Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Versiegeln einer Betontreppe

Beton auch in Betontreppen wird nicht immer mit einem anderen Belag verkleidet. Zwar ist Beton an sich sehr widerstandsfähig. Dennoch müssen Sie aber eine so sichtbare Betontreppe auch regelmäßig warten und gegen eindringenden Schmutz und Flüssigkeiten schützen. Bei einer Betontreppe erreichen Sie das durch ein Versiegeln des Betons. Was beim Versiegeln einer Betontreppe zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Betontreppe versiegeln

Der vielseitige Einsatz von Beton

Beton ist der wohl vielseitigste Verbundbaustoff, den wir kennen. Dabei kann der Beton so exakt an individuelle Anforderungen angepasst werden, dass er in vielen Bereichen zu finden ist:

  • im privaten Hausbau
  • im kommerziellen Bau
  • als Trageelement
  • als Wand
  • als Fundament
  • als Treppe
  • als Bodenbelag
Wilckens Betonbeschichtung LF, 750 ml, RAL 7032 Kieselgrau Unsere Empfehlung*
Wilckens Betonbeschichtung LF, 750 ml, RAL 7032 Kieselgrau
12,99 EUR Zum Produkt

Diese Liste ließe sich beinahe beliebig verlängern. Interessant ist dabei vor allem das Bewusstsein für Beton. Noch vor wenigen Jahrzehnten galt der graue Beton als kühl und abweisend. Außerdem erscheinen auch heute noch vielen Menschen „nackte“ Betonflächen, als ob eine Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen sein.

Sichtbeton kann nicht völlig ungeschützt bleiben

Dem steht jedoch gegenüber, dass Beton immer mehr ästhetisch wahrgenommen und daher als Sichtbeton ausgeführt wird. Dazu kommen dann noch Bereiche, in denen es nicht lohnt, mehr Geld für zusätzliche Beschichtungen auszugeben. Das sind zunächst Böden und Treppen in Kellern und Garagen, aber in Bezug auf Sichtbeton auch Böden und Treppen im Wohnbereich. Dazu kommt dann noch sichtbarer Beton im Außenbereich, beispielsweise bei außen liegenden Treppenabgängen.

Viele Stoffen greifen Beton förmlich an

All diesen Sichtbetontreppen der verschiedenen Betontreppen ist gemeinsam, dass sie wie jeder Beton zwar sehr widerstandsfähig, nicht aber absolut geschützt gegen entstehende Schäden sind. Insbesondere in den Beton eindringende Flüssigkeiten oder Schmutzpartikel können Beton stark zusetzen. Das gilt noch mehr, wenn diese Schmutzpartikel chemisch auf den Beton reagieren, so wie zum Beispiel bei Streusalz.

Leinos 254 Stein- und Betonöl für Innen 002 Farblos 0,75 l Unsere Empfehlung*
Leinos 254 Stein- und Betonöl für Innen 002 Farblos 0,75 l
27,60 EUR Zum Produkt

Imprägnierungen und Versiegelungen zum Schützen von Betonoberflächen

Daher ist es sehr wichtig, den Beton regelmäßig zu warten und gegen eindringende Substanzen und Schmutzpartikel zu schützen. Besonders gut eignen sich dazu Imprägnierungen und Versiegelungen. Während eine Imprägnierung relativ tief in den Beton eindringt und ihn so schützt, bildet eine Versiegelung lediglich eine äußere Schutzschicht, die durch mechanischen Abrieb, aber ebenso durch andere Einflüsse an Widerstandsfähigkeit verlieren kann. Dazu gehören chemische Reaktionen oder gegebenenfalls eine Anfälligkeit einer Versiegelung gegen UV-Strahlung.

Die Wahl der richtigen Betonversiegelung

Sie müssen also eine Versiegelung für Ihre Betontreppe wählen, die für innen oder außen geeignet ist. Im Außenbereich sind es dann Einflüsse wie UV-Strahlung, Spritz- und Regenwasser oder Streusalz von angrenzenden Wegen, mit denen die Versiegelung klarkommen muss. Besorgen Sie sich also im Fachhandel eine Betonversiegelung, die exakt an diese Bedürfnisse angepasst ist.

