Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewinde

Abgebrochenes Gewinde entfernen: 7 bewährte Methoden

Von Lukas Becker | 29. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Abgebrochenes Gewinde entfernen: 7 bewährte Methoden”, Hausjournal.net, 29.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/abgebrochenes-gewinde-entfernen

Abgebrochene Gewinde entfernen – eine Herausforderung. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken gelingt’s. Dieser Artikel stellt sieben Methoden vor.

abgebrochenes-gewinde-entfernen
Ein Rollgabelschlüssel kann dabei behilflich sein, ein abgebrochenes Gewinde zu entfernen

Herausforderung: Abgebrochenes Gewinde entfernen

Das Entfernen eines abgebrochenen Gewindes kann eine Geduldsprobe sein, da herkömmliche Werkzeuge oft keinen festen Griff bieten und das Gewindestück weiterhin verklemmt bleibt. Diese Aufgabe erfordert Präzision, geeignete Werkzeuge und manchmal auch kreative Ansätze, um das abgebrochene Teil zu lösen, ohne das umgebende Material zu beschädigen.

Eine sorgfältige Analyse des Problems und die Auswahl der richtigen Methode sind entscheidend. Verschiedene Techniken können je nach Material und Zustand des abgebrochenen Gewindes angewandt werden:

Lesen Sie auch

  • abgebrochene-schraube-entfernen

    Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • Schraube überdreht was tun

    Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken

  • schliesszylinder-schraube-defekt

    Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen

  • Tangentiales Klopfen mit Hammer und Körner: Wenn der Zugang begrenzt ist, kann gezieltes Klopfen mit einem Hammer und einem Körner helfen, das abgebrochene Gewinde zu lockern. Dabei sollten Sie vorsichtig tangentiale Schläge ansetzen, um keine zusätzliche Beschädigung zu verursachen.
  • Hitzeeinwirkung durch Schweißen: Durch Wärmebehandlung, wie beispielsweise Schweißen, kann die Ausdehnung der Metalle ausgenutzt werden. Die Wärme sorgt für eine Ausdehnung, die das Gewindestück lockern kann. Nach ausreichender Erwärmung und Abkühlung können Sie das Gewindestück mit einer Zange herausdrehen.
  • Sprengringzange: Falls ein direkter Zugriff auf das abgebrochene Gewinde möglich ist, kann eine Sprengringzange genutzt werden. Diese greift gezielt an den Nuten des Gewindes und ermöglicht ein vorsichtiges Herausdrehen mittels leichter Drehbewegungen.
  • Chemische Lösungen: Spezielle Schmiermittel oder Rostlöser können helfen, festsitzende oder verrostete Gewinde zu lösen. Diese Produkte benötigen jedoch einige Zeit zum Einwirken, bevor das Gewinde bearbeitet wird.

Durch das Anwenden dieser Techniken und einer sorgfältigen Vorgehensweise können auch hartnäckige abgebrochene Gewindestücke entfernt werden, ohne dass das umgebende Material beschädigt wird. Beachten Sie dabei immer die nötigen Sicherheitsvorkehrungen und verwenden Sie geeignetes Schutzwerkzeug. Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!

Methode: Ausbohren und Ausdrehen

Diese Methode ist eine bewährte Technik für das Entfernen größerer abgebrochener Gewindestücke. Die präzise und schrittweise Vorgehensweise minimiert das Risiko von Beschädigungen am umliegenden Material.

Materialien und Werkzeuge

  • Linksdreher für Schrauben
  • Bohrgerät
  • Bohrer für Metall
  • Eventuell Schmieröl

Arbeitsschritte

1. Vorbereiten des Bohrlochs:

Säubern Sie die Oberfläche des abgebrochenen Gewindes und tragen Sie bei Bedarf ein Schmiermittel auf. Dies kann helfen, eventuelle Rostschichten zu lösen.

2. Zentriertes Vorbohren:

Setzen Sie einen Metallbohrer mit einem kleineren Durchmesser als der Kerndurchmesser des abgebrochenen Gewindes in eine Bohrmaschine ein. Bohren Sie langsam und präzise ein zentriertes Loch in das abgebrochene Stück. Dies erfordert ruhige Hand und Geduld, um ein Abrutschen des Bohrers zu verhindern.

