Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tischplatte

Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen

Von Zoe van der Berg | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tischplatte-selber-bauen

Sie möchten Ihre eigene Tischplatte bauen? Dieser Artikel bietet Ihnen drei detaillierte Anleitungen für die Gestaltung mit Holzbohlen, Unterkonstruktionen sowie Fliesen oder Epoxidharz.

Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte aus mehreren Leisten ist aufwendiger zu bauen, aber die Arbeit lohnt sich

Planung und Materialauswahl: Der Grundstein für Ihr Projekt

Um Ihre Tischplatte ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, ist eine sorgfältige Planung und die richtige Auswahl der Materialien unerlässlich.

1. Zweck und Standort: Überlegen Sie, für welchen Zweck der Tisch dienen soll und wo er stehen wird. Ein Esstisch benötigt eine andere Stabilität und Größe als ein Beistelltisch oder Schreibtisch. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus und bestimmen Sie die gewünschten Abmessungen der Tischplatte.

Lesen Sie auch

  • Tisch Eigenbau

    Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

  • Tischbeine Eigenbau

    Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material

  • Tisch verleimen

    Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht

2. Stil und Design: Entscheiden Sie sich für einen Stil, der zu Ihrer Einrichtung passt. Soll es ein rustikaler Tisch aus massiven Holzbohlen sein oder bevorzugen Sie ein modernes Design mit einer glatten Oberfläche? Visualisieren Sie Ihre Ideen und erstellen Sie Skizzen, um das Design zu konkretisieren.

3. Materialauswahl:

Holzart: Wählen Sie die Holzart basierend auf den gewünschten Eigenschaften und der Optik:

  • Eichenholz: Robust und langlebig mit markanter Maserung.
  • Buchenholz: Strapazierfähig und erhält einen warmen rötlichen Ton.
  • Ahornholz: Hell und feinporig, ideal für eine elegante Optik.
  • Kirschholz: Edles, dunkles Holz, das hochwertige Möbelstücke betont.
  • Nussbaumholz: Dunkel und widerstandsfähig, perfekt für einen rustikalen Look.

Upcycling-Materialien: Alte Holzbohlen oder -bretter wiederzuverwenden, verleiht Ihrer Tischplatte Charakter und ist nachhaltig. Achten Sie darauf, das Holz gründlich zu reinigen und eventuelle Nägel oder Schrauben zu entfernen.

4. Materialbedarf: Berechnen Sie den Materialbedarf genau, um unnötige Kosten zu vermeiden:

  • Anzahl und Länge der Holzbohlen
  • Zusätzliche Materialien wie Schrauben, Holzleim und Oberflächenbehandlungsmittel (z.B. Öl, Wachs)
  • Werkzeuge wie Sägen, Schleifpapier und Bohrer

5. Unterkonstruktion: Je nach Größe und Form der Tischplatte benötigen Sie eventuell eine stabile Unterkonstruktion aus Kanthölzern oder Metallgestellen, um die nötige Stabilität zu gewährleisten.

Mit einer klaren Vorstellung von Ihrem Projekt und den richtigen Materialien steht der erfolgreichen Umsetzung nichts mehr im Weg.

Tischplatte aus Holzbohlen: Rustikaler Charme zum Selbermachen

Eine Tischplatte aus massiven Holzbohlen verleiht Ihrem Esszimmer oder Wohnzimmer eine urige und natürliche Atmosphäre.

Materialien und Werkzeuge:

  • Holzbohlen (z.B. Eiche, Buche, Ahorn)
  • Anschlussschrauben (M8), Schraubensicherungsmuttern und Beilagscheiben (M8)
  • Holzkleber, Schleifmittel (diverse Körnungen)
  • Handkreissäge oder Kapp- und Gehrungssäge, Akku-Bohrschrauber, Bohrer, Forstnerbohrer, Flachbohrer, Rundschleifer, Zollstock, Bleistift, Winkelschmiege

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Holzbohlen zuschneiden: Kürzen Sie die Holzbohlen auf die gewünschte Länge und achten Sie darauf, dass die Bohlen sauber und gerade abgeschnitten sind.
  2. Bohrungen für Gewindestangen: Markieren Sie die Position der Gewindestangen und bohren Sie die Löcher mit einem Schlangenbohrer vor. Bei den äußeren Bohlen nutzen Sie einen Flachfräsbohrer, um die Enden der Gewindestangen zu versenken.
  3. Gewindestangen einsetzen: Schieben Sie die Gewindestangen durch die vorgebohrten Löcher und sichern Sie die Bohlen mit Muttern und Unterlegscheiben.
  4. Oberfläche glätten: Hobeln Sie die Tischplatte, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Schleifen Sie sie danach schrittweise mit verschiedenen Körnungen Schleifpapier.
  5. Kanten abrunden: Runden Sie die Kanten der Tischplatte mit einem Exzenterschleifer ab.
  6. Oberfläche behandeln: Behandeln Sie die Tischplatte mit Holzöl oder -wachs, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Durch die Auswahl massiver Holzbohlen und die sorgfältige Verarbeitung entsteht eine individuelle Tischplatte, die durch ihren rustikalen Charme beeindruckt.