Isolbau Kaliwasserglas 28/30° - Kaliumsilikat-Lösung als Haftgrund & zur Abdichtung - Wetterfest... Unsere Empfehlung*
Isolbau Kaliwasserglas 28/30° - Kaliumsilikat-Lösung als Haftgrund & zur Abdichtung - Wetterfest...
29,90 EUR Zum Produkt

Die individuellen Gegebenheiten sind sehr wichtig

Darüber hinaus müssen aber gerade auf einer Betontreppe noch weitere Eigenschaften berücksichtigt werden. So sollte die Versiegelung eine hohe Abriebfestigkeit besitzen, wenn die Treppe oft begangen wird. Handelt es sich aber um eine Außentreppe wie einen äußeren Kellerabgang, der nur wenige Male im Jahr genutzt wird, ist die Abriebklasse eher zweitrangig.

Rutschsicherheit auf Betontreppen

Dafür ist hier aber eine hohe Rutschsicherheit umso wichtiger, weil gerade eine Betontreppe im Außenbereich oft nass sein kann. Gerade bei einem Kellerabgang trocknet Feuchtigkeit auch bei schönem Wetter lange nicht, wenn die Treppe ungünstig liegt. Dementsprechend wichtig ist eine hohe Rutschsicherheit, um Unfälle zu vermeiden. Selbstverständlich muss aber auch im Innenbereich eine hohe Rutschfestigkeit gewährleistet werden.

Eventuelle zusätzliche Anforderungen an eine Betonversiegelung

Handelt es sich dagegen um eine Betontreppe, die auch während dem Arbeiten genutzt wird, muss auf diese Besonderheiten eingegangen werden. Zahlreiche Berufe haben mit Chemikalien oder Ölen zu tun, also muss die Betonversiegelung bei einer entsprechenden Anwendung auch dagegen immun sein.

Tipps & Tricks
Haben Sie nun die richtige Versiegelung erwerben können, müssen Sie die Betontreppe vor dem Versiegeln noch vorbereiten. Dazu muss die Treppe zunächst gereinigt werden. Außen können Sie einen Dampfstrahler verwenden, im Innenbereich ein für Beton geeignetes Reinigungsmittel.

Bestehen Risse oder Abplatzungen im Beton, bietet der Fachhandel spezielle Dichtmassen und Saniermörtel für Betonanwendungen, den Sie verwenden können. Hier erhalten Sie einen Link zu verschiedenen Techniken zum Betonboden sanieren. Bevor Sie jedoch mit dem eigentlichen Versiegeln der Betontreppe beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alles wirklich trocken ist (gereinigte Flächen wie auch sanierte Stellen).

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe beschichten
Das Beschichten einer Betontreppe
Betontreppe lackieren
Eine Betontreppe lackieren
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Sichtbetontreppe
Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Steintreppen verkleiden
Steintreppen mit Stein, Holz oder Laminat verkleiden
Treppe beschichten
Womit lässt sich eine Treppe beschichten?
Treppenverkleidung Holz
Eine Treppenverkleidung aus Holz selbst durchführen
Betontreppe
Die Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe beschichten
Das Beschichten einer Betontreppe
Betontreppe lackieren
Eine Betontreppe lackieren
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Sichtbetontreppe
Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Steintreppen verkleiden
Steintreppen mit Stein, Holz oder Laminat verkleiden
Treppe beschichten
Womit lässt sich eine Treppe beschichten?
Treppenverkleidung Holz
Eine Treppenverkleidung aus Holz selbst durchführen
Betontreppe
Die Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe beschichten
Das Beschichten einer Betontreppe
Betontreppe lackieren
Eine Betontreppe lackieren
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Sichtbetontreppe
Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Steintreppen verkleiden
Steintreppen mit Stein, Holz oder Laminat verkleiden
Treppe beschichten
Womit lässt sich eine Treppe beschichten?
Treppenverkleidung Holz
Eine Treppenverkleidung aus Holz selbst durchführen
Betontreppe
Die Betontreppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.