Wasser nachspülen. Verwenden Sie am besten im Wasserkocher erhitztes Wasser, um die letzten Bakterien im Abfluss abzutöten und um eine gute Spülung des Abflusses zu erhalten.
Die Vorteile dieser Behandlung
Durch die chemische Reaktion werden selbst hartnäckigere Beläge im Abfluss und im übrigen Abflusssystem gelöst und können durch das anschließende Nachspülen mit heißem Wasser abtransportiert werden. Üble Gerüche verschwinden mit den Verunreinigungen ebenfalls. Falls diese Behandlung beim ersten Mal nicht den gewünschten Erfolg zeigen sollte, können Sie die Abflussreinigung gegebenenfalls auch wiederholen.
Wenn diese Reinigung nicht hilft
Handelt es sich um einen stark verstopften Abfluss, können Sie auch den unteren Rohrbogen am Abfluss abschrauben, um eine manuelle Reinigung durchzuführen. Diese Reinigung ist in relativ kurzer Zeit durchgeführt und Sie erhalten dadurch sofort ein einwandfreies Ergebnis.