Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haustüren

Haustür: Aluminium oder Kunststoff – Was passt zu Ihnen?

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Haustür: Aluminium oder Kunststoff – Was passt zu Ihnen?”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/haustuer-alu-oder-kunststoff

Aluminium oder Kunststoff? Für welche Haustür Sie sich entscheiden, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen an Sicherheit, Wärmedämmung und Design ab. Dieser Artikel vergleicht die beiden Materialien und hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Tür.

Haustür Alu oder Kunststoff

Aluminium vs. Kunststoff: Die Eigenschaften im Vergleich

Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, vergleichen wir die grundlegenden Eigenschaften von Aluminium- und Kunststoffhaustüren.

Aluminiumhaustüren

Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit:

Aluminium zeichnet sich durch seine extreme Robustheit aus und ist gegen Witterungseinflüsse sehr widerstandsfähig. Korrosionsbeständigkeit wird durch eine Schutzschicht aus Aluminiumoxid erreicht, die die Tür zusätzlich schützt. Diese Türen sind besonders stabil und haben eine lange Lebensdauer, was sie ideal für stark frequentierte Eingangsbereiche macht.

Lesen Sie auch

  • haustuer-welches-material

    Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?

  • haustuer-stahl-oder-aluminium

    Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps

  • haustuer-holz-oder-aluminium

    Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check

Pflegeaufwand:

Die Pflege von Aluminiumhaustüren ist äußerst einfach, meist genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch. Dank der glatten Oberfläche setzen sich Schmutzpartikel weniger hartnäckig fest.

Sicherheitsmerkmale:

Aluminium bietet durch seine Stabilität einen hervorragenden Einbruchschutz. Diese Türen sind schwer zu beschädigen, was unerwünschte Eindringlinge effektiv abhält.

Wärmedämmung:

Moderne Dämmtechniken ermöglichen eine gute Wärmedämmung, obwohl Aluminium ein guter Wärmeleiter ist. Dies macht Aluminiumhaustüren auch für energieeffiziente Haushalte interessant.

Designmöglichkeiten:

Aluminiumhaustüren bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, von modernen minimalistischen Designs bis hin zu klassischen Ausführungen.

Preis:

Die Anschaffungskosten sind höher als bei Kunststofftüren. Jedoch können die Langlebigkeit und der geringe Pflegeaufwand die Investition langfristig rechtfertigen.

Kunststoffhaustüren

Kosteneffizienz:

Kunststoffhaustüren sind aufgrund automatisierter Produktionstechniken günstiger in der Anschaffung und bieten eine solide Qualität.

Wärmedämmung:

Kunststoffmaterialien, insbesondere mit Mehrkammer-Systemen, bieten hervorragende Wärmedämmwerte und eignen sich ausgezeichnet für energieeffiziente Bauweisen.

Pflege und Ästhetik:

Kunststofftüren sind pflegeleicht, ein regelmäßiges Abwischen genügt. Hochwertige Modelle sind auch gegen UV-Strahlung weniger anfällig für Verfärbungen.

Witterungsbeständigkeit:

Ein stabiler Stahlkern in Kunststofftüren verhindert das Verziehen bei Temperaturschwankungen, jedoch sind sie weniger widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen im Vergleich zu Aluminiumtüren.

Sicherheit und Haltbarkeit:

Ohne zusätzliche Verstärkungen bieten Kunststofftüren einen geringeren Einbruchschutz gegenüber Aluminiumtüren. Spezielle Beschläge und Sicherheitsverglasungen können jedoch den Schutz erhöhen. Hochwertige Modelle können bei guter Pflege viele Jahre halten, sind jedoch nicht so langlebig wie Aluminiumtüren.

Designvielfalt:

Auch Kunststofftüren bieten eine große Auswahl an Designs und Farben, die sich gut verschiedenen Hausstilen anpassen lassen.

Entscheidungshilfe: Worauf kommt es Ihnen an?

Beim Kauf einer neuen Haustür gibt es mehrere entscheidende Kriterien, die Ihre Wahl beeinflussen können. Um die beste Entscheidung zu treffen, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten sorgfältig abwägen.