Tischplatte mit Unterkonstruktion: Stabil und vielseitig

Eine solide und vielseitige Tischplatte mit Unterkonstruktion bietet nicht nur Stabilität, sondern auch Gestaltungsmöglichkeiten für größere Tischprojekte.

Materialien und Werkzeuge:

  • Tischlerplatte oder MDF-Platte, Kanthölzer, Stahlwinkel, Schrauben, Holzleim, Schleifpapier (verschiedene Körnungen), Lack oder Lasur
  • Handkreissäge oder Kapp- und Gehrungssäge, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Exzenterschleifer, Schraubzwingen, Zollstock, Bleistift, Schreinerwinkel

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Materialien zuschneiden: Schneiden Sie die Tischlerplatte oder MDF-Platte und Kanthölzer auf die benötigten Längen zu.
  2. Rahmenkonstruktion bauen: Erstellen Sie einen rechteckigen Rahmen aus Kanthölzern und verbinden Sie die Enden mit Stahlwinkeln und Schrauben.
  3. Rahmen montieren: Befestigen Sie die Rahmenkonstruktion auf der Unterseite der Tischplatte mit Holzleim und Schrauben.
  4. Stabilisierende Querstreben hinzufügen: Montieren Sie Querstreben innerhalb des Rahmens für zusätzliche Stabilität.
  5. Kanten und Oberfläche bearbeiten: Schleifen Sie die Kanten der Tischplatte und die gesamte Oberfläche glatt.
  6. Oberfläche behandeln: Behandeln Sie die Tischplatte mit Lack oder Lasur, um die Holzoberfläche zu schützen.

Mit einer gut konstruierten Unterkonstruktion wird Ihre Tischplatte besonders stabil und vielseitig einsetzbar.

Tischplatte mit Fliesen oder Epoxidharz: Kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Eine Tischplatte mit Fliesen oder Epoxidharz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein einzigartiges Möbelstück zu schaffen.

Materialien und Werkzeuge

Für Fliesen oder Mosaik:

  • Tischlerplatte oder MDF-Platte, Fliesen oder Mosaikstücke, Fliesenkleber, Fugenmörtel, Schleifpapier, Versiegelung (z.B. Lack oder Lasur)
  • Handkreissäge oder Stichsäge, Fliesenschneider, Zahnspachtel, Schwamm

Für Epoxidharz:

  • Tischlerplatte oder MDF-Platte, Epoxidharz (mit Härter), Trennmittel, Schleifpapier, Politur (z.B. Auto-Polierpaste)
  • Handkreissäge oder Stichsäge, Rakel, Mischgefäß und Holzstab, Exzenterschleifer

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gestalten mit Fliesen oder Mosaik

  1. Vorbereitung der Platte: Schneiden Sie die Tischlerplatte oder MDF-Platte auf die gewünschte Größe zu und reinigen Sie die Oberfläche.
  2. Kleben der Fliesen oder Mosaikstücke: Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig auf die Platte auf, positionieren und drücken Sie die Fliesen oder Mosaikstücke in den Kleber. Lassen Sie den Fliesenkleber vollständig trocknen.
  3. Verfugen: Tragen Sie den Fugenmörtel auf und arbeiten Sie ihn mit einem Schwamm in die Fugen ein. Entfernen Sie überschüssigen Mörtel und lassen Sie ihn aushärten.
  4. Oberfläche Versiegeln: Schleifen Sie die Kanten der Tischplatte glatt und versiegeln Sie die gesamte Oberfläche.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gestalten mit Epoxidharz

  1. Vorbereitung der Platte: Schneiden Sie die Tischlerplatte oder MDF-Platte auf die gewünschte Größe zu und tragen Sie ein Trennmittel auf.
  2. Mischen und Gießen des Epoxidharzes: Mischen Sie das Epoxidharz mit dem Härter und gießen Sie es gleichmäßig auf die Platte. Verteilen Sie es mit einer Rakel.
  3. Aushärten Lassen: Lassen Sie das Epoxidharz vollständig aushärten.
  4. Endbearbeitung: Schleifen und polieren Sie die gehärtete Harzoberfläche, um einen glatten und glänzenden Abschluss zu erzielen.

Durch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen oder Epoxidharz können Sie eine Tischplatte nach Ihren individuellen Vorstellungen kreieren.

Artikelbild: m-gucci/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tisch verleimen
Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Computertisch Eigenbau
Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tisch verleimen
Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Computertisch Eigenbau
Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tisch verleimen
Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Computertisch Eigenbau
Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.