Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkongestaltung

DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Johann Kellner | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkontisch-selber-bauen

Bauen Sie Ihren eigenen Balkontisch. Vier einfache Anleitungen für verschiedene Balkontisch-Modelle, vom Palettentisch bis zum Hängetisch.

Balkontisch selber bauen

Welcher Balkontisch passt zu Ihnen?

Die Auswahl des richtigen Balkontisches erfordert Überlegungen zu verschiedenen Aspekten. Diese helfen Ihnen, den Tisch zu finden, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Platzangebot am besten entspricht:

  • Nutzungszweck: Überlegen Sie, wofür der Tisch hauptsächlich genutzt wird. Ob als Esstisch, Beistelltisch, Ablagefläche für Pflanzen oder als gemütlicher Kaffeeplatz – die Nutzung bestimmt das passende Modell.
  • Platzverhältnisse: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Balkon genau aus. Für besonders kleine Balkone eignen sich hängende oder klappbare Modelle, die wenig Platz beanspruchen.
  • Form und Funktion: Ein Tisch in Dreiecksform kann ideal in eine Ecke passen und den Platz optimal nutzen. Rechteckige oder runde Tische bieten mehr Fläche und eignen sich für größere Balkone.
  • Material und Stil: Wählen Sie das Material des Tisches nach Ihrem persönlichen Geschmack und den klimatischen Bedingungen. Holz, Metall oder Kunststoff bieten unterschiedliche Vorteile und Stilrichtungen, von modern bis zu romantisch.
  • Flexibilität: Ein klappbarer Tisch oder ein Modell mit Rollen bietet Flexibilität und lässt sich leicht verschieben oder verstauen, wenn der Platzbedarf variiert.

Lesen Sie auch

  • douglasie-tisch-bauen

    Douglasie-Tisch bauen: Einfache Anleitungen und Tipps

  • klapptisch-selber-bauen

    Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen

  • Tisch Eigenbau

    Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um den perfekten Balkontisch zu finden, der sowohl funktional als auch ästhetisch ist.

Balkontisch aus Europaletten

Ein Balkontisch aus Europaletten besticht durch Rustikalität und Vielseitigkeit. Mit dieser schrittweisen Anleitung können Sie diesen robusten Tisch selbst bauen:

Material und Werkzeug

  • Metallwinkel und Schrauben
  • 2 Europaletten (80 x 120 cm)
  • Holzlasur oder -öl
  • Säge, Bohrmaschine, Schraubendreher, Zwingen
  • Holzschrauben (200 mm)
  • 4 Rollen mit Feststellbremsen
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen

Vorbereitung

  1. Paletten zusägen: Zeichnen Sie die Sägelinien auf den Europaletten an und sägen Sie sie der Länge nach in zwei Hälften. Glätten Sie die Schnittkanten.
  2. Oberflächen schleifen: Schleifen Sie die Oberflächen und Kanten gründlich, um ein Splittern des Holzes zu vermeiden.

Gestaltung

  1. Farbe auftragen: Optional können Sie die Palettenhälften streichen oder lackieren. Verwenden Sie hierfür eine Farbe für den Außenbereich und tragen Sie beim Sprühen eine Atemschutzmaske.
  2. Schutzbeschichtung: Tragen Sie Holzlasur oder -öl auf, um das Holz wetterbeständig zu machen.

Montage

  1. Paletten zusammenfügen: Stellen Sie zwei Palettenhälften parallel zueinander und verbinden Sie sie mit den anderen Hälften zu einer stabilen Konstruktion. Verwenden Sie Metallwinkel und Holzbauschrauben.
  2. Tischplatte anbringen: Schneiden Sie aus einer Holzplatte drei runde Scheiben als Tischfläche zu, schleifen Sie die Kanten und behandeln Sie sie ebenfalls mit Holzlasur oder -öl. Befestigen Sie die Platten auf der Palettenkonstruktion mit Schrauben und Winkeln.

Fertigstellung

  1. Rollen montieren: Schrauben Sie die vier Rollen mit Feststellbremsen an die Unterseite des Tisches.
  2. Feinschliff: Überprüfen Sie alle Verbindungen und Schrauben, um sicherzustellen, dass alles fest sitzt. Schleifen Sie bei Bedarf noch einmal nach.

Mit diesen Schritten haben Sie einen funktionalen und stilvollen Balkontisch erschaffen.

