Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongestaltung

Balkontisch selber bauen: eine einfache Anleitung

Balkontisch selber bauen

Balkontisch selber bauen: eine einfache Anleitung

Um einen Balkontisch selber zu bauen, benötigen Sie zuerst einmal robustes und witterungsbeständiges Material – und natürlich eine gute Anleitung. Wir haben eine einfache Konstruktion für Sie ausgesucht, die auch ein weniger geübter Heimwerker schnell und einfach anfertigen kann. Freuen Sie sich schon jetzt auf das nächste gemütliche Beisammensein mit Freunden – am selbst gebauten Balkontisch!

Einen Balkontisch selber zu bauen, ist gar nicht so schwer!

Ein einfacher Tisch besteht aus 4 Stahlen und einer Tischplatte, die fest zusammenmontiert werden müssen. Wer für seinen Balkontisch keine besonderen Extras wünscht, muss nur noch wissen, wie er eine stabile Konstruktion baut.

  • Lesen Sie auch — Esstisch selber bauen – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Tisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Holztisch selber bauen – Bauanleitung

Ausschließlich wetterfestes Material benutzen

Verwenden Sie für Möbel im Außenbereich nur imprägniertes Holz, damit die Feuchtigkeit Ihrem Werk nichts anhaben kann. Denken Sie daran, dass das Material regelmäßig neu beschichtet werden sollte, um die Haltbarkeit zu garantieren.

Am besten für den Außenbereich geeignet ist natürlich Hartzholz, zum Beispiel Eiche oder Buche. Aber auch Weichholz aus Nadelbäumen kann mit entsprechender Imprägnierung verwendet werden. Entscheiden Sie sich außerdem für möglichst robustes, dickes Material, auch wenn es etwas mehr kostet.

Lassen Sie sich das Holz vor Ort im Baumarkt zusägen, so haben Sie weniger Arbeit und müssen nur noch alles montieren. Die zur Befestigung verwendeten Stahlwinkel sollten immer verzinkt sein, sodass die Feuchtigkeit ihnen nichts anhaben kann.

So bauen Sie Ihren Balkontisch selber

  • 4 breite Kanthölzer, etwa 75 cm hoch
  • 1 Holzplatte nach Wunschmaß
  • Farbe zum Imprägnieren
  • 4 gleichschenklige, verzinkte Stahlwinkel
  • Edelstahlschrauben
  • Holzleim
  • Wasser
  • Schleifpapier
  • Schleifklotz oder Schwingschleifer (69,99 € bei Amazon*)
  • Akkuschrauber
  • evtl. Bohrmaschine (51,73 € bei Amazon*)
  • Lappen

1. Holz schleifen und säubern

Schleifen Sie Ihr rohes Holz einmal komplett ab, säubern Sie es sorgfältig und streichen Sie es dann mehrmals mit wetterfester Außenfarbe. Damit sind die Einzelteile des Tisches imprägniert. Lassen Sie nun alles gut durchtrocknen.

2. Stahlen anleimen

Legen Sie die Tischplatte auf den Boden, bedecken Sie die Oberseite der Kanthölzer mit einer guten Menge Holzleim und drücken Sie die sie an der passende Stelle fest an. Beschweren Sie die Stahlen für ein paar Stunden mit Büchern, bis der Leim getrocknet ist.

3. Winkel montieren

Damit die Tischstahlen besser halten, bringen Sie an verdeckter Stelle noch jeweils einen verzinkten Stahlwinkel an. Schrauben Sie die vier Winkel mit Edelstahlschrauben fest.

4. Tisch aufstellen

Jetzt können Sie Ihren selbst gebauten Tisch für den Balkon umdrehen und sofort nutzen. Viel Spaß beim nächsten geselligen Abend rund um den selbst gebauten Tisch! Vielleicht haben Sie jetzt sogar Lust bekommen, noch eine Sitzbank dazu zu bauen.

Tipps & Tricks
Wer es sich zutraut, kann diesem einfachen Tisch noch eine untere Etage als Abstellfläche hinzufügen. Hierfür sägen Sie aus einer zweiten Tischplatte die Ecken passend heraus, sodass die Stahlen hindurchpassen. Dann befestigen Sie die untere Etage mit Leim und Stahlwinkeln.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Balkon » Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch Eigenbau
Esstisch selber bauen – eine Anleitung
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Klapptisch Eigenbau
Klapptisch selber bauen – eine Anleitung
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Beistelltisch Eigenbau
Beistelltisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Gartenmöbel Holz Eigenbau
Gartenmöbel aus Holz selber bauen – die besten Ideen
douglasie-tisch-bauen
So bauen Sie einen Tisch aus Douglasie
Edelstahltisch bauen
Edelstahl – Tisch selber bauen
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.