Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Backofen

Backofen wird zu heiß? Ursachen & Lösungen für Überhitzung

Von Oliver Zimmermann | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Backofen wird zu heiß? Ursachen & Lösungen für Überhitzung”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/backofen-wird-zu-heiss

Überhitzt Ihr Backofen und verbrennt Ihre Gerichte? Ein überhitzender Backofen deutet auf technische Probleme hin, die behoben werden sollten, um Schäden zu vermeiden und die gewünschte Backleistung wiederherzustellen.

Backofen zu warm
Ein kaputtes Thermostat kann der Grund dafür sein, dass der Backofen zu heiß wird

Mögliche Ursachen für einen überhitzenden Backofen

Ein überhitzender Backofen kann auf verschiedene technische Probleme hinweisen. Hier sind einige mögliche Ursachen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Übertemperatursicherung: Ist die Übertemperatursicherung defekt, wird der Backofen nicht mehr ordnungsgemäß abgeschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, was zu einer Überhitzung führen kann.
  • Heizelemente: Defekte Heizelemente wie Unterhitze oder Oberhitze können dazu führen, dass der Backofen ungleichmäßig oder zu stark heizt. Sichtbare Verfärbungen oder Beschädigungen weisen auf einen Defekt hin.
  • Türdichtung: Eine beschädigte oder verschmutzte Türdichtung lässt Wärme entweichen, was den Backofen überfordert, um die gewünschte Temperatur zu halten. Überprüfen und reinigen Sie die Dichtung regelmäßig.
  • Ventilator: Wenn der Ventilator nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird die Wärme im Inneren des Backofens nicht gleichmäßig verteilt, was dazu führt, dass bestimmte Bereiche zu heiß werden.
  • Funktionsschalter: Ein defekter Betriebsartenschalter kann dazu führen, dass die Heizelemente dauerhaft eingeschaltet bleiben, was ebenfalls eine Überhitzung verursachen kann.

Lesen Sie auch

  • Backofen heizt nicht richtig

    Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden

  • Wie heißt wird ein Herd?

    Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps

  • Backofen defekt

    Backofen-Unterhitze defekt? Ursachen & Lösungen finden

So überprüfen Sie Ihren Backofen auf Überhitzung

Um festzustellen, ob Ihr Backofen überhitzt, können Sie einige praktische Tests durchführen. Diese Tests helfen Ihnen, die tatsächliche Temperatur im Backofen zu ermitteln und Unterschiede zur eingestellten Temperatur aufzudecken.

Backofenthermometer verwenden

  1. Thermometer platzieren: Legen Sie ein hitzebeständiges Backofenthermometer auf das mittlere Rost.
  2. Ofen vorheizen: Stellen Sie Ihren Backofen auf 180 °C und warten Sie, bis die Temperatur erreicht ist.
  3. Temperatur überprüfen: Vergleichen Sie die angezeigte Temperatur auf dem Thermometer mit der eingestellten Temperatur Ihres Backofens.

Zuckertest ausführen

  1. Vorbereitung: Platzieren Sie eine feuerfeste Schale mit Zucker in den kalten Backofen.
  2. Temperatur einstellen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.
  3. Beobachtung: Lassen Sie den Zucker etwa 15 Minuten im Ofen. Karamellisiert der Zucker, heizt der Backofen stärker als eingestellt. Bleibt der Zucker unverändert, heizt der Ofen möglicherweise nicht stark genug.

Mehltest für ein weiteres Indiz

  1. Mehl vorbereiten: Streuen Sie etwas Mehl auf ein Backblech.
  2. Backofen vorheizen: Stellen Sie den Ofen auf 175 °C und warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
  3. Beobachten Sie das Mehl: Das Mehl sollte innerhalb von fünf bis sieben Minuten braun werden. Wird das Mehl schneller braun, könnte der Ofen zu heiß sein. Bleibt das Mehl hell, erreicht Ihr Backofen nicht die benötigte Temperatur.

Zusätzliche Überprüfungspunkte

  • Stromzufuhr: Prüfen Sie, ob die Stromvoltage korrekt bei 220 Volt liegt.
  • Türdichtungen: Kontrollieren Sie die Dichtungen an der Tür auf Beschädigungen oder Verformungen.
  • Lüfter: Achten Sie darauf, dass der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert und die Wärme gleichmäßig verteilt.

Diese Tests geben Ihnen ein klares Bild darüber, ob Ihr Backofen überhitzt oder die gewünschte Temperatur nicht erreicht. Sollten Sie Abweichungen feststellen, könnte ein Defekt im Thermostat oder in anderen Bauteilen vorliegen, der behoben werden muss.

Lösungsansätze bei einem überhitzenden Backofen

Wenn Ihr Backofen überhitzt, kann dies verschiedene Ursachen haben, die unterschiedliche Lösungsansätze erfordern.

