Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Finanzen

Ausschankgenehmigung – welche Kosten sind dafür fällig?

Ausschankgenehmigung Kosten

Ausschankgenehmigung - welche Kosten sind dafür fällig?

Auch wenn Alkohol nur einmalig bei einer öffentlichen Feier ausgeschenkt werden soll, ist eine offizielle Ausschankgenehmigung nötig. Dies betrifft vor allem Vereinsfeste oder Straßenfeste zum Beispiel, bei denen an die Gäste Alkohol verkauft werden soll.

Gaststättenerlaubnis oder Ausschankgenehmigung

Hierzulande ist grundsätzlich eine Genehmigung erforderlich, wenn Alkohol verkauft werden soll. Der Unterschied liegt in der sogenannten Gaststättenerlaubnis für den ständigen Alkoholausschank in einem Gastgewerbe und einer Ausschankgenehmigung für den gelegentlichen oder einmaligen Ausschank von Alkohol.

  • Lesen Sie auch — Bordsteinabsenkung - Kosten & Preisbeispiele

Gestattung für den Ausschank

Bei den Ämtern heißt eine Ausschankgenehmigung meist auch Gestattung. Damit sind die besonderen zeitlich begrenzten Aktionen des Alkoholausschanks gemeint. Diese Genehmigungen sind deutlich leichter und günstiger zu bekommen als eine Gaststättenerlaubnis.

Sobald die Absicht vorliegt mit dem Ausschank einen Gewinn zu erzielen, ist die Ausschankgenehmigung nötig. Für eine kostenlose Abgabe des Alkohols sind nur die Jugendschutzbestimmungen zu beachten. Hier wird keine Genehmigung nötig.

Wann muss eine Ausschankgenehmigung beantragt werden?

  • Alkohol wird gewerbsmäßig ausgeschenkt
  • Fest ist öffentlich
  • Veranstaltung zeitlich begrenzt

Kosten für die Ausschankgenehmigung

Bei den Kosten für eine vorübergehende Gestattung kommt es auf den Umfang und die Dauer der Veranstaltung an. Für ein kleines eintägiges Fest werden nicht mehr als 50 Euro zu zahlen sein. Allerdings sind die Kosten örtlich stark unterschiedlich und können auch mehrere Hundert Euro betragen.

Kosten für die Gaststättenerlaubnis

Neben der dauerhaften Genehmigung für den Alkoholausschank wird zusätzlich noch eine Gewerbeanmeldung nötig sein. Diese ist meist bereits für 50 Euro zu haben.

Deutlich teurer ist die Schankerlaubnis für die Gaststätte. Regional unterschiedlich werden in etwa 1.000 Euro fällig. Meist ist eine Anzahlung notwendig, damit die Schankerlaubnis überhaupt beantragt werden kann. Der restliche Betrag ist erst nach der Genehmigung, also der Erteilung der Schankerlaubnis fällig.

Alle Anträge sollten rechtzeitig gestellt werden, denn die Erteilung kann locker drei Monate bis zu einem halben Jahr dauern.

Tipps & Tricks
Alle Anträge, egal ob für eine Ausschankgenehmigung oder eine Gaststättenerlaubnis müssen Sie dort stellen, wo das Gewerbe später stattfinden soll. Ihr Wohnort ist dabei egal. Wohnen Sie zum Beispiel in Magdeburg und wollen auf einem Straßenfest in Hamburg einen Alkoholausschank betreiben, müssen Sie sich an das Amt in Hamburg wenden.

Hausjournal.net
Startseite » Finanzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bordsteinabsenkung-kosten
Bordsteinabsenkung - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.