Gewinde am Wasserhahn selbst lösen
Sitzt ein Gewinde am Wasserhahn selbst fest, ist das Problem meist Kalk. Über die Jahre lagert sich – gerade bei sehr hartem Wasser – überall am und um den Wasserhahn Kalk ab. Das Gewinde sitzt fest!
Wenn Sie eine solche Verbindung nicht mit der Hand lösen können, können Sie zunächst zur Rohrzange greifen. Doch Achtung: Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, damit können Sie den Wasserhahn nachhaltig beschädigen.
Mit einem einfachen Hausmittel können Sie den Wasserhahn reinigen, und so das Gewinde lösen:
- Mischen Sie Zitronensäure oder Essigessenz mit warmem Wasser.
- Füllen Sie diesen Entkalker in eine Plastiktüte und befestigen Sie diese mit Gummiringen oberhalb der entsprechenden Stelle.
- Lassen Sie den Entkalker über Nacht einwirken.
- Spülen Sie die Stelle mit klarem Wasser ab.
Nun sollten sich Schraubverbindungen wieder einfach lösen lassen.
Muttern an der Gewindestange unterhalb des Waschbeckens lösen
Wenn Sie den Wasserhahn abbauen möchten, müssen Sie die Muttern unterhalb des Waschbeckens entfernen. Über die Jahre können sich diese Muttern allerdings förmlich am Gewinde festgefressen haben. Kalk und Rost machen das Lösen manchmal zum echten Abenteuer.
Folgende Möglichkeiten haben Sie, das Gewinde dennoch zu lösen:
- Mechanische Kraft
- Hitze oder Kälte
- Kriechöl
- Spezialwerkzeuge
Mechanische Kraft
Schlagen Sie mit einem Hammer mit kurzen, präzisen Schlägen gegen die Mutter. Durch die mechanische Krafteinwirkung kann sich das Gewinde lösen. Mit einem Meißel können Sie noch genauer arbeiten, die Kraft wirkt dann auf eine kleinere Stelle.
Schlagen Sie möglichst nicht zu fest, um zu verhindern, dass sich die Gewindestangen verbiegen.
Hitze oder Kälte
Durch das Erhitzen mit einem Heißluftfön (29,98€ bei Amazon*) oder die Anwendung von Kältespray können Sie das Gewinde in einigen Fällen ebenfalls lösen. Durch das Ausdehnen, bzw Zusammenziehen des Materials bei Hitze oder Kälte wird der Rost praktisch aufgesprengt, anschließend können Sie die Mutter lösen.
Kriechöl
Am einfachsten ist die Anwendung eines Kriechöls. Besprühen Sie Mutter und Gewinde mit dem Öl und lassen Sie es eine Weile einwirken. Das Öl kriecht zwischen Mutter und Gewinde und bildet einen gleitenden Film dazwischen.
Spezialwerkzeuge
Sollten Rost oder Kalk nicht das Problem sein, kann es sein, dass die Mutter durch zu häufiges Drehen ihre Form verloren hat. In diesem Fall können Sie mit Spezialwerkzeugen wie einer Doppelspiralnuss arbeiten und so hartnäckige Verschraubungen lösen.
* Affiliate-Link zu Amazon