Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Keller sanieren – günstig und zuverlässig

Keller sanieren
In diesem Zustand wird es höchste Zeit Foto: /

Keller sanieren - günstig und zuverlässig

Wenn man den Keller selbst sanieren möchte, muss man zunächst nach den Ursachen der Durchfeuchtung suchen. Wenn die Feuchtigkeit durch die Seitenwände eindringt, ist vielfach eine Bitumen Dickschicht die beste und gleichzeitig auch günstigste Variante.

Wann muss saniert werden?

Irgendwann stellt man einen muffigen modrigen Geruch im Keller fest oder es bilden sich sogar kleine Rinnsale an den Wänden und Pfützen am Boden.

  • Lesen Sie auch — Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
  • Lesen Sie auch — Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
  • Lesen Sie auch — Nasse Kellerwände richtig sanieren

Dann ist es wichtig, zunächst festzustellen, ob die Feuchtigkeit durch die Bodenplatte nach oben steigt oder ob sie durch die Seitenwände eindringt. Eine weitere Möglichkeit ist Feuchtigkeit, die innerhalb der Außenmauern nach oben steigt.

Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk

Bei dieser Form von Feuchtigkeitsschaden hilft es nicht, die Wände mit einer Bitumenschicht von außen zu behandeln. Hier müssen entweder Injektionen durchgeführt werden oder man muss eine Horizontalsperre einbringen.

Sanieren von innen oder außen?

Eine wirksame Sanierung wird in den meisten Fällen von außen vorgenommen. Doch beispielsweise bei der Bodenplatte ist dies nicht möglich. Daher müssen dann andere wirksame Arten der Sanierung gesucht werden.

Wir wollen hier die sachgerechte Sanierung von außen aufzeigen, die zum Beispiel sehr wirksam und auch bezahlbar ist, wenn durch die Seitenwände Grundwasser eindringt.

Schritt für Schritt den Keller sanieren

  • Bitumen Dickbeschichtung
  • Kunstharzverdünnung
  • Spaten
  • Schaufel
  • Besen
  • Pinsel / Quast
  • Spachtel / Maurerkelle

1. Freilegen der Kellerwände

Natürlich müssen Sie zunächst einmal an die Kellerwände herankommen. Daher ist es notwendig, das umliegende Erdreich so weit abzutragen, dass Sie vernünftig arbeiten können. Wichtig ist auch, dass die Wand trocknen kann, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

2. Wand säubern

Verwenden Sie möglichst kein Wasser, um die Wände zu säubern. Mit einem harten Besen wird die Wand meist ausreichend gereinigt, um die Bitumen Dickschicht aufzutragen.

3. Durchführungen beachten

Die Wanddurchführungen von Wasserleitungen oder Stromzuführungen müssen besonders beachtet werden und eventuell extra eingestrichen werden.

4. Bitumen auftragen

Die Bitumen Dickbeschichtung kann erst aufgetragen werden, wenn die Wand einigermaßen trocken ist. Je nach Produkt tragen Sie die Dickbeschichtung gut deckend mit Pinsel oder Spachtel auf. Anschließend lassen Sie diese erste Schicht so lange trocknen, bis Sie sie anfassen können, ohne dass sie noch einzudrücken ist.

5. Zweite Lage auftragen

Erst dann wird die zweite Schicht der Bitumen Dickbeschichtung aufgetragen. Auch diese muss ungestört trocknen können. Sollte Regen einsetzen, versuchen Sie die Wand mit Folie vor der Feuchtigkeit zu schützen. Erst nach dem vollständigen Trocknen können Sie das Erdreich wieder einbringen.

Tipps & Tricks
Die unterschiedlichen Produkte, die zurzeit als Bitumen Dickbeschichtung auf dem Markt sind, haben auch eine unschiedlich dicke Konsistenz.

Während das eine Produkt vielleicht sogar dünn genug ist, um es mit einem Pinsel aufzutragen, muss ein anderes Produkt mit dem Spachtel aufgebracht werden. Sie sollten die jeweilige Bitumendickschicht von der Konsistenz her an Stärke der eindringenden Feuchtigkeit anpassen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Altbau
Kellersanierung im Altbau: Das sollten Sie beachten
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Keller renovieren
Keller renovieren – das alles ist möglich
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
feuchte-kellerwand
Notwendige Schritte für die Kellersanierung
kelleraussenwand-sanieren
Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren
innenputz-keller
Innenputz im Keller auftragen
keller-putz-ausbessern
Putz im Keller ausbessern: Schritt für Schritt erklärt
keller-spachteln-womit
Keller spachteln: Womit klappt es am besten?
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.