Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rost

Korrosion bei Edelstahl – ist das überhaupt möglich?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Korrosion bei Edelstahl – ist das überhaupt möglich?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/korrosion-edelstahl

Edelstahl gilt als rostfrei. Das trifft aber nicht in allen Fällen, und auch nicht für alle Korrosionsarten zu. Auch Edelstahl kann rosten, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Welche Arten von Rost auch bei Edelstahl auftreten können, und wie man sie vermeidet oder beseitigt, können Sie hier nachlesen.

Korrosion Edelstahl
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Korrosion bei Edelstahl verhindern?
Edelstahl kann durch Flugrostempfindlichkeit, Kontaktkorrosion und Spannungsrisskorrosion rosten. Um Korrosion bei Edelstahl zu vermeiden, sollten die Stahloberflächen regelmäßig gereinigt, passende Materialkombinationen gewählt und Zugspannungen vermieden werden.

Lesen Sie auch

  • Spannungsrisskorrosion Edelstahl

    Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl – gibt es das?

  • Spaltkorrosion

    Spaltkorrosion – was ist das?

  • Kontaktkorrosion Edelstahl

    Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?

Stahlqualitäten

Edelstahl ist nur eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe besonders hergestellter Stähle mit speziellen Eigenschaften und von hoher Reinheit. Sie können hoch- oder niedriglegiert sein. Je nach Art der Legierung kann man dann noch in weitere Gruppen einteilen:

  • ferritische Stähle
  • austenitische Stähle
  • Chrom-Nickel-Stähle
  • Inox
  • Nirosta
  • Wolframstahl
  • viele weitere Legierungen, die aber weniger gebräuchlich sind.

Die Korrosionsbeständigkeit der einzelnen Stahlsorten ist oft ganz unterschiedlich. Im Allgemeinen bilden alle Edelstähle eine schützende Oxidschicht aus, die Korrosion verhindert. Wie stabil diese Schicht allerdings ist, und von welchen Stoffen sie beschädigt oder durchdrungen wird, hängt von der jeweiligen Legierung ab.

Korrosionsarten, die bei fast allen Edelstählen vorkommen können

Es gibt Arten von Korrosion, die bei sehr vielen Edelstählen auftreten können.

Flugrostempfindlichkeit

Wenn sich Flugrost auf Edelstahl festsetzt, führt das bei den meisten Edelstählen zur Rostbildung. Die Oxidschicht wird geschädigt, der Stahl kann sogar durchrosten. Nur wenige Edelstähle sind gegenüber Flugrost unempfindlich.

Edelstahl sollte deshalb immer sauber gehalten und regelmäßig gepflegt werden. Flugrost sollte man mit geeigneten Methoden entfernen.

Kontaktkorrosion

Kontaktkorrosion entsteht durch das Nebeneinanderliegen von unterschiedlichen Metallen, die ein unterschiedliches elektrisches Eigenpotenzial besitzen.

Kontaktkorrosion kann immer dann auftreten, wenn ein elektrolytischer Leiter in der Nähe ist. Gegen die Auswirkungen der Kontaktkorrosion ist praktisch kein Metall geschützt. Vermeiden kann man sie nur, indem man die richtigen Werkstoffe passend zueinander auswählt.

Spannungsrisskorrosion

Nicht alle Edelstahlsorten sind gegen Spannungsrisskorrosion anfällig, bei den meisten Stahlsorten braucht es auch die Anwesenheit von Chlor, damit diese Art von Korrosion auftreten kann.
Vermeiden lässt sich Spannungskorrosion durch die Auswahl geeigneter Materialien für den jeweiligen Einsatzzweck und durch konstruktive Vermeidung oder Verringerung von Zugspannungen.

Tipps & Tricks
Gründliche Reinigung von allen Edelstahloberflächen ist eine sehr wichtige Vorkehrung zum Schutz vor Rost. Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlenen Reinigungs- und Pflegemittel für Edelstahl.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl – gibt es das?
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion – was ist das?
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Rost auf Edelstahl
Rost auf Edelstahl – was kann man dagegen tun?
Edelstahl rostfrei
Edelstahl rostet durch eisenhaltige Legierungen
Lochkorrosion
Lochkorrosion – was ist das?
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: Was ist das?
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Treppengeländer Rost entfernen
Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl – gibt es das?
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion – was ist das?
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Rost auf Edelstahl
Rost auf Edelstahl – was kann man dagegen tun?
Edelstahl rostfrei
Edelstahl rostet durch eisenhaltige Legierungen
Lochkorrosion
Lochkorrosion – was ist das?
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: Was ist das?
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Treppengeländer Rost entfernen
Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl – gibt es das?
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion – was ist das?
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Rost auf Edelstahl
Rost auf Edelstahl – was kann man dagegen tun?
Edelstahl rostfrei
Edelstahl rostet durch eisenhaltige Legierungen
Lochkorrosion
Lochkorrosion – was ist das?
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: Was ist das?
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Treppengeländer Rost entfernen
Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich
Kontaktkorrosion Aluminium Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Aluminium und Edelstahl
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.