Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Acrylglas

Acrylglas fachgerecht reinigen

Acrylglas reinigen

Acrylglas fachgerecht reinigen

Bei vielen Produkten ergbit sich die Langlebigkeit in vielen Bereichen erst durch die richtige Pflege. Dabei ist das Reinigen von Acrylglas auch nicht sonderlich schwer. Nachfolgend erhalten Sie ausführliche Informationen zum Reinigen von Acrylglas.

Acryl ist zwar hart, aber nicht so hart

Die technische Bezeichnung für Acrylglas lautet auf Polymethylmethacrylat, kurz PMMA. Für einen Kunststoff ist die Oberfläche von Acrylglas konkurrenzlos hart. Allerdings gibt es natürlich eine ganze Reihe von anderen Stoffen, mit denen Ihr Acrylglas in Berührung kommen kann:

  • Lesen Sie auch — Acrylglas lackieren
  • Lesen Sie auch — Acrylglas befestigen
  • Lesen Sie auch — Kratzer aus Acrylglas entfernen
  • Wasser
  • Staub- und Schmutzpartikel
  • Sandpartikel
  • Erdreich (Windschutzwand auf der Terrasse beispielsweise)

Acrylglas vorreinigen

Viele der Materialien haften extrem fest auf dem Acrylglas an. Wollen Sie also insbesondere eine außen liegende Acrylglasfläche mit einem Tuch reinigen, können Sie so schnell feine Kratzer in das Material einarbeiten. Daher sollten Sie solche gefährdeten Flächen zunächst mit klarem Wasser spülen. Entweder mit dem Gartenschlauch oder einem korrekt verwendeten Hochdruckreiniger. Eventuell können Sie eine sehr weiche Bürste verwenden (ähnlich Autowaschbürsten).

Verwenden Sie ein Mikrofasertuch

Konnten Sie die Acrylglasfläche so vorreinigen, können Sie jetzt mit dem eigentlichen Säubern beginnen. Ein herkömmliches Papiertuch von einer Küchenrolle ist nicht empfehlenswert. Auch dieses kann noch zu rau sein. Stattdessen können Sie ein Mikrofasertuch benutzen. Auch Brillenreinigungsgläser funktionieren, da auch Brillengläser oft aus Acrylglas hergestellt werden (Sportbrillen).

Haushaltsreiniger und Essigsäure bzw. Essigessenz

Handelsüblicher Haushalts-Glasreiniger kann dann als Reinigungsmittel verwendet werden. Noch besser ist jedoch ein Gemisch aus Essigsäure oder Essigessenz und Wasser. Bedenken Sie hierbei die Eigenschaften von Acrylglas: PMMA ist resistent gegen Säuren. Sprühen Sie die Acrylglasfläche nach dem bereits genannten Vorreinigen kräftig mit einem Essigsäure-Wasser-Gemisch ein und lassen es durchaus eine halbe Stunde oder länger einwirken. Füllen Sie das Reinigungsmittel dazu einfach in eine Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*) .

Auch Algen lassen sich so entfernen

Nach der Einwirkzeit wischen Sie die Acrylglasoberfläche einfach mit Ihrem Mikrofasertuch ab. Auch Fingerabdrücke und dergleichen können Sie so entfernen. Außerdem lösen sich auch fest sitzende Algen. Allerdings müssen Sie die Essigessenz-Wasser-Mischung dann deutlich länger einwirken lassen. Verwenden Sie dabei klare Essigessenz, da diese geruchsneutral ist.

Acrylglas dauerhaft durch eine Imprägnierung schützen

Darüber hinaus empfiehlt es sich, insbesondere außen liegende Acrylflächen mit einer dafür geeigneten Versiegelung zu bearbeiten. Vorzugsweise sollten Sie auch hier auf ein Nano-Technologie-Produkt zurückgreifen. Achten Sie aber darauf, dass es ein echtes Nano-Produkt ist. Wollen Sie sich diese Arbeit zumindest für die erste Zeit sparen, können Sie vor der Montage Ihrer Acrylglas-Materialien auch solches erwerben, das bereits entsprechend imprägniert ist.

Tipps & Tricks
Bohrlöcher sehen in Acrylglaskörpern oft milchig und unschön trübe aus. Um das zu ändern, gibt es ebenfalls einen kleinen Trick: Nehmen Sie etwas Öl mit einem Wattestäbchen auf und schmieren dann die Bohrung damit ein. Sie werden sofort sehen, dass die Oberfläche der Bohrung jetzt wieder kristallklar ist.

Sollte es nun doch zu kleinen Kratzern durch das Reinigen gekommen sein, können Sie Kratzer aus dem Acrylglas polieren. Der Fachhandel bietet dazu verschiedene Polituren, aber auch Zahnpasta ist geeignet.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » Acrylglas

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylglas lackieren
Acrylglas lackieren
Acrylglas Befestigung
Acrylglas befestigen
Acrylglas Kratzer entfernen
Kratzer aus Acrylglas entfernen
Acrylglas schleifen
So schleifen Sie Acrylglas
Acrylglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Acrylglas
Acrylglas gießen
Acrylglas gießen: Verschiedene Techniken
Acrylglas tempern
Acrylglas tempern
Acrylglas polieren
Wie kann man Acrylglas polieren?
Acrylglas reparieren
Acrylglas reparieren: Das ist möglich
Acrylglas Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche von Acrylglas
Acrylglas schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas Preis
Die Preise von Acrylglas
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.