Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Aluminium

Aluminium richtig verschrauben: Anleitung & Tipps für sichere Verbindungen

Von Lukas Becker | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Aluminium richtig verschrauben: Anleitung & Tipps für sichere Verbindungen”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/aluminium-verschrauben

Aluminium sicher und dauerhaft verschrauben – dieser Artikel liefert Ihnen das notwendige Know-how für stabile Verbindungen, egal ob im Innen- oder Außenbereich.

Aluminium verschrauben

Die richtige Schraube für Aluminium

Um eine sichere und langlebige Verbindung mit Aluminium zu gewährleisten, ist die Auswahl der richtigen Schraube entscheidend. Nicht alle Schrauben sind für Aluminium geeignet, daher sollten Sie spezifische Eigenschaften und Materialien beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Material der Schraube

Edelstahl: Schrauben aus rostfreiem Edelstahl sind ideal, da sie Korrosion widerstehen. Dies ist besonders wichtig, da Kontakt zwischen Aluminium und anderen Metallen zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen kann.

Lesen Sie auch

  • kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl

    Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion

  • Kontaktkorrosion

    Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?

  • Aluminium verbinden

    Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich

Schraubentypen und ihre Anwendungen

  • Bohrschrauben: Diese Schrauben verfügen über eine selbstbohrende Spitze, die das Vorbohren oft überflüssig macht. Sie sind besonders praktisch für Aluminiumprofile und -platten.
  • Schrauben mit Senkkopf: Diese Schrauben sind nützlich, wenn eine flächenbündige Montage erreicht werden soll. Sie gewährleisten eine ästhetische und sichere Verbindung, indem der Schraubenkopf im Material versenkt wird.
  • Spezielle Aluminiumschrauben: Diese sind speziell für Aluminiumverbindungen konzipiert, mit Eigenschaften wie geringem Gewicht und hoher Korrosionsbeständigkeit. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen das Gewicht eine wesentliche Rolle spielt, wie im Motorsport oder in der Luftfahrt.

Vorbereitung und Tipps für die Montage

  • Vorbohren: Bei dickeren Aluminiumteilen oder wenn Schrauben ohne selbstbohrende Spitze verwendet werden, ist ein Vorbohren notwendig. Verwenden Sie dabei die richtige Bohrerdicke, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
  • Drehmoment beachten: Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, um das Material nicht zu beschädigen. Ein sanftes Anziehen mit gleichmäßigem Druck verringert das Risiko von Beschädigungen.
  • Schmierstoff: Verwenden Sie gegebenenfalls einen Schmierstoff, um die Reibung beim Verschrauben zu vermindern und die mechanische Belastung auf das Material zu reduzieren.

Mit diesen Ratschlägen sind Sie bestens gewappnet, um die passenden Schrauben für Ihr Aluminiumprojekt zu wählen und eine stabile und belastbare Verbindung zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Aluminium richtig verschrauben

Mit der folgenden Anleitung gelingt Ihnen die sichere Verbindung von Aluminium:

  1. Vorbereitung der Materialien: Stellen Sie sicher, dass Sie die passenden Schrauben verwenden. Für Aluminium empfehlen sich Schrauben aus Edelstahl, um Korrosion zu vermeiden.
  2. Schnittkanten bearbeiten: Wenn Sie Aluminiumprofile schneiden, glätten Sie die Schnittkanten mit Schleifpapier, um ungenaue Passformen und scharfe Kanten zu vermeiden.
  3. Passgenauigkeit prüfen: Achten Sie darauf, dass die Profile und Schrauben die gleiche Höhe haben und die Schraube gut im Profil sitzt.
  4. Vorbohren (bei Bedarf): Bohren Sie, wenn nötig, Löcher vor. Nutzen Sie hierfür einen Bohrer in der passenden Größe. Zu kleine Bohrlöcher können die Schraube brechen lassen; zu große bieten keinen ausreichenden Halt.
  5. Loch entgraten: Entgraten Sie die Bohrlöcher mit einem Senker oder einem Stufenbohrer, um scharfe Kanten zu entfernen und die Schrauben vor Beschädigungen zu schützen.
  6. Schrauben einsetzen: Setzen Sie die Schraube gerade und vorsichtig an. Verwenden Sie einen Akkuschrauber oder Schraubendreher und reduzieren Sie die Drehzahl, sobald Sie Widerstand spüren. Achten Sie darauf, dass die Schrauben fest genug angezogen sind, ohne die Verbindung zu schwächen.
  7. Verbindung überprüfen: Kontrollieren Sie nach dem Verschrauben, ob die Verbindung fest und sicher ist. Um ungewollte Bewegungen zu verhindern, können Sie Dichtungsgummis verwenden. Diese helfen auch dabei, die Profile zu versiegeln und vor Feuchtigkeit zu schützen.