Hängender Balkontisch

Ein hängender Balkontisch spart Platz und ist ideal für kleine Balkone. Hier ist die detaillierte Anleitung:

Material und Werkzeug

  • 2 gerollte Bänder (ca. 50 x 50 mm)
  • Scharniere
  • 44 Holzschrauben (3,5 x 40 mm)
  • 2 Glattkantbretter aus Douglasie (je 3 m lang)
  • 1 Latte aus Fichtenholz (3 m lang)
  • 1 gerolltes Band (ca. 80 x 50 mm)
  • Scharniere
  • Säge, Bohrmaschine, Schleifpapier, Schraubendreher, Zwingen

Vorbereitung

  1. Holz zuschneiden: Schneiden Sie die Douglasienbretter und die Fichtenlatte zu. Achten Sie darauf, dass die Schnittflächen glatt sind.
  2. Oberflächen schleifen: Schleifen Sie alle Schnittkanten, um das Holz zu glätten und Splittern vorzubeugen.

Bau der Tischplatte

Rahmenkonstruktion: Die Tischplatte wird als Rahmen mit zwei Füllbrettern hergestellt. Bohren Sie Dübellöcher in die Köpfe der Füllstücke und die Querriegel des Rahmens. Verleimen und verschrauben Sie die Teile und lassen Sie den Leim trocknen.

Bau der Konsole

  1. Zuschnitt und Schleifen: Schneiden Sie aus Douglasie Streifen für die Konsole zu. Bohren Sie Dübellöcher und schleifen Sie die Kanten.
  2. Verleimen: Verleimen Sie die Teile und fixieren Sie sie mit Zwingen, bis der Leim getrocknet ist.

Aufhängung und Stütze

  1. Gerollte Bänder montieren: Verbinden Sie die Konsole mit der Tischplatte durch gerollte Bänder, die Stabilität bieten und das Einklappen ermöglichen.
  2. Stütze bauen und befestigen: Schneiden Sie ein Brett für die Stütze zu, montieren Sie ein Scharnier und befestigen Sie die Stütze an der Tischplatte.

Anbringen der Aufhängung

Flachstangen biegen: Biegen Sie die Aluminium-Flachstangen um das Balkongeländer und entgraten Sie die Enden. Befestigen Sie die gebogenen Flachstangen an der Konsole.

Endkontrolle

Überprüfen Sie alle Verbindungen und tragen Sie bei Bedarf eine Schutzbeschichtung auf das Holz auf.

Mit diesen Schritten haben Sie einen platzsparenden hängenden Balkontisch gebaut.

Balkontisch aus Obstkiste

Ein Balkontisch aus einer Obstkiste verbindet Charme und Funktionalität. Hier ist die Anleitung:

Material und Werkzeug

  • 1 Obstkiste
  • Türstopper
  • Siebdrucksperrholz (650 x 440 mm)
  • Schleifpapier
  • Holzschrauben (4 x 25 mm)
  • Holzlasur oder Lack
  • Schraubzwingen

Vorbereitung

  1. Obstkiste verstärken: Stellen Sie die Obstkiste mit dem Boden nach oben auf und verstärken Sie sie mit seitlichen Brettern und Senkkopfschrauben, um Stabilität zu gewährleisten.
  2. Oberflächen schleifen: Schleifen Sie die Kiste gründlich ab, um Splitter zu vermeiden und die Oberfläche für eine eventuelle Lackierung vorzubereiten.

Tischplatte

  1. Plattenzuschnitt: Schneiden Sie eine Siebdruckplatte auf die gewünschte Größe zu. Bohren Sie Löcher für die Türstopper, sodass die raue Seite oben bleibt und rutschfest ist.
  2. Plattenvorbereitung: Befestigen Sie die Türstopper an den vorgebohrten Löchern auf der Unterseite der Platte.

Montage

Tischplatte fixieren: Legen Sie die vorbereitete Tischplatte auf die Obstkiste, sodass die Türstopper sie an Ort und Stelle halten.

Optional: Farbe und Schutz

  1. Farbe auftragen: Optional können Sie die Kiste und die Tischplatte streichen oder lasieren. Wählen Sie einen Lack oder eine Lasur, die für den Außenbereich geeignet ist.
  2. Schutzbeschichtung: Tragen Sie Holzlasur oder Holzöl auf, um das Holz zu schützen.

Mit diesen Schritten haben Sie einen dekorativen und praktischen Balkontisch geschaffen, der zusätzlichen Stauraum bietet.

