Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Autositze

Die Autositze trocknen und wie dies funktioniert

autositze-trocknen
Nach der Reinigung müssen die Autositze unbedingt gut trocknen Foto: bogdanhoda/Shutterstock

Die Autositze trocknen und wie dies funktioniert

Die Autositze können schnell einmal nass werden, zum Beispiel bei geöffneten Fenstern während des Regenfalls. Bei Cabriolets ist die Gefahr sogar noch größer. Wichtig ist es, die Sitze schnell und schonend wieder zu trocknen.

Das Trocknen nasser Autositze ist wichtig

Nasse Autositze sind nicht nur unangenehm, sie können auch dazu beitragen, dass sich im Fahrzeuginnenraum schlechte Gerüche bilden. Es kann im schlimmsten Fall sogar zu einer gefährlichen Schimmelbildung kommen, wenn Feuchtigkeit in den Sitzen enthalten ist und diese nicht austrocknen kann. Auf jeden Fall ist schnelles Handeln wichtig. Dabei sollten Sie aber darauf achten, die Sitze möglichst schonend zu trocknen, damit keine weiteren Schäden entstehen können.

  • Lesen Sie auch — Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
  • Lesen Sie auch — Fleckige Autositze reinigen und wie dies funktioniert
  • Lesen Sie auch — Autositze reinigen mit Natron

Worauf Sie besonders achten sollten

Beim Beseitigen der unangenehmen Feuchtigkeit in den Autositzen sollten Sie insbesondere auf folgende Dinge achten, damit der Schaden möglichst schnell und schonend behoben werden kann:

  • das Auto am besten an einen trockenen Ort unterstellen
  • am besten die Fenster öffnen, damit die Feuchtigkeit nach außen entweichen kann
  • größere Wasseransammlungen mit geeigneten Mitteln entfernen, beispielsweise mit Handtüchern oder Lappen
  • gegebenenfalls einen Heizlüfter in das Auto stellen, dabei aber darauf achten, dass dieser bestimmte Bereiche im Fahrzeuginnenraum nicht überhitzen kann
  • gegebenenfalls einen Luftentfeuchter in den Fahrzeuginnenraum stellen, falls möglich

Weitere Tipps und Hinweise, um die Feuchtigkeit zu entfernen

Die Trocknung der Autositze sollte so schnell wie möglich, dabei aber schonend erfolgen. Sind die Sitze oder weitere Bereiche des Fahrzeuginnenraums nass, können Sie einen Allessauger verwenden, um die größeren Wasseransammlungen aufzusaugen und möglichst schnell zu entfernen. Besitzen Sie kein solches Gerät, können Sie auch Handtücher oder andere Lappen nehmen, um die größte Feuchtigkeit zu entfernen. Wechseln Sie dabei die Handtücher oder Lappen häufig, damit die Feuchtigkeit so schnell wie möglich aus dem Fahrzeuginnenraum gelangen kann. Sie können auch einen Heizlüfter verwenden, allerdings sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Heizstrahl keine Polster oder sonstige Gegenstände im Fahrzeuginnenraum überhitzt.

Weitere Mittel zur Beseitigung der Feuchtigkeit

Ein elektrischer Luftentfeuchter ist ebenfalls sehr praktisch, wenn es darum geht, den Fahrzeuginnenraum schonend zu trocknen. Er kann relativ viel Feuchtigkeit aufnehmen und damit helfen, den Innenraum und die Sitze schnell wieder trocken zu bekommen.

Mark Heise
Artikelbild: bogdanhoda/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Autositze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
fleckige-autositze-reinigen
Fleckige Autositze reinigen und wie dies funktioniert
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen mit Natron
autositze-entsorgen
Autositze richtig entsorgen
autositze-neu-beziehen
Autositze neu beziehen
autositze-impraegnieren
Die Autositze imprägnieren und wie dies gehen kann
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
autositze-geruch-entfernen
Autositze: Geruch entfernen und Polster auffrischen
autositze-leder-reinigen
Autositze aus Leder reinigen und wie dies geht
autositze-ausbauen
Die Autositze ausbauen und worauf Sie dabei achten sollten
autositze-farbe-auffrischen
Autositze: die Farbe auffrischen auf einfache Art und Weise
autositze-faerben
Autositze färben: möglich und wenn ja, wie?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.