Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Blei

Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/blei-entsorgen

Das Schwermetall Blei ist gesundheits- und umweltschädlich und wird als Sondermüll eingestuft. In manchen Fällen handelt es sich überraschenderweise um das Entsorgen von Blei, wie beispielsweise bei Weihnachtsbaumlametta. Beim Bleigießen als Silvesterspaß sollte zur Vermeidung auf Zinn oder Wachs ausgewichen werden.

Bleischrott
Blei ist hochgiftig und gehört in den Sondermüll
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Blei richtig entsorgen?
Bei der Entsorgung von Blei sollte dieses als Sondermüll behandelt und gesammelt werden. Rückgabeoptionen sind öffentliche Wertstoffsammelstellen, Altmetall- oder Schrotthändler. Für Batterien sind Händler zur Rücknahme verpflichtet. Sortenreines Blei kann bis zu 1 Euro pro Kilogramm erzielen.

Lesen Sie auch

  • Feuerlöscher entsorgen

    Feuerlöscher entsorgen – aber richtig!

  • Sondermüll entsorgen

    Sondermüll entsorgen

  • Edelstahl entsorgen

    Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen

Arten von Bleischrott

Wenn Bauteile, Werkstoffe oder Gegenstände bekanntermaßen aus Blei oder bleihaltigen Legierungen bestehen, sollten sie unbedingt als Sondermüll behandelt und entsorgt werden. Das gilt beispielsweise für Sportschützen, die Luftgewehrmunition aus Blei nutzen. Verschossene Diabolos sollten gesammelt und entweder bei öffentlichen Wertstoffsammelstellen der Stadt oder Kommune abgegeben oder einem Altmetall- beziehungsweise Schrotthändler angeboten werden. Typische Altbleibestände entstehen aus:

  • Autobatterien
  • Alte Installationsverrohrung
  • Bleiguss zu Silvester
  • Sportschießen mit Luftdruck
  • Schießen mit Schrot
  • Antiquarische Trinkgefäße
  • Bleiglas
  • Angel- und Tauchgewichte
  • Bleiplatten
  • Bleikabel

Wenn Blei sortenrein gesammelt wird, kann der Schrottpreis für Blei bis zu einem Euro pro Kilogramm betragen. Die enorme Dichte von Blei sorgt schon bei geringen Volumenmengen für hohe Gewichte und entsprechende Erlöse. Blei sollte immer abgeschlossen und trocken gelagert werden, bevor es entsorgt wird. Nach dem Bewegen und Transportieren des Bleis mit Schutzhandschuhen sollten alle Flächen gereinigt werden, die mit dem Blei in Berührung gekommen sind.

Händler müssen Batterieblei annehmen

Die größten Verwendungsmengen von Blei befinden sich in Batterien. Sowohl in Autobatterien als auch Haushaltsbatterien aller Art und Spezialakkus wie in der Fotovoltaik muss das giftige Blei dem Recyclingskreislauf zugeführt werden. In Deutschland sind Händler dazu verpflichtet, Altbatterien zurückzunehmen.

Der große Vorteil von Blei ist seine nahezu hundertprozentige Wiederverwendbarkeit. Wenn Blei dem Recyclingskreislauf zugeführt wird, können aus allen Bauteilen vollwertige und qualitativ gleichwertige neue Werkstücke gefertigt werden. Es ist in jedem Stadium der Aufbewahrung und Entsorgung darauf zu achten, dass Blei nicht angefasst wird und Rückstände auf den Fingern zum Mund oder zu anderen Körperteilen geführt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie es bei Altmetall mit Blei zu tun haben, testen Sie die magnetische Eigenschaft. Das Schwermetall ist auch in den herkömmlichen Legierungsarten vollkommen unmagnetisch.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher entsorgen
Feuerlöscher entsorgen – aber richtig!
Sondermüll entsorgen
Sondermüll entsorgen
Edelstahl entsorgen
Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen
Dispersionsfarbe Hausmüll
So entsorgen Sie Ihre Dispersionsfarbe umweltgerecht und kostenlos
Wandfarbe Müll
Alte Wandfarbe sicher entsorgen: So geht’s richtig!
Ölkanister Müll
Ölkanister mit Restanhaftungen richtig entsorgen
duschschlauch-entsorgen
Den alten Duschschlauch richtig entsorgen
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Tapetenkleister entsorgen
Tapetenkleister entsorgen – so erspart man sich Ärger
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
blech-entsorgen
Blech entsorgen
Lattenrost Entsorgung
Lattenrost fachgerecht entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher entsorgen
Feuerlöscher entsorgen – aber richtig!
Sondermüll entsorgen
Sondermüll entsorgen
Edelstahl entsorgen
Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen
Dispersionsfarbe Hausmüll
So entsorgen Sie Ihre Dispersionsfarbe umweltgerecht und kostenlos
Wandfarbe Müll
Alte Wandfarbe sicher entsorgen: So geht’s richtig!
Ölkanister Müll
Ölkanister mit Restanhaftungen richtig entsorgen
duschschlauch-entsorgen
Den alten Duschschlauch richtig entsorgen
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Tapetenkleister entsorgen
Tapetenkleister entsorgen – so erspart man sich Ärger
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
blech-entsorgen
Blech entsorgen
Lattenrost Entsorgung
Lattenrost fachgerecht entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher entsorgen
Feuerlöscher entsorgen – aber richtig!
Sondermüll entsorgen
Sondermüll entsorgen
Edelstahl entsorgen
Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen
Dispersionsfarbe Hausmüll
So entsorgen Sie Ihre Dispersionsfarbe umweltgerecht und kostenlos
Wandfarbe Müll
Alte Wandfarbe sicher entsorgen: So geht’s richtig!
Ölkanister Müll
Ölkanister mit Restanhaftungen richtig entsorgen
duschschlauch-entsorgen
Den alten Duschschlauch richtig entsorgen
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Tapetenkleister entsorgen
Tapetenkleister entsorgen – so erspart man sich Ärger
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
blech-entsorgen
Blech entsorgen
Lattenrost Entsorgung
Lattenrost fachgerecht entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.