Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Advertorial
Themenbereich: Schlafzimmer

Tipps zum Ankleidezimmer einrichten

© Can Stock Photo / Paha_L Foto: /

Tipps zum Ankleidezimmer einrichten

Mit der richtigen Planung für Ihr Eigenheim können Sie Ihr Zuhause nach Wunsch gestalten und ein separates Ankleidezimmer für Ihre Kleidungsstücke einrichten. Auch in einer größeren Wohnung kann ein Ankleideraum Platz finden, doch der Platzbedarf eines begehbaren Kleiderschranks sollte nicht unterschätzt werden und kann in einem kleineren Zuhause viel Raum wegnehmen. Daher ist eine sorgfältige Planung für die spätere Einrichtung wichtig, damit die Ankleide alle Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Ideen und Tipps für den begehbaren Kleiderschrank sammeln

Der Traum, ein eigenes Ankleidezimmer im Eigenheim einzurichten, ist bei vielen Menschen vorhanden, weshalb eine Vielzahl von Ideen und Tipps für die Ausstattung im Internet bereitstehen. So können Sie leicht Anregungen oder clevere Konfigurationen entdecken, an die Sie sonst vielleicht gar nicht gedacht hätten. Auch bezüglich der Farbgebung finden sich zum Beispiel bei Pinterest viele Bilder, die neue Impulse anstoßen und der Ankleide einen neuen Look geben können. Erfahrungsberichte zum eigenen Ankleidezimmer sind online zahlreich vorhanden, so dass Sie schnell Vor- und Nachteile Ihres Vorhabens recherchieren können.

Ausreichend Platz und Stauraum einplanen

Ein wichtiger Faktor ist die Größe des Ankleideraums, damit alle Outfits, Accessoires und Schuhe dort Platz finden. Deshalb sollten Sie im Voraus darauf achten, dass der Stauraum für Ihre Kleidersammlung ausreicht und Sie sich gleichzeitig bewegen können, ohne ständig irgendwo anzustoßen. Überlegen Sie sich am besten genau, wie viele Schränke und Regale in der Ankleide benötigt werden, so dass Sie alle Modestücke unterbringen können. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren begehbaren Kleiderschrank nach Wunsch zu konfigurieren, damit er zu Ihnen passt. Zwar sind mögliche Anpassungen am Ankleideraum auch später noch möglich, allerdings sind diese Änderungen teuer als eine sorgfältige Planung vor der Einrichtung.

Fertigeinrichtung oder individueller Ankleideraum

Wenn Sie Ihren Traum vom begehbaren Kleiderschrank umsetzen möchten, können Sie dafür entweder auf fertige Regale und Schränke aus dem Möbelgeschäft setzen oder sich eine individuelle Ankleide von einem Schreiner gestalten lassen. Während ein Kauf von Ikea und Co. die günstigere Möglichkeit bietet, um einen Ankleideraum schnell und einfach zu konfigurieren, erhalten Sie dort nur Möbelstücke mit festen Größen. Daher müssen Sie im Voraus genau vermessen, damit diese optimal in den begehbaren Kleiderschrank passen. Dem hingegen ist der Preis bei einem individuell konfigurierten Ankleidezimmer höher, aber dafür können Sie alle Ihre Wünsche exakt umsetzen. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie weiterhin die Ankleide selbst zusammenbauen und können so viel Geld sparen. Worauf Sie dabei achten müssen, haben wir in unserer Anleitung zum Thema begehbaren Kleiderschrank selber bauen zusammengestellt. Dort finden Sie alle Schritte zum Abtrennen des Raums mit Gipskartonplatten aufgelistet und vergessen so keine wichtigen Details.

Ankleidezimmer auf die Bewohner abstimmen

Bei der Gestaltung des Ankleidezimmers müssen die Interessen aller Bewohner des Hauses beachtet werden, damit deren Bekleidung Platz findet. Wenn Sie als Single eine Ankleide einrichten, sollte diese groß genug sein, um auch die Outfits eines zukünftigen Partners unterzubringen. Überlegen Sie sich daher, wie viele Kleidungsstücke und Schuhe von Ihnen im Kleiderschrank Platz finden müssen und erweitern Sie dies um die Mode einer weiteren Person. Zu bedenken ist, dass der Platzbedarf bei verschiedenen Menschen variiert. Zwar ist das Vorurteil, dass Frauen mehr Outfits oder Schuhe als Männer besitzen, weit verbreitet, aber das kann bei Ihnen ganz unterschiedlich sein. Allerdings gibt es wohl gewisse Bereiche, die in jeder Ankleide vorhanden sein sollten. So ist für die meisten Männer ein separater Abschnitt für die Sammlung von Jeans ein Muss, die sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit zu den beliebtesten Kleidungsstücken gehört. Damit diese sich nicht an den Kanten verfärben oder sich lästige Falten bilden, ist es sinnvoll, die Herren Jeans an einer Stange im begehbaren Kleiderschrank aufzuhängen. Da Hemden, Blusen und Jacken ebenfalls Platz auf einer Kleiderstange finden sollen, ist es nötig, genügend Raum für das Aufhängen der Jeans und der weiteren Outfits einzuplanen. Lassen Sie sich hierzu vom Fachmann beraten, falls Sie sich unsicher sind, was Sie genau im Ankleidezimmer für Ihre Modesammlung benötigen.

Startseite » Wohnen » Schlafzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kreative Gestaltungsideen für den Kleiderschrank
6 Ideen für den begehbaren Kleiderschrank
Staubarmer Kleiderschrank
Begehbaren Kleiderschrank vor Staub und Schmutz schützen
Kreative Tipps Kleiderschrank
Schöne Ideen für den Kleiderschrank
Schrank konfigurieren
So planen Sie mit Online-Tools Ihren maßgeschneiderten Schrank
Begehbaren Schrank selbst bauen
Einen begehbaren Kleiderschrank selber bauen
Treppenhaus einrichten
Praktisch und schön – das Treppenhaus stilvoll einrichten
Zimmer streichen modern
Zimmer modern streichen mit Stil
Kleiderstangen als Kleiderschrank
Die besten Alternativen zum Kleiderschrank
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Schöne Ideen und Tipps
Kleiderschrank befüllen
Kleiderschrank systematisch einräumen
Handlauf Design
Handlauf – Design und Material
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.