Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haustüren

Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans

Von Franz Gruber | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerfuellung-haustuer-austauschen

Der Austausch einer Haustürfüllung ist eine effektive Möglichkeit, die Energieeffizienz, Sicherheit und Ästhetik Ihres Hauses zu verbessern. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Materialoptionen, Designmöglichkeiten und führt Sie Schritt für Schritt durch den Austauschprozess.

tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllungen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen

Die richtige Haustürfüllung für Ihre Bedürfnisse

Um die passende Haustürfüllung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden, sollten Sie zunächst Ihre Prioritäten und Anforderungen klar definieren. Denken Sie dabei an wichtige Faktoren wie Wärmedämmung, Sicherheit, Schallschutz und die gestalterischen Aspekte, die Ihr Zuhause optisch aufwerten sollen.

Lesen Sie auch

  • kunststofftuer-fuellung-wechseln

    Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen

  • haustuer-glas-ersetzen-kosten

    Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele

  • haustuer-einbauen

    Haustür einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aspekte zur Auswahl der Haustürfüllung

Wärmedämmung: Eine hochwertige Haustürfüllung trägt erheblich zur Energieeffizienz Ihres Hauses bei. Insbesondere Sandwichplatten und Paneele mit Hartschaumkern erreichen hervorragende Dämmwerte. Diese helfen dabei, den Wärmeverlust im Winter zu minimieren und im Sommer zu verhindern, dass sich der Eingangsbereich übermäßig aufheizt.

Sicherheit: Robuste Materialien wie Aluminium oder speziell verstärktes Sicherheitsglas bieten optimalen Einbruchschutz. Verbundsicherheitsglas (VSG) ist besonders empfehlenswert, weil es eine hohe Stabilität aufweist und durch eine spezielle Folie zusammengehalten wird.

Schallschutz: Wenn Sie in einer lauten Umgebung leben, kann eine gute Schallschutzfüllung für mehr Ruhe sorgen. Materialien wie dicke Sandwichplatten oder bestimmte Arten von Isolierglas sind ideal, um den Lärmpegel zu senken.

Design: Haustürfüllungen sind in vielen Materialien erhältlich, darunter Holz, Aluminium und verschiedene Kunststoffe. Ob klassisch-elegant oder modern-minimalistisch, die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten ist riesig. Sie können auch verschiedene Farben und Oberflächenstrukturen wählen, um die Füllung harmonisch mit der restlichen Hausfassade abzustimmen.

Beispielhafte Materialien und deren Eigenschaften

Kunststoff: Diese Füllungen sind pflegeleicht und in vielen Designs verfügbar. Sie bieten eine gute Balance zwischen Preis und Dämmleistung.

Aluminium: Dieses Material steht für Langlebigkeit und eine moderne Optik. Es ist besonders witterungsbeständig und benötigt wenig Pflege.

Holz: Holzfüllungen verleihen Ihrem Eingangsbereich eine natürliche und warme Atmosphäre. Allerdings benötigen Sie regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten.

Glas: Glasfüllungen bieten eine lichtdurchflutete Optik und können in verschiedenen Ausführungen wie Klarglas, mattiertes Glas oder Ornamentgläser gewählt werden. Sicherheitsglasoptionen wie Verbund- oder Einscheibensicherheitsglas bieten zusätzlichen Einbruchschutz.

Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten

Glaselemente: Haustürfüllungen mit Glaseinsätzen bringen mehr Licht in Ihren Eingangsbereich. Sie können zwischen Ornamentgläsern und Sicherheitsgläsern wählen, um sowohl Design- als auch Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Dekore und Applikationen: Dekorative Elemente wie Edelstahl-Applikationen oder besondere Oberflächendekore können den Stil Ihrer Tür zusätzlich unterstreichen und Ihr Zuhause individuell und einladend gestalten.