Übertemperatursicherung überprüfen

  1. Trennen Sie die Stromversorgung: Trennen Sie den Backofen vom Stromnetz.
  2. Sicherung lokalisieren: Die Übertemperatursicherung befindet sich häufig im Bereich der Rückwand oder in der Nähe der Heizstäbe.
  3. Überprüfen und ersetzen: Kontrollieren Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch ein passendes Ersatzteil.

Heizelemente kontrollieren

  1. Trennen Sie die Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass der Backofen vom Netz getrennt ist.
  2. Heizelemente inspizieren: Untersuchen Sie die Heizelemente auf sichtbare Schäden oder Verfärbungen.
  3. Austausch: Beschaffen Sie das passende Ersatzteil und bauen Sie das neue Heizelement ein. Eine Fachkraft kann hierbei ebenfalls unterstützen.

Steuerplatine überprüfen

  1. Elektronische Inspektion: Lassen Sie elektronische Bauteile idealerweise von einem qualifizierten Techniker prüfen.
  2. Ersatzbeschaffung: Falls die Platine defekt ist, muss sie ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Modellnummer des Gerätes bereithalten, um das richtige Ersatzteil zu finden.

Temperatursensor austauschen

  1. Diagnose: Testen Sie den Temperatursensor mit einem Multimeter auf Durchgang.
  2. Austausch: Trennen Sie den alten Sensor und ersetzen Sie ihn durch einen neuen, achtsam in der gleichen Position eingebauten Sensor.

Fachgerechte Installation und Einstellungen überprüfen

  1. Anleitung kontrollieren: Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Gerätes und stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen und die Installation korrekt durchgeführt wurden.
  2. Professionelle Hilfe: Bei Unsicherheiten sollten Sie stets eine Fachkraft hinzuziehen.

Diese Lösungsansätze bieten Ihnen eine Handhabe, um ein überhitzendes Problem effizient und sicher anzugehen. Sorgen Sie dafür, dass jedes defekte Teil umgehend ersetzt wird und alle Arbeiten sicher durchgeführt werden. Im Zweifelsfall gewährleistet der Rat eines Profis die nachhaltige und sichere Funktion Ihres Backofens.

Artikelbild: brizmaker/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen heizt nicht richtig
Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
Wie heißt wird ein Herd?
Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps
Backofen defekt
Backofen-Unterhitze defekt? Ursachen & Lösungen finden
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
Bratenthermometer
Backofen-Temperatur messen
Ceranfeld heizt nicht richtig
Ceranfeld heizt nicht richtig? Ursachen & Lösungen finden
Backofen Pyrolyse pro contra
Backofen-Pyrolyse: Vorteile und Nachteile im Überblick
Wasser am Backofenglas
Backofen-Kondenswasser: So verhindern Sie die Feuchtigkeit effektiv
Backofen Glas kaputt
Backofen-Innenscheibe kaputt: So tauschen Sie sie selbst aus
Herd lässt sich nicht einschalten
Herd geht nicht mehr an? : So lösen Sie das Problem
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen heizt nicht richtig
Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
Wie heißt wird ein Herd?
Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps
Backofen defekt
Backofen-Unterhitze defekt? Ursachen & Lösungen finden
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
Bratenthermometer
Backofen-Temperatur messen
Ceranfeld heizt nicht richtig
Ceranfeld heizt nicht richtig? Ursachen & Lösungen finden
Backofen Pyrolyse pro contra
Backofen-Pyrolyse: Vorteile und Nachteile im Überblick
Wasser am Backofenglas
Backofen-Kondenswasser: So verhindern Sie die Feuchtigkeit effektiv
Backofen Glas kaputt
Backofen-Innenscheibe kaputt: So tauschen Sie sie selbst aus
Herd lässt sich nicht einschalten
Herd geht nicht mehr an? : So lösen Sie das Problem
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen heizt nicht richtig
Backofen heizt nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
Wie heißt wird ein Herd?
Herdtemperatur verstehen: Stufen, Gradzahlen & Tipps
Backofen defekt
Backofen-Unterhitze defekt? Ursachen & Lösungen finden
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
Bratenthermometer
Backofen-Temperatur messen
Ceranfeld heizt nicht richtig
Ceranfeld heizt nicht richtig? Ursachen & Lösungen finden
Backofen Pyrolyse pro contra
Backofen-Pyrolyse: Vorteile und Nachteile im Überblick
Wasser am Backofenglas
Backofen-Kondenswasser: So verhindern Sie die Feuchtigkeit effektiv
Backofen Glas kaputt
Backofen-Innenscheibe kaputt: So tauschen Sie sie selbst aus
Herd lässt sich nicht einschalten
Herd geht nicht mehr an? : So lösen Sie das Problem
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.