Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Terrasse

Eine Terrasse aus Bangkirai verlegen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Eine Terrasse aus Bangkirai verlegen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/bankirai-terrasse-verlegen

Bankirai ist eine tropische Holzart, die von Natur aus sehr hart und dauerhaft und darüber hinaus auch wetterfest ist. Für den Bau einer Holzterrasse eignet es sich daher ausgezeichnet. Wie Sie dazu vorgehen müssen, können Sie hier Schritt für Schritt nachlesen.

Bankirai Terrasse verlegen
Robuste Hartholzdielen (Foto: Osmo)
AUF EINEN BLICK
Wie verlegt man eine Bankirai-Terrasse?
Um eine Bankirai-Terrasse zu verlegen, erstellen Sie zuerst einen stabilen Unterbau, legen dann das Tragwerk aus Kanthölzern aus, befestigen die Terrassendielen mit Schrauben oder Clips und verblenden abschließend die Seiten. Achten Sie auf die Verwendung von Edelstahl-Befestigungsmaterial und das Vorbohren von Löchern.

Lesen Sie auch

  • Bankirai verlegen Abstand

    Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?

  • Bankirai Terrasse Unterkonstruktion

    Eine Terrasse mit Unterkonstruktion aus Bangkirai hält ewig

  • holzboden-terrasse-verlegen

    Einen Holzboden auf der Terrasse richtig verlegen

Hintergrundinformationen

Bankirai oder Bangkirai ist eine tropische Holzart, die in den letzten Jahren auch hierzulande immer weiter Verbreitung findet. Bangkirai ist dabei aber nur der im internationalen Handel verbreitete Handelsname – die Hölzer selbst sind entweder Yellow Balau, Red Balau oder Merawan, manchmal auch Keruing und White Seraya. Trotz der unterschiedlichen Namen haben diese Holzarten alle ähnliche Eigenschaften.

Eigenschaften von Bankirai

Besonders typisch für Bankirai ist seine besondere Härte – es ist etwa 50 Prozent härter als Eiche, eines der härtesten heimischen Bauhölzer. Daneben ist Bankirai schon von Natur aus praktisch vollkommen wetterfest, es kann im Lauf der Zeit aber leicht nachdunkeln. Es neigt – wie alle Naturhölzer – mit der Zeit auch zum Vergrauen, das lässt sich aber durch Ölen des Holzes in regelmäßigen Abständen verhindern.

Beim Bau einer Holzterrasse aus Bankirai sollte man einige Dinge beachten – manchmal sind Balken und Bretter im Kopfbereich mit Wachs behandelt, um Risse zu vermeiden, und müssen daher manchmal nachgeschnitten werden. Außerdem können im Lauf der Zeit eventuell färbende Stoffe austreten, umliegendes sollte dabei geschützt werden. Um ein Schwarzfärben zu vermeiden, dürfen mit Bangkirai nur Edelstahlwinkel und Schrauben verwendet werden – verzinkte Metalle verursachen schwarze Flecken auf dem Holz.

Grundlegender Terrassenaufbau einer Bankirai Terrasse

Eine Bankirai Terrasse kann wie jede andere Holzterrasse auch aufgebaut werden – auf tragfähigem Grund und einer Unterkonstruktion, die am besten auch aus Bankirai Balken besteht. Beim Punktfundament können die Betonsteine dabei einige Zentimeter weiter auseinander liegen, da das Holz sehr hart und damit biegefest ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bankirai Terrasse

  • Kies
  • Beton
  • Betonplatten
  • Kunststoffsockel – wenn gewünscht
  • Tragwerk – Kanthölzer
  • Terrassendielen aus Bankirai
  • Seitenverblendungen aus Bankirai
  • Edelstahl – Schrauben
  • auf Wunsch Clips zur Befestigung der Dielen ohne Bohrlöcher
  • Befestigungsmaterial für Tragwerk aus Edelstahl (nicht verzinkt)
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • Maßband
  • Wasserwaage
  • geeignete Stichsäge, Kappsäge oder entsprechend passendes anderes Säge-Werkzeug
  • ev. Bohrhammer zur Befestigung des Tragwerks
  • Gummihammer
  • Rüttelplatte

1. Herstellung eines stabilen Unterbaus

Wenn kein tragfähiger Untergrund aus Estrich oder Beton vorhanden ist, müssen Sie zuerst einen entsprechenden tragfähigen Unterbau herstellen. Wie das geht, können Sie im einzelnen unter hier nachlesen.

