Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzterrasse

Holzterrasse-Umrandung: Möglichkeiten und Materialien entdecken

Von Sven Lindholm | 27. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Holzterrasse-Umrandung: Möglichkeiten und Materialien entdecken”, Hausjournal.net, 27.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzterrasse-umrandung

Die Terrassenumrandung schützt, verdeckt die Unterkonstruktion und setzt optische Akzente. Dieser Artikel stellt verschiedene Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten vor.

holzterrasse-umrandung
Die Umrandung der Holzterrasse kann auf verschiedene Arten gestaltet werden

Die perfekte Umrandung für Ihre Holzterrasse – verschiedene Möglichkeiten

Die Umrandung Ihrer Holzterrasse erfüllt mehrere Funktionen: Sie sorgt für einen sauberen Abschluss, verdeckt die Unterkonstruktion, schützt die Kanten der Terrasse und kann als Designelement eingesetzt werden. Es gibt unterschiedliche Materialien und Methoden, um eine passende Umrandung zu gestalten. Hier sind einige Optionen:

1. Umrandung mit Terrassendielen

Verwenden Sie die gleichen Terrassendielen wie für den Bodenbelag. Diese Methode schafft eine einheitliche und glatte Optik. Die Dielen werden an den Terrassenrändern verlegt und überstehende Teile nach der Montage bündig abgesägt. Versiegeln Sie die Schnittkanten, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Lesen Sie auch

  • holzterrasse-bauen

    Eine Holzterrasse selber bauen

  • holzterrasse-abschluss

    Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen

  • unterbau-holzterrasse-schotter

    Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau

  • Planung und Vorbereitung: Markieren Sie die gewünschte Position der Umrandung mit einer gespannten Schnur und berücksichtigen Sie ein leichtes Gefälle zur Wasserableitung.
  • Verlegung der Dielen: Verlegen Sie die Dielen entlang der Kanten; quer zur Hauptterrasse verlegte Dielen erzeugen einen stilvollen Abschluss.
  • Befestigung und Zuschnitt: Befestigen Sie die Dielen mit rostfreien Edelstahlschrauben und schneiden Sie die überstehenden Enden bündig ab.
  • Versiegelung der Schnittkanten: Versiegeln Sie die Hirnholzbereiche mit Holzschutzmittel, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

2. Umrandung mit Randsteinen

Randsteine aus Beton oder Naturstein bieten eine robuste und langlebige Lösung. Setzen Sie diese vor dem Bau der Terrasse, um den Konstruktionsbereich einzugrenzen.

  • Vorbereitung: Markieren Sie den Bereich für die Randsteine und sorgen Sie für einen ebenen und gut verdichteten Untergrund.
  • Setzen der Randsteine: Legen Sie die Randsteine entlang der markierten Linie. Platzieren Sie Betonplatten oder Gehwegplatten als Basis für die Unterkonstruktion.
  • Ausrichtung und Höhe: Achten Sie auf eine präzise Ausrichtung und die richtige Höhe der Randsteine, um die Unterkonstruktion vollständig zu verdecken.

3. Umrandung mit speziellen Holzprofilen

Spezielle Holzprofile wie Kanthölzer oder widerstandsfähige Bretter eignen sich hervorragend.

  • Materialauswahl: Wählen Sie witterungsbeständige Holzarten wie Lärche oder Douglasie.
  • Befestigung: Schrauben Sie die Holzprofile an die Unterkonstruktion.
  • Gestaltung: Passen Sie die Kanten der Holzprofile individuell an, beispielsweise mit gefasten oder abgerundeten Ecken.

4. Umrandung mit Metallprofilen

Metallprofile aus Aluminium oder Stahl bieten eine moderne und pflegeleichte Alternative.

  • Materialwahl: Aluminium ist rostfrei und pflegeleicht, während Edelstahl sehr langlebig ist.
  • Befestigung: Bereiten Sie die Unterkonstruktion vor und verschrauben Sie die Profile entlang der Terrassenkanten.
  • Anpassung und Zuschnitt: Schneiden Sie die Metallprofile sauber zu und vermeiden scharfe Kanten.

5. Umrandung mit Pflanzen

Eine natürliche Umrandung mit Pflanzen bietet ästhetische und funktionale Vorteile.

  • Standortanalyse und Pflanzenauswahl: Wählen Sie Pflanzen, die an die Standortbedingungen angepasst sind.
  • Anlegen der Pflanzflächen: Legen Sie entlang der Terrassenkante ein Pflanzbeet an und verwenden Sie Gartenvlies gegen Unkrautwuchs.
  • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie Pflanztröge oder Hochbeete, um die Terrasse vor Feuchtigkeit zu schützen.

Eine gut geplante Umrandung erhöht sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik Ihrer Holzterrasse erheblich. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Präferenzen und der Umgebung passt, und sorgen Sie für eine sorgfältige Verarbeitung, um die Langlebigkeit Ihrer Terrasse zu sichern.

Artikelbild: ingae/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
holzterrasse-abschluss
Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
bankirai-terrasse-verlegen
Bangkirai-Terrasse verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-einfassung
Holzterrasse-Einfassung: Materialien & Einbau-Tipps
holzterrasse-freistehend
Freistehende Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Wohlfühloase
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Holzunterkonstruktion für Terrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-unterkonstruktion-berechnung
Holzterrasse Unterkonstruktion: Berechnung & Abstand richtig planen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
holzterrasse-abschluss
Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
bankirai-terrasse-verlegen
Bangkirai-Terrasse verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-einfassung
Holzterrasse-Einfassung: Materialien & Einbau-Tipps
holzterrasse-freistehend
Freistehende Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Wohlfühloase
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Holzunterkonstruktion für Terrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-unterkonstruktion-berechnung
Holzterrasse Unterkonstruktion: Berechnung & Abstand richtig planen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
holzterrasse-abschluss
Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
bankirai-terrasse-verlegen
Bangkirai-Terrasse verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-einfassung
Holzterrasse-Einfassung: Materialien & Einbau-Tipps
holzterrasse-freistehend
Freistehende Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Wohlfühloase
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Holzunterkonstruktion für Terrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-unterkonstruktion-berechnung
Holzterrasse Unterkonstruktion: Berechnung & Abstand richtig planen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.