3. Ansetzen des Linksausdrehers:

Setzen Sie den Linksausdreher in das gebohrte Loch ein. Ein wenig Druck kann erforderlich sein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Schlagen Sie bei Bedarf leicht mit einem Hammer auf den Ausdreher, damit er sich festsetzt.

4. Herausdrehen:

Drehen Sie den Linksausdreher langsam gegen den Uhrzeigersinn. Das linksgängige Gewinde des Ausdrehers greift das abgebrochene Gewindestück, wodurch es sich allmählich löst und herausdreht. Achten Sie darauf, gleichmäßige und kontinuierliche Drehbewegungen auszuführen, um ein Abbrechen des Ausdrehers zu vermeiden.

Sicherheitstipps

Tr

Methode: Schlitz einschneiden und herausdrehen

Diese Methode ist effektiv, wenn das abgebrochene Gewindestück groß genug ist, um einen Schlitz einzuschneiden. Sie bietet eine präzise Möglichkeit zur Entfernung ohne umfangreicheren Werkzeugaufwand.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitungen treffen:

Bereiten Sie die Werkstatt für das Bohren vor, indem Sie die Arbeitsfläche freimachen und Sicherheitskleidung, wie Schutzbrille und Handschuhe, anlegen. Prüfen Sie das umliegende Material auf Empfindlichkeit gegenüber Bohrarbeiten und schützen Sie gegebenenfalls angrenzende Bereiche.

2. Zentriertes Vorbohren:

Wählen Sie einen Metallbohrer mit einem kleineren Durchmesser als das abgebrochene Gewinde. Bohren Sie ein zentriertes Pilotloch. Um den Bohrer genau zu setzen, können Sie die Stelle zunächst mit einem Körner und Hammer markieren. Dies hilft, den Bohrer präzise zu führen und ein Abrutschen zu verhindern.

3. Aufweiten des Lochs:

Verwenden Sie schrittweise größere Bohrer, um das Pilotloch weiter auszubohren, bis das Gewinde geschwächt ist. Achten Sie darauf, das Gewinde nicht vollständig herauszubohren, um das umgebende Material nicht zu beschädigen.

4. Ausbrechen oder -drehen des Reststücks:

Wenn das Gewinde ausreichend geschwächt ist, können Sie versuchen, es vorsichtig mit einer Zange herauszubrechen oder es mit einem Gewindebohrerauszieher herauszudrehen.

Tipps für den Erfolg

  • Vorher testen: Testen Sie den Kleber zunächst auf einer kleinen Fläche, um sicherzustellen, dass er passend für das Material ist.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie stets Schutzkleidung und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um den Kontakt mit Chemikalien zu vermeiden.
  • Geduld ist gefragt: Lassen Sie den Kleber unbedingt vollständig aushärten, bevor Sie versuchen, das abgebrochene Gewinde zu entfernen.

Mit dieser Methode haben Sie eine schonende Möglichkeit, abgebrochene Gewinde zu entfernen, ohne das umliegende Material zu beschädigen.

Methode: Anschweißen

Beim Anschweißen wird ein Metallstück, das als Handgriff fungieren kann, an das abgebrochene Gewinde angeschweißt, um es anschließend herauszudrehen. Hierfür benötigen Sie ein Schweißgerät und Schutzausrüstung.

Methode: Ausbrennen (bei Metallen)

Das Ausbrennen eines abgebrochenen Gewindes bietet sich an, wenn das umgebende Material hohe Temperaturen aushält und das abgebrochene Gewinde aus Metall besteht. Hierbei benötigen Sie einen Sauerstoff-Acetylen-Brenner oder ein ähnliches Werkzeug, um das Metall gezielt zu erhitzen.

Sicherheitshinweise

  • Kontrollieren Sie die Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Hitzeeinwirkung auf das umgebende Material begrenzt bleibt, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Geduld und Vorsicht: Es ist essenziell, geduldig und mit Gefühl zu arbeiten, um das Gewinde nicht weiter zu verklemmen oder zusätzliche Schäden am umgebenden Material zu verursachen.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung und sorgen Sie für ausreichende Lüftung, um sich vor den entstehenden Dämpfen zu schützen.

Diese Methode erfordert Erfahrung im Umgang mit Hochtemperaturwerkzeugen und bietet eine effektive Möglichkeit, selbst stark festsitzende Metallgewinde zu lösen.

