Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambus

Bambus-Terrassendielen – wie normal sind Splitter?

bambus-terrassendielen-splitter
Bambus kann splittern Foto: Pimsdelamour/Shutterstock

Bambus-Terrassendielen - wie normal sind Splitter?

Wer sich für Terrassendielen aus Holz entscheidet, muss immer damit rechnen, dass sich irgendwann einmal ein Splitter bildet. Doch was gilt für Bambus-Terrassendielen? Sind Splitter dort auch normal?

Bambus kann splittern

Bambus ist wie Holz ein Naturprodukt, das viele Fasern besitzt. Aus unterschiedlichen Gründen, beispielsweise durch die mechanische Belastung, aber auch durch Austrocknen, können sich einzelne Fasern erheben. Splitter können aber auch bei nicht fachgemäßer Verarbeitung vorkommen. Weil Splitter nicht immer zu vermeiden sind, weisen manche Hersteller darauf hin, dass es sich bei ihren Produkten nicht um Barfußdielen handelt und dass die Splitter auch kein Merkmal mangelhafter Qualität sind.

  • Lesen Sie auch — Preise für Terrassendielen aus Bambus
  • Lesen Sie auch — Terrassendielen aus Bambus – so pflegen Sie sie richtig
  • Lesen Sie auch — Bambus-Terrassendielen verlegen – so gehen Sie vor

Splitter bei Terrassendielen vermeiden

Die Splitter lassen sich in manchen Fällen vermeiden, einerseits durch die richtige Verarbeitung der Bambusdielen, andererseits durch Pflege.

Bambusdielen richtig verlegen

Wenn Sie selbst Ihre Terrassendielen verlegen, sollten Sie immer darauf achten, die Schraubenlöcher zu senken damit Sie die Bambusfasern beim Schrauben mit den Schraubenköpfen nicht zerdrücken. Meist werden die Terrassendielen aus Bambus jedoch nicht geschraubt, sondern mit Clips befestigt.

Wichtig ist auch, dass Sie die Kanten mit Schleifpapier brechen oder mit einer Fase versehen, wenn Sie eine Terrassendiele kürzen. Eine scharfe Kante ist nämlich sehr verletzlich, dort bilden sich schnell Splitter.

Außerdem sollte die Unterkonstruktion fachmännisch ausgeführt werden. Liegen die Balken unter den Bambusdielen beispielsweise zu weit auseinander, biegt sich der Bambus durch. Im schlimmsten Fall brechen die Fasern, es entstehen Splitter.

Terrasse aus Bambus pflegen

Bambus wächst in feuchten Gebieten und sollte daher nicht austrocknen. Zu trockener Bambus wird brüchig und splittert. Pflegen Sie Ihre Terrassendielen daher mindestens einmal jährlich mit einem geeigneten Öl. So werden die Bambusfasern aneinander gebunden.

Mit der Pflege der Dielen erreichen Sie auch, dass der Bambus nicht schimmelt, denn obwohl die Oberfläche nicht absolut trocken sein sollte, darf kein Regenwasser eindringen. Es führt zu Schimmel. Indem Sie die Bambusdielen ölen, befeuchten und imprägnieren Sie sie gleichzeitig.

MB
Artikelbild: Pimsdelamour/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bambus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-terrasse-schimmel
Bambus-Terrasse – Maßnahmen gegen Schimmel
bambus-terrassendielen-pflege
Terrassendielen aus Bambus – so pflegen Sie sie richtig
bambus-terrassendielen-verlegen
Bambus-Terrassendielen verlegen – so gehen Sie vor
holzterrasse-welches-holz
Welches Holz für die Holzterrasse?
Das beste Terrassenholz
Welches Holz ist das beste Terrassenholz?
Bestes Terrassenholz
Bestes Terrassenholz – eine Auswahl
holzterrasse-haltbarkeit
Wie lange hält eine Holzterrasse?
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-bpc-unterschied
WPC und BPC – Der Unterschied ausführlich erklärt
welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Welcher Terrassenbelag ist der Beste?
thermokiefer-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Thermokiefer
terrassenbelag-pflegeleicht
Welcher Terrassenbelag ist besonders pflegeleicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.