Durch die Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten können Sie die perfekte Haustürfüllung auswählen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch der Haustürfüllung

Der Austausch der Haustürfüllung kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, aber mit sorgfältiger Vorbereitung und den richtigen Schritten können Sie dieses Projekt selbst in Angriff nehmen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie dabei vorgehen sollten:

1. Vorbereitung

  • Arbeitsbereich vorbereiten: Schützen Sie den Bodenbelag und den angrenzenden Bereich vor möglichen Beschädigungen und Schmutz.
  • Maße nehmen: Vermessen Sie sorgfältig die Abmessungen Ihrer alten Türfüllung, um sicherzustellen, dass die neue Füllung passgenau ist.
  • Materialien und Werkzeuge: Erwerben Sie sämtliche notwendigen Werkzeuge, darunter verschiedene Schraubwerkzeuge, Schrauben, Dichtungspasten und, wenn erforderlich, neue Türbeschläge. Stellen Sie sicher, dass die neue Haustürfüllung sowie alle notwendigen Zubehörteile bereitstehen.

2. Demontage der alten Türfüllung

  • Sicherung lösen: Entnehmen Sie die Sicherungselemente oder lockern Sie die Schrauben, die Ihre bestehende Türfüllung im Rahmen verankern.
  • Füllung herausnehmen: Entfernen Sie die alte Türfüllung vorsichtig, um keine Teile des Flügels oder des Rahmens zu beschädigen.
  • Türflügel bearbeiten: Nehmen Sie eventuell den Türflügel aus den Scharnieren, um besseren Zugang zur Füllung zu erhalten. Arbeiten Sie behutsam, um keinen Schaden am Rahmen anzurichten.

3. Einbau der neuen Türfüllung

  • Neue Füllung einsetzen: Bringen Sie die neue Türfüllung in den Türflügel ein und überprüfen Sie die Passgenauigkeit.
  • Befestigung: Sichern Sie die neue Füllung mit den dazugehörigen Schrauben oder Sicherungsstiften.
  • Abdichtung: Abdichten Sie die Fugen zwischen der neuen Türfüllung und dem Flügelrahmen mit einem geeigneten Dichtstoff oder Silikon, um Energieverluste zu verhindern.

4. Prüfungen und Fertigstellung

  • Arbeitsbereich reinigen: Beseitigen Sie alle Verpackungsmaterialien und Werkzeuge. Reinigen Sie den Arbeitsbereich gründlich.
  • Funktionalität überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Tür einwandfrei öffnet und schließt. Testen Sie auch den Schließmechanismus.
  • Endkontrolle: Überprüfen Sie abschließend, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt und dokumentiert wurden.

Mit diesen Schritten können Sie Ihre alte Haustürfüllung selbst austauschen und Ihrem Hauseingang einen neuen Look verleihen, während Sie gleichzeitig die Energieeffizienz und Sicherheit verbessern.

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
haustuer-glas-ersetzen-kosten
Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele
haustuer-einbauen
Haustür einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Alu-Haustür Installation
Alu-Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
tueren-einbauen-kosten
Türen einbauen - Kosten & Preisbeispiele
haustuer-neu-verkleiden
Haustür neu verkleiden: Ideen & Materialien für Ihre Tür
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Haustürschwelle nachrüsten: Optionen und Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
haustuer-glas-ersetzen-kosten
Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele
haustuer-einbauen
Haustür einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Alu-Haustür Installation
Alu-Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
tueren-einbauen-kosten
Türen einbauen - Kosten & Preisbeispiele
haustuer-neu-verkleiden
Haustür neu verkleiden: Ideen & Materialien für Ihre Tür
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Haustürschwelle nachrüsten: Optionen und Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
haustuer-glas-ersetzen-kosten
Haustür-Glas ersetzen - Kosten & Preisbeispiele
haustuer-einbauen
Haustür einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Alu-Haustür Installation
Alu-Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
tueren-einbauen-kosten
Türen einbauen - Kosten & Preisbeispiele
haustuer-neu-verkleiden
Haustür neu verkleiden: Ideen & Materialien für Ihre Tür
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Haustürschwelle nachrüsten: Optionen und Vorteile
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.