Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Autositze

Die Autositze reinigen mit Rasierschaum: möglich oder nicht?

autositze-reinigen-mit-rasierschaum
Rasierschaum gilt als Geheimwaffe bei der Fleckenbekämpfung auf Autositzen Foto: DeepMind/Shutterstock

Die Autositze reinigen mit Rasierschaum: möglich oder nicht?

Flecken auf den Autositzen sind eine sehr ärgerliche Sache. Es gibt verschiedene Mittel im Fachhandel, mit denen Verunreinigungen relativ einfach entfernt werden können. Aber funktioniert dies eigentlich auch mit einem Hausmittel wie beispielsweise Rasierschaum?

Einen Autositz mit haushaltsüblichen Mitteln reinigen

Spezielle Reiniger für die Autositze oder sogar professionelle Reinigungsmittel gibt es zahlreiche, die alle versprechen, Verunreinigungen sowie Flecken mehr oder weniger mühelos zu entfernen. Oft kommen Sie aber auch mit Hausmitteln weiter, um solche ärgerlichen Flecken relativ einfach entfernen zu können. Nicht immer sind chemische Reinigungsmittel notwendig. Oftmals reichen sogar Wasser und Seife schon aus, um zumindest nicht ganz so hartnäckige Verunreinigungen wieder aus den Sitzen zu entfernen. Mit einer normalen Seifenlauge können Sie bereits solche Verunreinigungen und Hilfe einer Bürste relativ schnell wieder loswerden. Es gibt aber noch einige andere Hausmittel, die Sie verwenden können. Hier sind einige davon:

  • Lesen Sie auch — Autositze reinigen mit Natron
  • Lesen Sie auch — Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
  • Lesen Sie auch — Autositze aus Leder reinigen und wie dies geht
  • lauwarmes Wasser und etwas Seife
  • lauwarmes Wasser in Verbindung mit Essig
  • Universalreiniger in Verbindung mit Wasser
  • eine Bürste zum Verteilen des Reinigungsmittels

Funktioniert die Reinigung auch mit Rasierschaum?

Auch Rasierschaum ist ein beliebtes Mittel, um etwas hartnäckigere Verschmutzungen aus den Autositzen zu entfernen. Oft wird sogar als Geheimwaffe bezeichnet, um solche Flecken wieder loszuwerden. Denn auch Rasierschaum enthält eine gewisse Menge an Reinigungsmitteln, welche Schmutzpartikel binden können und geeignet sind, diese aus den Autositzen zu entfernen. Außerdem enthält Rasierschaum ein Duftmittel, durch das die Sitze nach der Reinigung einen angenehmen Duft abgeben.

Wie funktioniert die Reinigung der Sitze mit Rasierschaum?

Die Reinigung funktioniert relativ einfach. Zunächst müssen Sie den Schaum direkt auf die Flecken sprühen. Anschließend lassen Sie ihn kurz einwirken. Nach einigen Minuten arbeiten Sie die Reste des Schaums in das Material ein, beispielsweise mit einer Bürste. Danach wischen Sie die so bearbeitete Stelle ab. Viele Verschmutzungen lassen sich dadurch bereits wieder aus den Autositzen entfernen. Sollten noch Reste zurückbleiben, können Sie den Vorgang auch wiederholen. Ebenfalls hilfreich kann es sein, wenn Sie nach dieser Behandlung die Sitze mit einem Lappen und einer Lösung aus Wasser und Essig abreiben. Der Essiggeruch verfliegt bereits nach kurzer Zeit.

Was Sie bei der Reinigung beachten sollten

Gehen Sie bei empfindlichen Oberflächen sehr sorgfältig und vorsichtig vor. Am besten entfernen Sie zunächst groben Schmutz von den Sitzen, bevor das Material mit einem Reinigungsmittel bearbeitet wird. Versuchen Sie auch immer zuerst, die Verschmutzungen mit einem relativ milden Reinigungsmittel aus den Sitzen herauszubekommen. Auch Rasierschaum gehört zu solchen Reinigungsmitteln, da er normalerweise keine Oberflächen angreift und kaum Beeinträchtigungen der Oberfläche zu erwarten sind.

Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig

Nur durch eine regelmäßige Pflege können Verunreinigungen weitgehend vermieden werden. Und wenn doch einmal Flecken auf das Polster gelangen, sollten Sie diese möglichst schnell wieder entfernen.

Mark Heise
Artikelbild: DeepMind/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Autositze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen mit Natron
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
autositze-leder-reinigen
Autositze aus Leder reinigen und wie dies geht
fleckige-autositze-reinigen
Fleckige Autositze reinigen und wie dies funktioniert
autositze-faerben
Autositze färben: möglich und wenn ja, wie?
autositze-geruch-entfernen
Autositze: Geruch entfernen und Polster auffrischen
autositze-entsorgen
Autositze richtig entsorgen
autositze-neu-beziehen
Autositze neu beziehen
autositze-trocknen
Die Autositze trocknen und wie dies funktioniert
leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
autositze-impraegnieren
Die Autositze imprägnieren und wie dies gehen kann
autositze-ausbauen
Die Autositze ausbauen und worauf Sie dabei achten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.