Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofftür

Wie kann ich bei meiner Kunststofftür die Füllung wechseln?

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Beim Wechsel der Füllung ist mit viel Bedacht vorzugehen Foto: ALPA PROD/Shutterstock

Wie kann ich bei meiner Kunststofftür die Füllung wechseln?

Eine Haustür ist normalerweise immer gleich aufgebaut, ganz egal, aus welchem Material sie besteht: Zuerst einmal wären da Türrahmen und Türflügel – der Flügel wiederum ist aus mehreren Elementen zusammengesetzt. Er besitzt einen eigenen Rahmen und eine Füllung, die in der Mitte eingesetzt ist. In manchen Fällen ist es möglich, die Füllung einer Kunststofftür zu wechseln. Danach sieht das Türblatt wieder fast aus wie neu.

Beim Fenster die Scheibe – bei der Kunststofftür die Füllung

Was dem Fenster die Scheibe, das ist der Kunststofftür die Füllung: beide Fassadenelemente bestehen aus einem Rahmen und einem Einsatz. Rahmen und Füllung bzw. Scheine sind von beiden Seiten vollständig sichtbar.

  • Lesen Sie auch — Eine Kunststofftür lackieren
  • Lesen Sie auch — Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
  • Lesen Sie auch — Eine Kunststofftür streichen: Tipps und Tricks für gutes Gelingen

Nicht immer ist eine Kunststofftür jedoch so konstruiert, dass sich die Türfüllung einfach herausnehmen und wechseln lässt. Wenn Sie vorhaben, genau das zu tun, sollten Sie sich zuerst beim Hersteller nach der Austauschmöglichkeit erkunden.

Vielleicht rät dieser Ihnen davon ab, vor allem, weil Sie die Tür nur beschädigen oder sogar ganz zerstören würden. Eventuell gibt es aber auch überhaupt keine Ersatzfülllungen für Ihr Türmodell.

Die Füllung der Kunststofftür wechseln: So geht es!

Wenn Sie die Füllung Ihrer Kunststofftür wechseln möchten, dann sollten Sie es auf die folgende Weise versuchen. Seien Sie aber vorsichtig und kalkulieren Sie mit ein, dass es nicht klappt oder dass Schrammen entstehen.

Der Übergang zwischen Füllung und Rahmen des Türblatts ist innen meistens mit einer Leiste überdeckt. Hier müssen Sie ansetzen, um beide Teile voneinander zu lösen. Sie benötigen dafür einen langen, flachen Gegenstand wie einen Stechbeitel oder einen breiten Schraubendreher.

  • Eine Leiste vorsichtig mit dem Beitel lockern
  • Danach die nächste Leiste lösen
  • Langsam nach vorn arbeiten, bis alle 4 Leisten »ab« sind
  • Vorsicht: Füllung könnte von selbst herausklappen!
  • Falls nicht: Auch sie vorsichtig heraushebeln
  • Neue Füllung in die Lücke setzen
  • Alle vier Leisten wieder anbringen

Die Kunststofftür-Füllung selbst wechseln – oder wechseln lassen?

Wir empfehlen, einen Fachbetrieb zu kontaktieren, um die Füllung einer Kunststofftür zu wechseln – vor allem, wenn es sich dabei um eine Haustür handelt. Schließlich möchten Sie weiterhin einbruchsicher leben und natürlich auch die Ästhetik Ihrer Tür erhalten.

Tipps & Tricks
Wussten Sie, dass die Türfüllung ganz entscheidend zur Wärmedämmung beiträgt? Wenn Sie diese wechseln möchten, dann sorgen Sie doch gleich für ein Upgrade der Isolierung!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Kunststofftür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-lackieren
Eine Kunststofftür lackieren
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
kunststofftuer-streichen
Eine Kunststofftür streichen: Tipps und Tricks für gutes Gelingen
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Hobelmesser austauschen
Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
waschtischarmatur-wechseln
Eine Waschtischarmatur wechseln
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln
unterputz-armatur-wechseln
Eine Unterputzarmatur wechseln
Trockner Riemen wechseln
Trockner: Wie geht das Riemen wechseln?
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.