2. Auslegen des Tragwerks

Legen Sie nun die Kanthölzer quer zur gewünschten Verlegerichtung der Terrassendielen auf die Betonsteine, überprüfen Sie die Konstruktion und stellen Sie ein rund einprozentiges Gefälle her, das vom Haus wegführt. Wenn Sie die Bankirai Balken zusätzlich an den Betonsteinen verschrauben möchten, sollten Sie sie zuerst vorbohren, da Bankirai sehr hart ist.

3. Befestigen der Terrassendielen

Die Terrassendielen können entweder durch Verschrauben oder durch Montage von Clips am Tragwerk befestigen. Denken Sie daran, vor der Befestigung immer vorzubohren, da durch die Härte des Holzes sowohl bei den Terrassendielen als auch bei den Unterbalken das Verschrauben sonst oft nur schwer möglich ist.

4. Verblenden der Seiten

Die Seitenverblendungen schrauben Sie zum Ende an der Unterkonstruktion fest. Denken Sie auch hier daran, unbedingt vorzubohren.

Tipps&Tricks
Achten Sie darauf, möglichst wenig Splintholz beim Bau zu verwenden – es ist auf Feuchtigkeit und Schädlingsbefall wesentlich empfindlicher als das widerstandsfähigere Kernholz. Sie erkennen Splintholz meisten – nicht immer – an seiner etwas helleren Farbe. Seien Sie sich bewusst, dass es für Bankirai nur sehr wenige gültige Zertifikate gibt – Sie können sich also nicht sicher sein, ob Sie nicht Holz aus illegalen Abholzungen im Regenwald verwenden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bankirai Terrasse Unterkonstruktion
Eine Terrasse mit Unterkonstruktion aus Bangkirai hält ewig
holzboden-terrasse-verlegen
Einen Holzboden auf der Terrasse richtig verlegen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Holzplatten Terrasse verlegen
Holzdielen auf der Terrasse verlegen – so geht´s
Douglasie Terrassendielen verlegen
Terrassendielen aus Douglasie verlegen
Terrassenholz verlegen
Terrassenholz dauerhaft und stolperfrei verlegen
bangkirai-terrasse-kosten
Bangkirai-Terrasse - Kosten & Preisbeispiele
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrassendielen Abstand
Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Bankirai-Dielen
Bangkirai Dielen – unverwüstlicher Terrassenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bankirai Terrasse Unterkonstruktion
Eine Terrasse mit Unterkonstruktion aus Bangkirai hält ewig
holzboden-terrasse-verlegen
Einen Holzboden auf der Terrasse richtig verlegen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Holzplatten Terrasse verlegen
Holzdielen auf der Terrasse verlegen – so geht´s
Douglasie Terrassendielen verlegen
Terrassendielen aus Douglasie verlegen
Terrassenholz verlegen
Terrassenholz dauerhaft und stolperfrei verlegen
bangkirai-terrasse-kosten
Bangkirai-Terrasse - Kosten & Preisbeispiele
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrassendielen Abstand
Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Bankirai-Dielen
Bangkirai Dielen – unverwüstlicher Terrassenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bankirai Terrasse Unterkonstruktion
Eine Terrasse mit Unterkonstruktion aus Bangkirai hält ewig
holzboden-terrasse-verlegen
Einen Holzboden auf der Terrasse richtig verlegen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Holzplatten Terrasse verlegen
Holzdielen auf der Terrasse verlegen – so geht´s
Douglasie Terrassendielen verlegen
Terrassendielen aus Douglasie verlegen
Terrassenholz verlegen
Terrassenholz dauerhaft und stolperfrei verlegen
bangkirai-terrasse-kosten
Bangkirai-Terrasse - Kosten & Preisbeispiele
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrassendielen Abstand
Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Bankirai-Dielen
Bangkirai Dielen – unverwüstlicher Terrassenbelag
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.