Klappbarer Balkontisch

Ein klappbarer Balkontisch bietet eine platzsparende Lösung für Ihren Balkon. Befolgen Sie diese Anleitung:

Material und Werkzeug

  • Douglasien-Glattkantbretter
  • Aluminium-Flachstangen (je 1 m)
  • Gerollte Bänder (2 x 50 x 50 mm, 1 x 80 x 50 mm)
  • Scharniere
  • Holzschrauben
  • Säge, Bohrmaschine, Schleifpapier, Schraubzwingen

Vorbereitung

Holz zuschneiden: Schneiden Sie die Douglasienbretter auf die benötigte Länge zu und schleifen Sie die Kanten.

Konstruktion der Tischplatte

Rahmenbau: Bauen Sie die Tischplatte als Rahmenkonstruktion mit zwei Füllbrettern. Bohren und verleimen Sie die Teile und verschrauben Sie sie zur Stabilität.

Bau der Konsole und Stütze

  1. Zuschnitt und Schleifen: Schneiden Sie für die Konsole Streifen aus Douglasienholz zu, schleifen Sie die Kanten und bohren Sie Dübellöcher.
  2. Verleimen: Verleimen Sie die Teile und fixieren Sie sie mit Schraubzwingen, bis der Leim trocknet.

Montage und Aufhängung

  1. Gerollte Bänder montieren: Verbinden Sie die Tischplatte mit der Konsole durch gerollte Bänder.
  2. Aufhängungen anpassen: Biegen Sie die Aluminium-Flachstangen um das Balkongeländer und befestigen Sie sie an der Konsole.

Abschlussarbeiten und Feinschliff

  1. Endkontrolle und Feinschliff: Überprüfen Sie alle Verbindungen und schleifen Sie bei Bedarf nach.
  2. Schutzanstrich: Tragen Sie eine wetterbeständige Holzlasur oder -öl auf.

Mit einem klappbaren Balkontisch schaffen Sie eine flexible und platzsparende Lösung für Ihren Balkon.

Zusätzliche Tipps

  • Arbeitsbereich vorbereiten: Richten Sie Ihren Arbeitsbereich im Freien oder in einer gut belüfteten Werkstatt ein und schützen Sie den Boden vor Staub und Farbe.
  • Holz vorbehandeln: Kleben Sie das Holz vor dem Sägen oder Bohren mit Kreppband ab, um Ausrisse und unsaubere Schnittkanten zu vermeiden.
  • Verbindungsstücke verstärken: Verwenden Sie Dübel und Markierstifte, um die Stabilität zu erhöhen und exakte Dübellöcher zu übertragen.
  • Wetterfeste Beschichtungen: Tragen Sie eine Grundierung und mehrere Schichten wetterbeständige Lasur auf, um das Holz zu schützen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Montieren Sie Rollen mit Feststellbremsen, um den Tisch mobil und flexibel zu halten.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Schutzbrille, Handschuhe und Atemschutzmaske beim Arbeiten mit Maschinen.
  • Einfacher Zuschnitt: Nutzen Sie Zuschnittservices im Baumarkt, wenn Sie nicht über passendes Werkzeug verfügen oder Zeit sparen möchten.

Mit sorgfältiger Planung und diesen zusätzlichen Tipps gelingt Ihnen die Fertigung eines robusten und ansprechenden Balkontisches, der Ihren Außenbereich bereichert. Viel Erfolg und Freude an Ihrem Projekt!

Artikelbild: paulprescott72/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

douglasie-tisch-bauen
Douglasie-Tisch bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Balkon selber bauen
Balkon selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beistelltisch Eigenbau
Beistelltisch selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
bartisch-selber-bauen
Bartisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenmoebel-selber-bauen
Gartenmöbel selber bauen: Einfache Anleitungen und Ideen
Tisch Mosaik Fliesen
Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

douglasie-tisch-bauen
Douglasie-Tisch bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Balkon selber bauen
Balkon selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beistelltisch Eigenbau
Beistelltisch selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
bartisch-selber-bauen
Bartisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenmoebel-selber-bauen
Gartenmöbel selber bauen: Einfache Anleitungen und Ideen
Tisch Mosaik Fliesen
Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

douglasie-tisch-bauen
Douglasie-Tisch bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Balkon selber bauen
Balkon selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beistelltisch Eigenbau
Beistelltisch selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
bartisch-selber-bauen
Bartisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenmoebel-selber-bauen
Gartenmöbel selber bauen: Einfache Anleitungen und Ideen
Tisch Mosaik Fliesen
Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.