Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Säge

Säge: wie im Winkel schneiden?

Säge Gehrung
Um einen exakten Winkel zu sägen, braucht es mehr als nur ein Anzeichnen Foto: /

Säge: wie im Winkel schneiden?

Gehrungen stellen auch für geübte Heimwerker häufig eine Herausforderung dar, und machen vor allem oft unsicher. Wie man richtig auf Gehrung schneiden kann, oder spitze Winkel sägt, lesen Sie in diesem Beitrag. Dazu, welche Hilfsmittel man braucht.

Gehrung oder schräg sägen?

Gehrungen werden immer dazu verwendet, um zwei Teile später im rechten Winkel aufeinander setzen zu können. Dafür werden beide Teile auf Gehrung geschnitten. Aus diesem Grund ist völlig klar, dass Gehrungen immer genau im 45°-Winkel geschnitten werden (2 x 45° = 90°).

  • Lesen Sie auch — Sandstein mit der Säge schneiden
  • Lesen Sie auch — Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?
  • Lesen Sie auch — Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete

Schrägschnitte kann man dagegen in vielen anderen Fällen ebenfalls brauchen. Die Winkel können hier völlig variabel sein.

Gehrung von Hand sägen

Am einfachsten schafft man das mit einer sogenannten Gehrungslade und einer Feinsäge. Das Blatt der Feinsäge passt genau in die Schlitze der Gehrungslade und wird darin exakt im 45°-Winkel geführt.

Es gibt aber auch Hand-Gehrungssägen bei denen die komplette Säge sehr präzise auf einen Winkel eingestellt werden kann. Übliche Winkel sind hier meist:

  • 22,5*
  • 30*
  • 45*
  • 60*
  • 90*

Damit kann man also auch Abschrägungen in anderem Winkel machen. Gedacht sind solche Sägen vor allem für Leisten und Kanthölzer.

Gehrung maschinell sägen

Im Haushalt stehen in den meisten Fällen nicht so viele Alternativen zur Verfügung. Die Stichsäge ist die schlechtestmögliche, mit einer Handkreissäge (108,00 € bei Amazon*) wird es selten genau.

Am besten geeignet für das Sägen von Gehrungen sind eine Tischkreissäge (124,99 € bei Amazon*) oder eine Tauchsäge, die ebenfalls sehr genaue Schnitte machen kann (anders als die Handkreissäge die mehr für grobe Arbeiten gedacht ist).

Kappsägen liefern ebenfalls nur sehr ungenaue Ergebnisse und brauchen meist mehrere Probeschnitte und ein genaues Justieren, bis eine korrekte Gehrung erreicht ist.

Schrägschnitte

Wenn ein Brett nicht winkelig, sondern in einem schrägen Winkel zugeschnitten werden soll, macht man das am besten mit einer Tischkreissäge und einem Queranschlag.

Bei guten Kreissägen lässt sich der Winkel damit sehr exakt einstellen. Einen winkeligen Schnitt Freihand zu sägen ist nicht empfehlenswert, da das ohne entsprechende Führung in der Praxis kaum exakt zu bewerkstelligen ist.

Tipps & Tricks
Sie können natürlich auch ihre einmal kurzfristig in eine Tischkreissäge verwandeln. So haben Sie das beste aus beiden Welten: die Mobilität und exakte Schnitte. Wenn es Ihnen besonders auf Schnittgenauigkeit ankommt, sollten Sie aber lieber eine Tauchsäge verwenden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Säge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein schneiden
Sandstein mit der Säge schneiden
Säge Winkel
Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Metall schneiden
Metall sägen – so geht es
Säge schleifen
Säge schärfen – geht das?
eckleisten-auf-gehrung-schneiden
Eckleisten im passenden Winkel auf Gehrung schneiden
Säge schärfen
Säge schränken – was bedeutet das?
Feuerholz sägen
Kaminholz sägen – so geht es am besten
Balken schneiden
Balken mit welcher Säge sägen
Nut schneiden
Nut sägen – so geht das
Naturstein schneiden
Naturstein sägen – so geht es
Blei bohren
Blei mit der Schere, der Säge oder dem Bohrer schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.