Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backofen

Backofen - Innenscheibe kaputt

Backofen Glas kaputt
Nicht immer lohnt sich die Reparatur eines Backofens Foto: /

Backofen - Innenscheibe kaputt

Die modernen Backöfen besitzen meist zwei Scheiben mit einer Dichtung dazwischen. Durch die starken Temperaturunterschiede stehen diese Scheiben oft sehr stark unter Spannung. Vor allem die innere Scheibe, die besonders der Hitze ausgesetzt ist, muss viel aushalten. Daher kann es leider passieren, dass diese Scheibe irgendwann kaputt geht. Wir zeigen hier, wie Sie den Austausch günstig durchführen können.

Alter des Backofens

Ist der Backofen schon älter, kann es zum einen sein, dass sich eine Reparatur beziehungsweise ein Austausch der Scheibe nicht mehr lohnt. Zum anderen kann der Schaden selbst verschuldet sein. Meist ist es längst vergessen, dass irgendwann einmal etwas auf die Scheibe gefallen ist. War die Scheibe zu dem Zeitpunkt noch heiß, wird sie dadurch einen feinen Haarriss davongetragen haben, der erst jetzt zum Tragen kam.

  • Lesen Sie auch — Backofen-Temperatur messen
  • Lesen Sie auch — Backofen – Kondenswasser in der Scheibe
  • Lesen Sie auch — Backofen Volumen und Inhalt

Überlegungen, wenn die Scheibe gebrochen ist:

  • lohnt eine Reparatur überhaupt
  • eventuell Kulanz durch Hersteller / Küchenstudio
  • Glasversicherung mit Mobiliarverglasung

Küchenstudio

In den ersten Jahren, auch nach der Garantiezeit, sollte ein zuverlässiges Küchenstudio die Scheibe im Backofen aus Kulanz kostenfrei austauschen. Die meisten Küchenstudios machen da auch kein großes Thema draus. Schließlich leben diese Küchenanbieter von dem guten Ruf vor Ort. Außerdem werden auch den Küchenstudios die Kosten oft von dem Hersteller des Ofens erstattet – vor allem, wenn es sich um einen namhaften Hersteller handelt.

Glasversicherung

Viele Haushalte haben eine Glasversicherung. Was die wenigsten Versicherungsnehmer aber wissen, diese Glasversicherung umfasst meistens auch Mobiliarverglasung. Darin wird zwar häufig das Ceranfeld des Herdes ausgeschlossen oder muss extra versichert werden. Doch die Scheibe des Backofens ist in der Regel bei der Mobiliarverglasung mit versichert. Sogar die Scheiben im Kaminofen werden von dieser Versicherung gezahlt, wenn sie einmal zerbrochen sind.

Tipps & Tricks
Wenn der Backofen noch in der Garantiezeit ist, sollten Sie darauf dringen, dass die Ofentür komplett ausgetauscht wird. Wird lediglich eine neue Innenscheibe eingesetzt, ist die Abdichtung zwischen den Scheiben nie komplett gesichert, außerdem verzieht sich die Tür schon nach kurzer Nutzung leicht, was ganz normal ist. Die neue Scheibe ist dann nicht ganz passend zu der verzogenen Tür und wird daher leicht wieder reißen.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Küche » Backofen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bratenthermometer
Backofen-Temperatur messen
Wasser am Backofenglas
Backofen – Kondenswasser in der Scheibe
Backofen Maße
Backofen Volumen und Inhalt
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen vor Inbetriebnahme
Backofenglas putzen
Backofen – das Glas reinigen
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron
backofen-rueckwand-reinigen
Im Backofen die Rückwand reinigen
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen – Gerüche vertreiben
Backofen Größe
Backofen Maße – Volumen und Standardgrößen
Backofen Funktionen
Backofen – Funktionen und Arten
verkrustungen-backofen-entfernen
Verkrustungen im Backofen entfernen leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.