Methode: Erhitzen und eindrücken (bei Kunststoffen)

Das Entfernen abgebrochener Kunststoffgewinde aus Metall kann eine Herausforderung sein, die jedoch mit der richtigen Technik bewältigt werden kann. Eine bewährte Methode besteht darin, einen erhitzten Gegenstand zu verwenden, der im Kunststoff eine feste Verbindung schafft. Diese Herangehensweise erfordert Genauigkeit und Vorsicht.

Zusätzliche Hinweise

  • Werkzeuge: Sie können auch andere hitzebeständige Werkzeuge wie Metallstäbe oder alte Feilen verwenden, die sich gut in den Kunststoff eindrücken lassen.
  • Sorgfältiges Arbeiten: Vermeiden Sie grobe Kraftanwendungen, um das umliegende Material nicht zu beschädigen.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Stellen Sie sicher, dass Sie in einer gut belüfteten Umgebung arbeiten, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.

Diese Methode eignet sich besonders für präzises Arbeiten und Bereiche, in denen mechanische oder chemische Methoden nicht anwendbar sind.

Methode: Kleben

Diese Methode ermöglicht es, durch den Einsatz eines speziellen Klebers ein neues Verbindungselement für das abgebrochene Gewinde zu schaffen. Verwenden Sie dazu einen stark haftenden Kleber, der für das Material des Gewindes geeignet ist.

Methode: Aufbohren

Das Aufbohren eines abgebrochenen Gewindes kann eine effiziente Methode sein, insbesondere bei Metallgewinden. Diese Methode zielt darauf ab, das abgebrochene Stück zu entfernen, indem man es mit einem geeigneten Bohrer bearbeitet und schließlich herauszieht.

Wichtige Hinweise

  • Werkzeugwahl: Verwenden Sie hochwertige Bohrer, die für das zu bearbeitende Material geeignet sind. Dies minimiert die Gefahr eines Bohrerbruchs und erleichtert das Bohren.
  • Bohrgeschwindigkeit: Bohren Sie langsam und gleichmäßig, um Überhitzung und Beschädigungen des Bohrers sowie des umliegenden Materials zu vermeiden.
  • Kühlen und Schmieren: Das gelegentliche Auftragen von Schneidöl kann die Reibung reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers verlängern.
Artikelbild: Nattawit/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
schliesszylinder-schraube-defekt
Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen
gewindebohrer-abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen: 6 sichere Methoden zur Entfernung
schraubenausdreher-anleitung
Schraubenausdreher-Anleitung: Defekte Schrauben einfach entfernen
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
abfluss-schraube-abgebrochen
Abfluss-Schraube abgebrochen: So entfernen Sie sie sicher.
Schraube Gewinde defekt
Schraube & Gewinde kaputt? So lösen Sie das Problem!
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen: Methoden & Tipps für hartnäckige Fälle
inbus-gewinde-kaputt
Inbus-Gewinde kaputt: So retten Sie Ihre Schrauben einfach
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
festgefressenes-gewinde-loesen
Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
schliesszylinder-schraube-defekt
Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen
gewindebohrer-abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen: 6 sichere Methoden zur Entfernung
schraubenausdreher-anleitung
Schraubenausdreher-Anleitung: Defekte Schrauben einfach entfernen
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
abfluss-schraube-abgebrochen
Abfluss-Schraube abgebrochen: So entfernen Sie sie sicher.
Schraube Gewinde defekt
Schraube & Gewinde kaputt? So lösen Sie das Problem!
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen: Methoden & Tipps für hartnäckige Fälle
inbus-gewinde-kaputt
Inbus-Gewinde kaputt: So retten Sie Ihre Schrauben einfach
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
festgefressenes-gewinde-loesen
Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
schliesszylinder-schraube-defekt
Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen
gewindebohrer-abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen: 6 sichere Methoden zur Entfernung
schraubenausdreher-anleitung
Schraubenausdreher-Anleitung: Defekte Schrauben einfach entfernen
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
abfluss-schraube-abgebrochen
Abfluss-Schraube abgebrochen: So entfernen Sie sie sicher.
Schraube Gewinde defekt
Schraube & Gewinde kaputt? So lösen Sie das Problem!
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen: Methoden & Tipps für hartnäckige Fälle
inbus-gewinde-kaputt
Inbus-Gewinde kaputt: So retten Sie Ihre Schrauben einfach
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
festgefressenes-gewinde-loesen
Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.