Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesenspiegel

Fliesenspiegel Bad: Die optimale Höhe finden (Tipps & Tricks)

Von Valentin Weber | 28. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesenspiegel Bad: Die optimale Höhe finden (Tipps & Tricks)”, Hausjournal.net, 28.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fliesenspiegel-bad-hoehe

Die optimale Höhe des Fliesenspiegels im Badezimmer ist essenziell für Funktionalität und Ästhetik. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die bei der Wahl der richtigen Fliesenspiegelhöhe zu berücksichtigen sind, und bietet hilfreiche Tipps für eine gelungene Badgestaltung.

fliesenspiegel-bad-hoehe
Wie hoch der Fliesenspiegel verlegt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab

Fliesenspiegelhöhe: Welches Maß ist das richtige?

Die optimale Höhe des Fliesenspiegels im Bad wird von verschiedenen Faktoren bestimmt und sollte sorgfältig geplant werden, um sowohl praktischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden.

Lesen Sie auch

  • badzeimmer-deckenhoch-fliesen-oder-nicht

    Badezimmer-Fliesen: Deckenhoch oder Halbhöhe? Vor- & Nachteile

  • fliesenhoehe-dusche

    Fliesenhöhe Dusche: Ratgeber zur idealen Fliesenverlegung

  • fliesenspiegel-bad

    Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung

Funktionale Überlegungen

In Bereichen, die stark durch Spritzwasser belastet werden, wie der Dusche, ist es ratsam, die Fliesen mindestens bis zu einer Höhe von 2 Metern oder sogar raumhoch zu verlegen. Dies gewährleistet einen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung.

Raumgestaltung und optische Effekte

Die Raumgröße spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über die Fliesenhöhe. In kleinen Bädern kann eine raumhohe Verfliesung den Raum größer wirken lassen und eine einheitliche Optik erzeugen. In großen Bädern bieten halbhohe Fliesenspiegel von etwa 1,20 bis 1,50 Metern Höhe mehr Gestaltungsmöglichkeiten und eine gemütlichere Atmosphäre. Dies ermöglicht Ihnen, Farben und verschiedene Wandmaterialien einzusetzen, die dem Raum eine wohnlichere Note verleihen.

Persönliche Vorlieben und Trends

Ihre individuellen Vorlieben sind letztendlich ein entscheidender Faktor. Während voll geflieste Wände besonders pflegeleicht und langlebig sind, bieten halbhohe Fliesenspiegel mehr Spielraum für kreative Gestaltung. Halbhohe Wände lassen sich einfacher mit Tapeten oder farbigen Putzen kombinieren und bieten dadurch wandlungsfähige Gestaltungsmöglichkeiten.

Kosteneffizienz

Auch die Kosten können Ihre Entscheidung beeinflussen. Halbhoch geflieste Wände sind oft kostengünstiger, da weniger Material und Arbeitszeit benötigt werden. Dies kann bei der Planung Ihres Badezimmers ein wichtiger Aspekt sein.

Verschiedene Bereiche – unterschiedliche Höhen

Die optimale Fliesenhöhe variiert je nach Bereich im Badezimmer erheblich und sollte hinsichtlich Schutz und Funktionalität genau durchdacht werden.

  • Waschbecken: Hier empfiehlt sich eine Fliesenhöhe von etwa 1,20 Metern. Dadurch wird die Wand gut vor Spritzwasser geschützt, und Sie haben gleichzeitig die Möglichkeit, den Bereich kreativ zu gestalten.
  • Toilette: Für den Bereich um die Toilette herum sind Fliesenhöhen von 1,30 bis 1,50 Metern ideal. Diese Höhe schützt die Wand vor möglichen Verschmutzungen und erleichtert die Reinigung.
  • Badewanne: Wenn die Badewanne hauptsächlich zum Baden genutzt wird, reichen Fliesenhöhen von etwa 1 Meter. Dies reicht aus, um Wasserspritzer aufzufangen und bietet zudem gestalterische Freiheiten.
  • Dusche: In der Dusche sollte der Fliesenspiegel mindestens bis 2 Meter hoch sein, um ausreichend Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Wenn möglich, empfiehlt es sich, die Fliesen raumhoch zu verlegen, da dies optimalen Spritzschutz bietet und Schimmelbildung vorbeugt. Bei einer Wandbrause sollte der Fliesenspiegel etwa 30 cm darüber hinausreichen.

Achten Sie bei der Planung darauf, dass die gewählte Fliesenhöhe sowohl den funktionalen Anforderungen als auch Ihren ästhetischen Vorlieben gerecht wird. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Badezimmer nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend gestaltet ist.

