Aluminium findet sich in vielen Lebensbereichen
Aluminium kommt in vielen Bereichen im Haushalt vor. Rahmen, Zierblenden, aber auch Töpfe und andere Gegenstände bestehen häufig aus Alu oder Alublech. Dazu kommen zahllose Anwendungen, bei den Sie Aluminium als Heimwerker bearbeiten oder verarbeiten möchten, beispielsweise vor dem Lackieren von Alublech.
Reinigen von Alublech im Haushalt
Gegenstände aus Aluminium, die Sie in Ihrem Haushalt nutzen, können Sie unterschiedlich reinigen. Schließen Sie jedoch die Reinigungsmittel und Utensilien aus, die dem Alu schaden könnten:
- Scheuermilch
- Scheuerlappen
- Drahtbürsten oder andere sehr harte Reinigungsbürsten
Beachten Sie die Besonderheiten von Alu auch beim Reinigen
Aluminium ist ein weiches Metall. Folglich kann es sehr leicht zerkratzen. Deshalb sind die genannten Hilfsmittel nicht zu verwenden. Gegen Fett auf einem Alublech hilft ein herkömmliches Spülmittel, welches fettlösend wirkt. Sollen Kalkflecken entfernt werden, können Sie Zitronensaft oder Essig verwenden. Aluminium, das mit Zitronensaft eingerieben wird, hellt außerdem wieder auf.
Schwere Aluverschmutzungen erfolgreich reinigen
Ein Trick bei Aluteilen, die stark verschmutzt sind, beispielsweise am Fahrzeug, wäre die Benutzung von Backofenreiniger (12,95€ bei Amazon*). Alufelgen oder Ankerbleche, die mit heißem Bremsstaub in Kontakt kommen, können so gereinigt werden. Dazu muss der Backofenreiniger aber mehrere Stunden einwirken können.
Reinigen von Alublech vor der weiteren Be- oder Verarbeitung
Etwas anders sieht das Reinigen von Alublech aus, wenn Sie etwas weiter bearbeiten möchten, also beispielsweise vor dem Lackieren. Aluminium altert, es bildet sich aufgrund der Oxidation eine gewisse Patina. Vor dem weiteren Bearbeiten ist diese zu entfernen.
Angemessene Körnung berücksichtigen
Dazu verwenden Sie in besonders massiven Fällen Schleifpapier mit angemessener Körnung (nie zu grob). Um eine relativ harmlos ausgeprägte Oxidationsschicht zu entfernen, bietet sich ein Schleifvlies an. Auch vor dem Polieren von Alublech bietet sich das Schleifvlies an.
Nach dem Reinigen Fett entfernen
Dann wird das Alublech nicht nur von Schleifstaubresten und anderen Schmutzpartikeln gereinigt. Zusätzlich müssen Sie auch etwaige Fettreste, die durch das Schleifvlies nicht entfernt werden konnten, noch lösen. Beispielsweise, wenn Sie das Alublech beim Schleifen noch mit den Händen berührten. Dazu können Sie handelsübliche Fett- und Silikonreiniger verwenden.
* Affiliate-Link zu Amazon