Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Balken mit welcher Säge sägen

Die handwerkliche Anforderung und Kunst beim Sägen von Balken ist der glatte saubere möglichst durchgängige Schnitt. Mit einem zwei- oder mehrseitigen Ansetzen einer Säge ist das Ergebnis oft nicht ausreichend. Wenn für die Balkenstärke keine Handwerkzeuge mit ausreichender Schnitttiefe existieren, helfen entweder Profitischsägen oder Nachbearbeitungsschritte.

Balken schneiden
Balken lassen sich am besten mit elektrischen Sägen schneiden

Balkenstärke nach Schnitttiefe wählen

Generell gilt beim Balken sägen, sofern eine Neuanschaffung oder Wahlmöglichkeit besteht, die Balkenstärke an die gängigen Sägeschnitttiefen anzupassen. Für die meisten Konstruktionen wie Carport, Vordächer, Volieren, Pavillons und Gartenhäuser reichen Balkenstärken aus, die mit normalen Heimwerkersägen gesägt werden können. Dabei muss eine Balkenseite weniger als 85 Millimeter stark sein.

Die Schnitttiefe herkömmlicher Handkreissägen reicht bis zu 85 Millimetern. Es gibt insbesondere im professionellen Bereich Handkreissägen bis zu Schnitttiefen von 185 Millimetern. Deren Nutzung ist allerdings für ungeübte Heimwerker aufgrund des enormen Rückschlags mit Risiko verbunden. Wenn die Balken werkstückgeführt gesägt werden können, eignen sich Tischkreissägen und Bandsägen.

Lesen Sie auch

  • Holz aussägen

    Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen

  • holzplatten-saegen

    Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt

  • Sägen Typen

    Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete

Sägetypen und Funktionsweise

Handkreissäge

Heimwerkermodell haben Schnitttiefen bis zu 80 Millimetern. Gewerbliche Modelle sind bis 185 Millimeter erhältlich und bei gut sortierten Maschinenverleihern im Programm.

Stichsäge

Für Balken meist weniger geeignet, da zu der geringen Schnitttiefe das schwierige Einhalten von Schnittpräzision kommt. Für die Erstellung von Zapfverbindungen und Verlängerungen eignet sich die Stichsäge ideal.

Tauchsäge

Für das Sägen von Balken nicht geeignet.

Handbandsäge und Handkettensäge

Nur für geübte und professionelle Anwender zu empfehlen. Übliche Schnitttiefen reichen bis zu 300 Millimeter. Speziell für Zimmerleute und Tischler gibt es Handkettensäge mit Schnitttiefen bis zu 400 Millimeter. Die Geräte sind teuer und brauchen handwerkliche Anwendungserfahrung.

Tischkreissäge

Herkömmliche Tischkreissägen haben eine Schnitttiefe von 90 Millimetern. Bis zu etwa 150 Millimeter Schnitttiefe sind in der nächsthöheren Größenklasse Sägen ab 500 Euro erhältlich oder ausleihbar. Im Profibereich reichen die höchsten Schnitttiefen bei zu 400 Millimeter.

Tischbandsäge

Die gängigen Schnitthöhen für Tischbandsägen betragen 80, 100 und 240 Millimeter. Mittelgroße Geräte sind ab 500 Euro erhältlich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Holzbalken bearbeiten, kommen meist auch Schleif- und Fräswerkzeuge zum Einsatz. Erkundigen Sie sich, wie Sie gegebenenfalls unebene Schnitte in Balken durch zweiseitiges Sägen mit Fräse Schleifmaschine oder Elektrohobel ausarbeiten können.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Handsäge Typen
Handsäge Arten und ihre Verwendung
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Bilderrahmen selber bauen
Bilderrahmen mit der Säge selber bauen – so geht’s
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Stichsäge richtig verwenden
Stichsäge richtig benutzen – das sollten Sie beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Handsäge Typen
Handsäge Arten und ihre Verwendung
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Bilderrahmen selber bauen
Bilderrahmen mit der Säge selber bauen – so geht’s
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Stichsäge richtig verwenden
Stichsäge richtig benutzen – das sollten Sie beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Handsäge Typen
Handsäge Arten und ihre Verwendung
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Bilderrahmen selber bauen
Bilderrahmen mit der Säge selber bauen – so geht’s
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Stichsäge richtig verwenden
Stichsäge richtig benutzen – das sollten Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.