Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Müllentsorgung

Autobatterie entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 14. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Autobatterie entsorgen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 14.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/autobatterie-entsorgen-kosten

Für die Entsorgung einer Autobatterie fallen üblicherweise keine Kosten an. Eine fachgerechte Entsorgung ist dennoch erforderlich. Unter bestimmten Umständen erhalten Sie das Batteriepfand von 7,50 EUR erstattet. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

autobatterie-entsorgen-kosten
Autobatterien können kostenlos entsorgt werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Autobatterie entsorgen
  2. Entsorgungsmöglichkeiten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Autobatterie entsorgen
  2. Entsorgungsmöglichkeiten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Autobatterie entsorgen

Beispielsituation:

  • Batterie ursprünglich in Werkstatt gekauft
  • Entsorgung in derselben Werkstatt
  • Quittung vorhanden
Posten Preis
Entsorgung 0 EUR
Gesamtkosten 0 EUR
Batteriepfand 7,50 EUR

Lesen Sie auch

  • Bleischrott

    Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen

  • altoel-entsorgen-kosten

    Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

  • sondermuell-entsorgen-kosten

    Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Entsorgungsmöglichkeiten

Die Entsorgung von Autobatterien selbst ist grundsätzlich kostenlos. Beim Kauf der Batterie wird ein Batteriepfand verrechnet, das bei der fachgerechten Entsorgung der Batterie wieder zurückgezahlt werden soll. Das gilt aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über verschiedene Entsorgungssituationen.

  • Entsorgung in der Werkstatt
  • Entsorgung beim Online-Händler
  •  Entsorgung auf dem Wertstoffhof

Entsorgung in der Werkstatt

Autowerkstätten können die fachgerechte Entsorgung der Autobatterie übernehmen. In der Regel entstehen dabei keine Kosten.

Mit Kaufbeleg. Wurde die zu entsorgende Starterbatterie in derselben Werkstatt gekauft und kann die Quittung des Kaufs vorgelegt werden, wird das Batteriepfand von 7,50 EUR erstattet.

Ohne Kaufbeleg. Ist der Kaufbeleg nicht mehr vorhanden, bleibt der Händler zwar weiterhin eine geeignete Annahmestelle, ist aber nicht zur Auszahlung des Batteriepfandes verpflichtet.

autobatterie-entsorgen-kosten


Unter Umständen bekommt man für eine alte Batterie sogar Pfand zurück

Entsorgung beim Online-Händler

Beim Online-Kauf der Autobatterie haben Sie ebenfalls Batteriepfand bezahlt. Um das Pfand zurückzuerhalten, können Sie die alte Autobatterie bei einem stationären Händler oder einem Reparaturbetrieb abgeben. Dieser bestätigt die Rücknahme der Batterie mit einem schriftlichen oder elektronischen Entsorgungsnachweis.

Mit dieser Bestätigung können Sie sich das Pfand von 7,50 EUR beim ursprünglichen Online-Händler zurückerstatten lassen.

Entsorgung auf dem Wertstoffhof

Alternativ kann die Autobatterie auch auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Wertstoffhöfe nehmen nicht am Pfandsystem teil, stellen aber einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung aus. Der Entsorgungsnachweis kann wiederum beim Online-Händler vorgelegt werden, um das bezahlte Batteriepfand vom Händler zurückerstattet zu bekommen.

Normalerweise ist die Entsorgung der Fahrzeugbatterie auf dem Wertstoffhof kostenlos möglich.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Batterie ursprünglich in Werkstatt gekauft
  • Quittung nicht mehr vorhanden
  • Entsorgung auf dem Wertstoffhof
  • Entsorgungsnachweis erhalten
Posten Preis
Entsorgung 0 EUR
Gesamtkosten 0 EUR
Batteriepfand 0 EUR

Kosten reduzieren

Um auch das bezahlte Batteriepfand in jedem Fall zurückzuerhalten, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Kaufbeleg aufbewahren: bei Vorlage wird das Batteriepfand zurückerstattet
  • Entsorgungsnachweis verwenden: die Vorlage des Entsorgungsnachweises berechtigt ebenfalls dazu, das Batteriepfand zurückerstattet zu bekommen (z. B. beim Online-Händler oder bei Verlust des Kaufbelegs)

FAQ

Welche Kosten verursacht die Entsorgung einer Autobatterie?

In unserem Beispiel fallen für die Entsorgung der Autobatterie keine Kosten an und das Batteriepfand wird erstattet. Wie Sie in unseren weiteren Kostenbeispielen sehen können, kann die Erstattung des Batteriepfands im Einzelfall auch entfallen.

Welche Arten von Kosten fallen an?

Die Entsorgung selbst ist immer kostenlos. Das ursprünglich bezahlte Batteriepfand kann aber nur gegen Vorlage des Kaufbelegs ausgezahlt werden. Mehr erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Alte Autobatterien sollten nur bei zugelassenen Entsorgern abgegeben werden (Entsorgungsnachweis). Nach dem Kauf einer Fahrzeugbatterie sollte der Kaufbeleg immer aufbewahrt werden. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Zigmunds/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
auto-entsorgen-kosten
Auto entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
keller-muell-entsorgen
Keller-Müll entsorgen: Tipps für eine stressfreie Entrümpelung
asbest-tapeten
Asbest in Tapeten: Risiko erkennen & sicher entfernen
glas-entsorgen-kosten
Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
auto-entsorgen-kosten
Auto entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
keller-muell-entsorgen
Keller-Müll entsorgen: Tipps für eine stressfreie Entrümpelung
asbest-tapeten
Asbest in Tapeten: Risiko erkennen & sicher entfernen
glas-entsorgen-kosten
Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
auto-entsorgen-kosten
Auto entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
keller-muell-entsorgen
Keller-Müll entsorgen: Tipps für eine stressfreie Entrümpelung
asbest-tapeten
Asbest in Tapeten: Risiko erkennen & sicher entfernen
glas-entsorgen-kosten
Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.