Tipp: Arbeiten Sie mit Gefühl und vermeiden Sie übermäßigen Druck oder Geschwindigkeit beim Verschrauben, um Beschädigungen am Aluminium zu verhindern.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Aluminiumverbindungen stabil und langlebig sind, ideal für verschiedene Anwendungsbereiche wie den Bau von Möbeln, Gartenstrukturen oder technischen Installationen.

Den richtigen Bohrerdurchmesser finden

Für eine sichere Verbindung beim Verschrauben von Aluminium ist die Wahl des korrekten Bohrerdurchmessers entscheidend. Hierbei spielt die Stärke der Schraube und des Aluminiums eine zentrale Rolle. Ein zu kleiner Bohrer kann dazu führen, dass die Schraube bricht, während ein zu großer Bohrer verhindert, dass die Schraube festen Halt findet. Beachten Sie stets folgende Grundregeln:

  • Schritt 1: Messen Sie die Dicke des Aluminiums und wählen Sie die passende Schraubenstärke.
  • Schritt 2: Bestimmen Sie anhand der Schrauben- und Aluminiumstärke den erforderlichen Bohrerdurchmesser.
  • Schritt 3: Verwenden Sie nur scharfe und geeignete Metallbohrer, um präzise Bohrlöcher zu erzeugen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der empfohlenen Bohrerdurchmesser für verschiedene Kombinationen von Schrauben- und Aluminiumstärken:

Schraubenstärke Aluminiumstärke Bohrerdurchmesser
2,9 mm 0,56 – 0,75 mm 2,20 mm
2,9 mm 0,75 – 1,38 mm 2,20 mm
2,9 mm 1,38 – 1,75 mm 2,25 mm
2,9 mm 1,75 – 2,50 mm 2,40 mm
3,5 mm 0,75 – 0,88 mm 2,65 mm
3,5 mm 1,00 – 1,25 mm 2,65 mm
3,5 mm 1,38 – 1,75 mm 2,75 mm
3,5 mm 1,75 – 2,50 mm 2,85 mm
3,5 mm 2,50 – 3,00 mm 3,00 mm
3,5 mm 3,00 – 6,00 mm 3,00 mm
4,2 mm 0,63 – 0,88 mm 2,95 mm
4,2 mm 0,88 – 1,13 mm 3,00 mm
4,2 mm 1,13 – 1,38 mm 3,20 mm
4,2 mm 1,38 – 2,50 mm 3,50 mm
4,2 mm 2,50 – 3,00 mm 3,70 mm
4,2 mm 3,00 – 3,50 mm 3,80 mm
4,2 mm 3,50 – 4,00 mm 3,90 mm
4,8 mm 0,75 – 1,13 mm 3,70 mm
4,8 mm 1,13 – 1,38 mm 3,70 mm
4,8 mm 1,38 – 1,75 mm 3,70 mm
4,8 mm 1,75 – 2,50 mm 3,80 mm
4,8 mm 2,50 – 3,00 mm 3,80 mm
4,8 mm 3,00 – 3,50 mm 3,90 mm
4,8 mm 3,50 – 4,00 mm 3,90 mm

Beachten Sie diese Hinweise und passen Sie Ihren Bohrer gezielt an die jeweilige Aufgabe an. So schaffen Sie stabile und langlebige Verbindungen, die mechanischen Belastungen standhalten.

Artikelbild: AzmanJaka/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl
Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Aluminium Korrosion
Aluminium-Korrosion: Ursachen, Vermeidung & Entfernung
korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Alu und Edelstahl
Edelstahl-Aluminium: So verhindern Sie Kontaktkorrosion
welche-schrauben-fuer-holzterrasse
Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen
Elektrokorrosion
Elektrokorrosion: So schützen Sie Ihre Metalle effektiv
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl verbinden: Methoden für stabile und präzise Verbindungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl
Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Aluminium Korrosion
Aluminium-Korrosion: Ursachen, Vermeidung & Entfernung
korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Alu und Edelstahl
Edelstahl-Aluminium: So verhindern Sie Kontaktkorrosion
welche-schrauben-fuer-holzterrasse
Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen
Elektrokorrosion
Elektrokorrosion: So schützen Sie Ihre Metalle effektiv
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl verbinden: Methoden für stabile und präzise Verbindungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl
Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Aluminium Korrosion
Aluminium-Korrosion: Ursachen, Vermeidung & Entfernung
korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Alu und Edelstahl
Edelstahl-Aluminium: So verhindern Sie Kontaktkorrosion
welche-schrauben-fuer-holzterrasse
Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen
Elektrokorrosion
Elektrokorrosion: So schützen Sie Ihre Metalle effektiv
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl verbinden: Methoden für stabile und präzise Verbindungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.