Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Alufenster

Alufenster – mehr Sicherheit?

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Alufenster – mehr Sicherheit?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/alufenster-sicherheit

Immer wieder ist zu lesen, dass Alufenster mehr Sicherheit bieten sollen, weil sie stabiler sind. Ob das wirklich stimmt, und was für die Sicherheit von Fenstern tatsächlich ausschlaggebend ist, können Sie in diesem Beitrag ausführlich nachlesen.

Alufenster Sicherheit
AUF EINEN BLICK
Sind Alufenster sicherer als Kunststofffenster?
Alufenster bieten keine erhöhte Sicherheit gegenüber Kunststofffenstern, da die Widerstandsklasse das entscheidende Sicherheitsmerkmal ist. Um Einbrüche zu verhindern, sind durchbruchsichere Verglasung und Vorrichtungen gegen Aufhebeln wichtiger als das Material.

Lesen Sie auch

  • Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster

    Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?

  • Alufenster oder Kunststofffenster

    Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe

  • Alufenster Lebensdauer

    Alufenster und ihre Lebensdauer

Sicherheitsmerkmale von Fenstern

Wenn es um die Sicherheit von Fenstern geht, ist die jeweilige Widerstandsklasse des Fensters das alleinig ausschlaggebende Kriterium. Sicherere Fenster erkennt man ausschließlich an der höheren Widerstandsklasse.

Sicherheitsrelevante Ausstattungen

Einbrecher versuchen in mehr als 80 Prozent der Fälle, über die Fenster oder über die Terrassentür ins Haus zu gelangen. Das ist erwiesen.

Die hauptsächliche Vorgehensweise der Täter liegt im Versuch, das Fenster aufzuhebeln. Ein Teil der Täter versucht auch, einen kleinen Teil der Scheibe einzuschlagen, und dann den Fenstergriff von innen zu betätigen. Nur in etwa 5 Prozent der Fälle wird die gesamte Scheibe eingeschlagen.

Einbruchshemmende Ausstattungen müssen also helfen, genau diese Dinge zu verhindern:

  • das Aufhebeln der Fenster
  • das Einschlagen eines Teils der Scheibe und das Betätigen des Fenstergriffs
  • das Einschlagen der gesamten Scheibe

Alurahmen haben kein besonderes Merkmal, das diese Vorgehensweisen verhindert. Ein wesentlicher Schutz besteht in einer durchbruchsicheren Verglasung, und in Vorrichtungen, die das Aufhebeln des Fensters unmöglich machen oder stark erschweren.

Alufenster sind daher nicht von vornherein sicherer als Kunststofffenster und bieten auch keine Vorteile.

Empfohlene Schutzklassen

Im Erdgeschoss von Häusern sollten auf jeden Fall Fenster und Türen der Schutzklasse RC 2 zum Einsatz kommen. Ist das Haus abgelegen, oder sind einzelne Fenster oder Türen von außerhalb des Grundstücks her nicht mehr einsehbar, empfiehlt sich Widerstandsklasse RC 3 für die Fenster und Türen.

Fenster im Obergeschoss

In den Obergeschossen hängt es davon ab, ob der Täter bei einem Fenster eine feste Standfläche oder eine Kletterhilfe zur Verfügung hat. Ist das nicht der Fall, und der Täter somit auf eine Leiter angewiesen, kann man auf Fenster der Widerstandsklasse RC 1 oder RC 2 N zurückgreifen. Empfehlenswert ist aber, grundsätzlich Fenster der Widerstandsklasse 2 zu verwenden.

Dachfenster ebenfalls sichern

Wenn es im Haus Dachfenster gibt, sollte man diese unbedingt ebenfalls sichern. Dachfenster sind in Sekundenschnelle geöffnet, wenn der Täter erst einmal aufs Dach gelangt ist. Dieser Punkt wird von vielen häufig übersehen.

Zusätzlicher Schutzklasse

Fenstergitter oder traditionelle Schlagladen können ein weiterer, zusätzlicher Schutz sein. Ein Ersatz für einbruchsichere Fenster sind sie jedoch nicht. Fenstergitter sollten auf jeden Fall zertifiert sein, und müssen korrekt befestigt werden (von außen nicht abnehmbar).

Richtiges Verhalten

Richtiges Verhalten ist natürlich ebenso wichtig, um Einbrechern keine Möglichkeit zu lassen. Fenster sollten immer geschlossen werden, wenn man weg ist. Urlaube und Reisen sollten nicht in sozialen Netzwerken angekündigt werden. Das Haus sollte keinesfalls offensichtlich verlassen wirken, während man nicht da ist. Dafür gibt es auch automatische Steuerungsanlagen (17,88€ bei Amazon*), die regelmäßig das Licht anschalten und die Rolläden bewegen, um Anwesenheit vorzutäuschen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe
Alufenster Lebensdauer
Alufenster und ihre Lebensdauer
Alufenster nach Maß
Alufenster nach Maß – was alles möglich ist
Alu Fenster einstellen
Alufenster einstellen – wie geht das?
Alu Fenster Preise
Alu Fenster – Kosten und Preise
Alufenster Glasabstandhalter
Alufenster: Wozu dienen Glasabstandshalter?
Alu Fenster isolieren
Alufenster isolieren – geht das?
Dachfenster gegen Wärmedurchgang schützen
Dachfenster gegen Wärmedurchgang schützen
Alufenster Qualitätsmerkmale
Alufenster: welche Qualitätsmerkmale gibt es?
Reinigungsfreundliche Alufenster
Reinigungsfreundliche Alu-Fenster – was bedeutet das genau?
Kunststofffenster Vorteile.
Kunststofffenster und ihre Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe
Alufenster Lebensdauer
Alufenster und ihre Lebensdauer
Alufenster nach Maß
Alufenster nach Maß – was alles möglich ist
Alu Fenster einstellen
Alufenster einstellen – wie geht das?
Alu Fenster Preise
Alu Fenster – Kosten und Preise
Alufenster Glasabstandhalter
Alufenster: Wozu dienen Glasabstandshalter?
Alu Fenster isolieren
Alufenster isolieren – geht das?
Dachfenster gegen Wärmedurchgang schützen
Dachfenster gegen Wärmedurchgang schützen
Alufenster Qualitätsmerkmale
Alufenster: welche Qualitätsmerkmale gibt es?
Reinigungsfreundliche Alufenster
Reinigungsfreundliche Alu-Fenster – was bedeutet das genau?
Kunststofffenster Vorteile.
Kunststofffenster und ihre Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe
Alufenster Lebensdauer
Alufenster und ihre Lebensdauer
Alufenster nach Maß
Alufenster nach Maß – was alles möglich ist
Alu Fenster einstellen
Alufenster einstellen – wie geht das?
Alu Fenster Preise
Alu Fenster – Kosten und Preise
Alufenster Glasabstandhalter
Alufenster: Wozu dienen Glasabstandshalter?
Alu Fenster isolieren
Alufenster isolieren – geht das?
Dachfenster gegen Wärmedurchgang schützen
Dachfenster gegen Wärmedurchgang schützen
Alufenster Qualitätsmerkmale
Alufenster: welche Qualitätsmerkmale gibt es?
Reinigungsfreundliche Alufenster
Reinigungsfreundliche Alu-Fenster – was bedeutet das genau?
Kunststofffenster Vorteile.
Kunststofffenster und ihre Vorteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.