Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden

laminat-leisten-schneiden
Das richtige Abmessen ist das A und O für das korrekte Schneiden Foto: Stas Vulkanov/Shutterstock

Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden

Mehr noch als bei Massivholz sind beim Schneiden von Sockelleisten für Laminat die Gehrungen an den Ecken wichtig. Das „Innenleben“ des Laminats ist unansehnlich, da es aus gepresstem und geformtem Kunststoff besteht. Beim Gehrungsschnitt werden nur die Schmuckoberflächen sichtbar. Individuelles Anpassen ist am erfolgversprechendsten.

Holzimitat erhalten

Wenn die Sockelleisten wie die Bodendielen auch aus Laminat bestehen, ist beim Schneiden besondere Sorgfalt gefragt. Bei Laminat handelt es sich um Kunststoffkörper, die mit einer Schmuckoberfläche bedruckt sind. Im Aufbau ähnelt das Material dadurch furniertem Holz.

  • Lesen Sie auch — Laminat an der Wand schneiden und Dehnungsfuge erweitern
  • Lesen Sie auch — Beim Laminat Ecken schneiden
  • Lesen Sie auch — Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden

Beim Schneiden ist die Richtung der Säge ausschlaggebend, um keine sichtbaren Ausbruchspuren an den Schnittkanten zu erzeugen. Es gibt zwar aufsteckbare Schnittblenden, die allerdings den „Plastikcharakter“ der Leisten betonen. Offene und saubere Gehrungsschnitte sind weniger als Kunststoffprodukte zu erkennen.

Abfallende Säge- und Schnittrichtung

Das Prinzip, Eckleisten zu schneiden und anzubringen, ist bei Holz und Laminat das Gleiche. Schräge Winkelschnitte auf Gehrung bilden saubere Übergänge, bei denen nur die Schmuckoberflächen sichtbar sind.

Da Mauerwerk fast nie exakte Winkel bietet, sollte beim Schneiden der Sockelleisten aus Laminat folgendes Vorgehen favorisiert werden:

1. Grobes Zurechtschneiden der erforderlichen Einzellängen für die Leisten
2. An Referenzecke ersten Gehrungsschnitt ausführen
3. Säge im nach vorne abfallenden Winkel ansetzen und führen
4. Kein „Hin- und Hersägen“, sondern immer wieder von oben frisch ansetzen
5. Sägebewegung langsam mit mittelfestem Druck durchführen
6. Die beiden Leistenenden mit Schleifmittel auf erforderten Winkel anpassen
7. Als Schleifmittel feines Schmirgelpapier (mindestens 400er-Körnung) nutzen
8. Teilstück für Teilstück und Ecke für Ecke werden stückweise geschnitten und angepasst

Schmuckschicht ist an Schnittkanten empfindlich

Das gleiche Säge- und Schneideprinzip sollte auch für die Zuschnitte der Laminatbretter angewendet werden. Ähnlich wie bei furniertem Holz entsteht bei Sägeführung in zwei Richtungen das Risiko, dass die bedruckte Schmuckoberfläche an den Kanten beschädigt wird. Für besonders exakte und feine Schnitte kann das Erwärmen oder Erhitzen des Sägeblatts helfen.

Tipps & Tricks
Aus Laminat bestehende Leisten sollten Sie nicht nageln, da die Kunststoffsubstanz anders als Holz keinen elastischen Spielraum besitzt und zum Brechen und Reißen neigt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Stas Vulkanov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-der-wand-schneiden
Laminat an der Wand schneiden und Dehnungsfuge erweitern
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
laminat-mit-stichsaege-schneiden
Laminat mit der Stichsäge glatt schneiden
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
laminat-nachtraeglich-schneiden
Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
kinderzimmer-teppich-oder-laminat
Im Kinderzimmer Teppich oder Laminat verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.