Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Badlüfter an Abflussrohr anschließen?

badluefter-an-abflussrohr-anschliessen
Ein Badlüfter ist vor allem in Badezimmern ohne Fenster wichtig Foto: Radovan1/Shutterstock

Badlüfter an Abflussrohr anschließen?

In vielen Fällen kann der Einbau eines Badlüfters Sinn machen, beispielsweise bei Bädern ohne Fenster. Der Einbau einer solchen Lüftung in das Bad sollte allerdings fachgerecht erfolgen, damit der Lüfter seine Funktion auch einwandfrei erfüllen kann.

Warum ein Badlüfter eingebaut wird

Ein Badlüfter erfüllt gleich mehrere Funktionen in einem kleinen Badezimmer, beispielsweise dann, wenn in diesem Bad kein Fenster vorhanden ist. Hier sind die wichtigsten Funktionen:

  • Lesen Sie auch — Waschmaschine und Trockner an einem Abfluss anschließen
  • Lesen Sie auch — Wachs im Abfluss entfernen
  • Lesen Sie auch — Den Badlüfter anschließen
  • Ableitung unangenehmer Gerüche im Bad oder WC
  • Sicherstellung des notwendigen Luftwechsels bzw. Luftaustauschs
  • übermäßige Feuchtigkeitsbildung vermeiden
  • dadurch die Gefahr einer Schimmelbildung verringern

Wie der Einbau eines solchen Lüfters erfolgt

Im Idealfall ist in der Außenwand eine passende Bohrung vorhanden, in welcher der Lüfter eingesetzt werden kann und durch die er eine Verbindung nach außen herstellt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie diese Bohrung erst noch herstellen. Unter Umständen kann dafür spezielles Werkzeug benötigt werden, so dass das eine Fachfirma damit beauftragt wird. In vielen Fällen kann der Einbau allerdings auch durch Sie selbst erfolgen. Am einfachsten funktioniert dies, wenn nur ein schon vorhandener Lüfter ausgewechselt werden muss.

Auf was Sie beim Einbau des Badlüfters achten sollten

Sehr wichtig ist es, dass keine zu langen Rohrleitungen zum Ableiten der Abluft vorhanden sind. Dies kann bei einem ehemaligen Einbau zum Beispiel dann erforderlich gewesen sein, wenn das Bad oder die Toilette keine direkte Verbindung mit einer Außenwand hat. Länger als etwa drei Meter sollte ein solches Abluftrohr allerdings nicht sein, da die zu diesen Zwecken verbauten Lüfter meist nur einen relativ geringen Luftdruck aufbauen können und der Abtransport der Abluft über längere Strecken nicht mehr sicher erfolgen kann. Außerdem sollten Sie bedenken, dass der Grad von Luftfeuchtigkeit relativ hoch sein kann und bei der Verwendung längerer Abluftleitungen die Luftfeuchtigkeit nicht mehr sicher nach außen abtransportiert wird. In einem solchen Fall kann es zu einer Ansammlung von Kondenswasser in der Abluftleitung kommen.

Auf eine reichende Abdichtung achten

Außerdem sollten Sie beim Einbau auf eine ausreichende Abdichtung der Abluftöffnung achten, so dass keine Feuchtigkeit von außen in die Abluftleitung gelangen kann. Gegebenenfalls muss an der Außenwand ein entsprechender Schutz vor dem Eindringen von Regenwasser oder Feuchtigkeit angebracht werden.

Mark Heise
Artikelbild: Radovan1/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-und-trockner-an-einem-abfluss-anschliessen
Waschmaschine und Trockner an einem Abfluss anschließen
wachs-im-abfluss
Wachs im Abfluss entfernen
badluefter-anschliessen
Den Badlüfter anschließen
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr am Waschbecken durchgerostet
abflussrohr-ablagerungen
Ablagerungen im Abflussrohr lösen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in der Wand undicht
abflussrohr-reinigen-mit-wasserdruck
Abflussrohr reinigen mit Wasserdruck
abflussrohr-verkleiden
Ein Abflussrohr verkleiden und verschiedene Möglichkeiten
abflussrohr-abzweig-einbauen
In ein Abflussrohr einen Abzweig einbauen
geschirrspueler-abfluss-anschliessen
Einen Geschirrspüler-Abfluss anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.