Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrauben

Schraubenausdreher verwenden: Eine Anleitung

Schrauben ausdrehen
Sitzt eine Schraube zu fest, ist der Griff zum Schraubenausdreher eine Möglichkeit, wenn auch nicht immer die beste Foto: /

Schraubenausdreher verwenden: Eine Anleitung

Lassen sich Schrauben nicht mehr ausdrehen oder reißen ab, muss die Schraube dennoch entfernt werden. Dazu bietet sich ein Schraubenausdreher an. Daher haben wir nachfolgend eine Anleitung zur Anwendung von einem Schraubenausdreher für Sie erstellt.

Verschiedene Lösungen für kaputte Schrauben

Wenn eine Schraube rund oder gebrochen ist, auch, wenn sie nur leer durchdreht, dann wird es oft schwer mit dem Entfernen der Schraube. Es hilft nun oftmals nur noch das Ausdrehen der kaputten Schraube mit einem speziellen Werkzeug. Das Ausdrehen kann unter den folgenden Voraussetzungen durchgeführt werden:

  • Lesen Sie auch — Eine Schraube ausbohren
  • Lesen Sie auch — Schrauben anziehen
  • Lesen Sie auch — Schrauben lösen
  • Schraube abgebrochen in der Gewindebohrung
  • Schraube abgebrochen und steht über
  • Schraube dreht leer durch und ist noch mit Schraubenkopf

Das sollten Sie zum Schraubenausdreher wissen

Grundsätzlich sind Schraubenausdreher eine gute Methode zum Entfernen kaputter Schrauben aus einem Bauteil. Allerdings funktioniert der Einsatz nur bedingt. Abhängig von der Schraubengröße wird der verbleibende Schraubenschaft um die Bohrung herum dünner.

Schraubenausdreher haben den Nachteil, dass sie die Schraube im Bohrungsbereich auseinander drücken. Damit kann sich eine Schraube regelrecht verspreizen. Statt einem Schraubenausdreher empfehlen wir dann Bolzenauszieher, die sich lediglich im Schraubenschaft „verhaken“.

Schrittweise Anleitung zur Anwendung von einem Schraubenausdreher

  • abgebrochene Schraube im Bauteil
  • Schraubenausdreher in passender Größe
  • Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*)
  • scharfer Metallbohrer in passender Größe, vorzugsweise linksdrehend
  • Rostlöser
  • Hammer
  • harter, spitzer Körner
  • Bohröl

1. Vorbereitungsarbeiten

Zunächst müssen Sie die abgebrochene Schraube ankörnen. Achten Sie darauf, dass die Körnung exakt mittig erfolgt.

2. Aufbohren der Schraube

Nun wird die Schraube mit angepasster Drehzahl aufgebohrt. Zunächst mit einem kleinen, dann mit einem großen Bohrer. Verwenden Sie dazu zum Kühlen großzügig Schneid- oder Bohröl.

3. Ausdreher aufsetzen, Schraube ausdrehen

Nun wird der Ausdreher in das Bohrloch getrieben und dann gedreht. Drehen Sie maximal eine viertelte Umdrehung und dann dieselbe Strecke zurück. Dann erneut eine Viertelumdrehung weiter und zurück. Drehen Sie keinesfalls in einem Zug durch. Ansonsten könnte es Ihnen passieren, dass auch der Ausdreher in der Schraube abreißt. Dieser besteht aus gehärtetem Stahl und ist noch schwieriger zu entfernen.

Tipps & Tricks
Versuchen Sie eine intakte Schraube, die fest sitzt, nicht ausschließlich mit viel Kraft (Drehmoment) zu lösen. Bereiten Sie immer vor; beispielsweise mit Rostlöser, einigen Schlägen auf die Schraube oder dem Erhitzen der Schraube.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linksausdreher verwenden
Linksausdreher: eine Anleitung
schraube-ausbohren
Eine Schraube ausbohren
Schraube kaputt
Schraube abgebrochen – was tun?
Schraube überdreht was tun
Schraube rund – was tun?
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube löst sich nicht
Eine Schraube geht nicht raus
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen – wie geht das am besten?
Schraube rund
Schraube überdreht – was tun?
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen – die Richtung
Schraube
Eine Schraube dreht durch
Schrauben festziehen
Schrauben anziehen
Schrauben lockern
Schrauben lösen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.