Sperrholz mit der Laubsäge ordentlich zusägen
Bei kleineren Bastelarbeiten genügt die Verwendung einer Laubsäge, um Sperrholz sauber zuzusägen. Spannen Sie zu diesem Zweck ein feines Sägeblatt (6,39€ bei Amazon*) für Holz ein, das noch dazu möglichst scharf ist.
Arbeiten Sie sich mit nur wenig Druck durch das Material, lassen Sie das Sägeblatt die Arbeit machen. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl werden Sie so auch feinere Umrisse herausarbeiten können.
Zum Schluss haben Sie noch die Möglichkeit, mit 120er-Schleifpapier die Kanten sauber zu schleifen, sodass sämtliche Sägespuren verschwinden. So schaffen Sie sich ein sauber gearbeitetes Werkstück, das Sie anschließend weiter verarbeiten können!
Sperrholz muss nicht unbedingt gesägt werden
Dünnes Material von um die 2 – 3 mm Dicke kann durchaus auch mit dem Cuttermesser zugeschnitten werden. Auch hierbei ist geduldiges, vorsichtiges Arbeiten gefragt, vor allem dann, wenn es sich um detailreiche Formen handelt. So geht es:
- Für gerade Kanten schneiden Sie an einem schnittfesten Lineal entlang.
- Ritzen Sie die Oberfläche mit mittlerem Druck gezielt ein.
- Arbeiten Sie sich langsam und konzentriert um Rundungen herum.
- Oft ist bis zur Durchtrennung mehr als ein Schnitt nötig.
- Bleiben Sie stets auf derselben Linie, bis die Platte durch ist.
- Eventuell können Sie den letzten Rest auch vorsichtig herausbrechen.
- Zum Abschluss schleifen Sie die Ränder mit feinem Schleifpapier glatt.
* Affiliate-Link zu Amazon