1. Sicherheitsanforderungen:

Prüfen Sie die Sicherheitsstandards der Tür. Aluminiumtüren bieten durch ihre hohe Stabilität einen ausgezeichneten Einbruchschutz. Kunststofftüren können mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet werden, um ebenfalls guten Schutz zu gewährleisten.

2. Wärmedämmung:

Achten Sie auf die Dämmwerte der Haustür. Beide Materialien können hervorragende Wärmedämmwerte erreichen und eignen sich für energieeffiziente Bauweisen.

3. Kosten:

Bestimmen Sie Ihr Budget. Kunststofftüren sind in der Anschaffung günstiger als Aluminiumtüren. Langfristig können sich die höheren Kosten für Aluminium wegen ihrer Langlebigkeit und geringeren Pflegeaufwände auszahlen.

4. Design und Anpassung:

Überlegen Sie, welches Design am besten zu Ihrem Haus passt. Beide Materialien bieten eine große Vielfalt an Designs und Farben. Aluminium besticht durch eine elegante, moderne Optik, während Kunststofftüren vielseitig an verschiedene Baustile angepasst werden können.

5. Pflege und Wartung:

Berücksichtigen Sie den Pflegeaufwand. Aluminiumtüren sind äußerst pflegeleicht, während Kunststofftüren regelmäßig gereinigt werden müssen, um ihre Optik zu bewahren. Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung und Feinstaub können insbesondere bei Kunststofftüren auftreten.

6. Langlebigkeit:

Schätzen Sie die Lebensdauer der Tür ein. Aluminiumtüren sind extrem robust und langanhaltend, während hochwertige Kunststofftüren, bei guter Pflege, ebenfalls viele Jahre halten können, jedoch anfälliger für Verschleiß sind.

Indem Sie diese Kriterien berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die optimal Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen erfüllt.

Artikelbild: vitranc/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haustuer-welches-material
Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?
haustuer-stahl-oder-aluminium
Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps
haustuer-holz-oder-aluminium
Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check
wohnungstuer-haustuer-unterschied
Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps
alu-haustuer-reinigen
Alu-Haustür reinigen: So erstrahlt sie wieder!
Alu-Haustür Installation
Alu-Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans
haustuer-fluegelueberdeckend-nachteil
Flügelüberdeckende Haustür: Nachteile & Kosten im Blick behalten
kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Türverriegelung nachrüsten: So geht’s!
haustuer-mit-holz-verkleiden
Haustür mit Holz verkleiden: So gelingt’s!
Aluminium Stahl
Stahl oder Aluminium: Welches Material ist das richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haustuer-welches-material
Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?
haustuer-stahl-oder-aluminium
Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps
haustuer-holz-oder-aluminium
Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check
wohnungstuer-haustuer-unterschied
Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps
alu-haustuer-reinigen
Alu-Haustür reinigen: So erstrahlt sie wieder!
Alu-Haustür Installation
Alu-Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans
haustuer-fluegelueberdeckend-nachteil
Flügelüberdeckende Haustür: Nachteile & Kosten im Blick behalten
kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Türverriegelung nachrüsten: So geht’s!
haustuer-mit-holz-verkleiden
Haustür mit Holz verkleiden: So gelingt’s!
Aluminium Stahl
Stahl oder Aluminium: Welches Material ist das richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haustuer-welches-material
Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?
haustuer-stahl-oder-aluminium
Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps
haustuer-holz-oder-aluminium
Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check
wohnungstuer-haustuer-unterschied
Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps
alu-haustuer-reinigen
Alu-Haustür reinigen: So erstrahlt sie wieder!
Alu-Haustür Installation
Alu-Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans
haustuer-fluegelueberdeckend-nachteil
Flügelüberdeckende Haustür: Nachteile & Kosten im Blick behalten
kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Türverriegelung nachrüsten: So geht’s!
haustuer-mit-holz-verkleiden
Haustür mit Holz verkleiden: So gelingt’s!
Aluminium Stahl
Stahl oder Aluminium: Welches Material ist das richtige?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.