Den Abschluss gekonnt gestalten

Ein sauberer und optisch ansprechender Abschluss des Fliesenspiegels ist wesentlich, um Ihrem Badezimmer eine hochwertige Ausstrahlung zu verleihen. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Ablagefläche: Eine Ablagefläche am Ende des Fliesenspiegels ist nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Sie bietet Platz für Badeutensilien oder Dekoration und schafft gleichzeitig einen ordentlichen Abschluss.
  • Abschlussprofile: Nutzen Sie Abschlussprofile aus Materialien wie Edelstahl oder Aluminium, die sich leicht reinigen lassen und den Fliesenspiegel elegant einrahmen. Diese Profile sind in verschiedenen Designs erhältlich und können so perfekt an Ihren Stil angepasst werden.
  • Verputzen: Eine fliesenbündige Verputzung lässt die Fliesenkante nahtlos in die Wand übergehen, wodurch keine störenden Kanten entstehen und der Reinigungsaufwand gering bleibt.
  • Flexible Fugenmaterialien: Eine Fuge aus Acryl oder Silikon bietet eine dezente Abschlussvariante. Acryl ist dabei überstreichbar und damit perfekt für Bereiche, die später farblich angepasst werden sollen, während Silikon für Nassbereiche ideal ist, da es wasserdicht ist.
  • Keramische Bordüren: Falls Sie Ihrem Badezimmer eine besondere Note verleihen möchten, können Sie keramische Wandbordüren verwenden. Diese eignen sich besonders gut, wenn sie farblich oder stilistisch zu den übrigen Fliesen passen.

Überlegen Sie sich bereits bei der Planung, welche Abschlusslösung zu Ihren gestalterischen und praktischen Anforderungen passt. Ein gut durchdachter Fliesenabschluss wird Ihnen nicht nur optisch, sondern auch funktional viel Freude bereiten.

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badzeimmer-deckenhoch-fliesen-oder-nicht
Badezimmer-Fliesen: Deckenhoch oder Halbhöhe? Vor- & Nachteile
fliesenhoehe-dusche
Fliesenhöhe Dusche: Ratgeber zur idealen Fliesenverlegung
fliesenspiegel-bad
Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesenspiegel-waschbecken
Fliesenspiegel im Waschbeckenbereich: Planung & Tipps
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Duscharmatur abdichten: So schützen Sie Ihre Fliesenwand
gaeste-wc-fliesen-wie-hoch
Gäste-WC Fliesenhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe
welche-fliesengroesse-fuer-kleine-baeder
Perfekte Fliesengröße für kleine Bäder: So wird’s gemacht
welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
badewanne-bodenfliesen-oder-wandfliesen
Badewanne: Bodenfliesen oder Wandfliesen wählen?
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badzeimmer-deckenhoch-fliesen-oder-nicht
Badezimmer-Fliesen: Deckenhoch oder Halbhöhe? Vor- & Nachteile
fliesenhoehe-dusche
Fliesenhöhe Dusche: Ratgeber zur idealen Fliesenverlegung
fliesenspiegel-bad
Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesenspiegel-waschbecken
Fliesenspiegel im Waschbeckenbereich: Planung & Tipps
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Duscharmatur abdichten: So schützen Sie Ihre Fliesenwand
gaeste-wc-fliesen-wie-hoch
Gäste-WC Fliesenhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe
welche-fliesengroesse-fuer-kleine-baeder
Perfekte Fliesengröße für kleine Bäder: So wird’s gemacht
welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
badewanne-bodenfliesen-oder-wandfliesen
Badewanne: Bodenfliesen oder Wandfliesen wählen?
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badzeimmer-deckenhoch-fliesen-oder-nicht
Badezimmer-Fliesen: Deckenhoch oder Halbhöhe? Vor- & Nachteile
fliesenhoehe-dusche
Fliesenhöhe Dusche: Ratgeber zur idealen Fliesenverlegung
fliesenspiegel-bad
Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesenspiegel-waschbecken
Fliesenspiegel im Waschbeckenbereich: Planung & Tipps
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Duscharmatur abdichten: So schützen Sie Ihre Fliesenwand
gaeste-wc-fliesen-wie-hoch
Gäste-WC Fliesenhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe
welche-fliesengroesse-fuer-kleine-baeder
Perfekte Fliesengröße für kleine Bäder: So wird’s gemacht
welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
badewanne-bodenfliesen-oder-wandfliesen
Badewanne: Bodenfliesen oder Wandfliesen wählen?
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.