Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Eine Betontreppe verputzen

Betontreppe verputzen

Eine Betontreppe verputzen

Viele Treppen in privat genutzten Gebäuden bestehen aus Beton. Doch muss eine Betontreppe nach dem Einbau weiter bearbeitet werden. Neben dem Belegen, Beschichten und Verkleiden spielt besonders das Verputzen einer Betontreppe eine wichtige Rolle. Was Sie bei einer Betontreppe verputzen können und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber.

Weiterbearbeitung von Betontreppen

Insbesondere die Treppen in Wohnhäusern, die Alt- und Bestandsbauten zuzuordnen sind, bestehen zumeist aus Beton. Aber auch bei Neubauten wird noch ein Großteil der Treppen in Betonausführung gewählt. Allerdings ist es damit nicht getan. Zwar wird Sichtbeton immer populärer, dann muss die Treppe aber auch aus entsprechendem Beton bestehen. Andernfalls kommen nur die nachfolgenden Weiterbearbeitungen infrage:

  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe schleifen
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe für innen
  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe
  • Belegen (Stufen)
  • Verkleiden (Wangen und Unterseite)
  • Beschichten mit Lack oder Versiegelung (komplette Betontreppe)
  • Verputzen (Tritt- und Setzstufen, Wangen und Treppenunterseite)

Betontreppen verputzen

Zunächst muss also geklärt werden, welche Teile der Treppe verputzt werden sollen, da sämtliche Optionen auch miteinander kombiniert werden können.

Der richtige Putz für Ihre Betontreppe

Beim verwendeten Putz kommt es zunächst darauf an, ob es sich um eine innen oder außen liegende Treppe handelt. Gerade außen kann nicht jeder beliebige Putz verwendet werden. Gipsputze können beispielsweise außen nicht verwendet werden, da sie Wasser anziehen und aufnehmen. Sie können dann einen Basis- oder Grundputz auftragen und bei Bedarf zusätzlich dieses Basisputz noch mit einer dünnen Schicht Dekorputz beschichten.

Schrittweise Anleitung zum Verputzen einer Betontreppe

  • Putz
  • Haftgrund für Beton
  • Armierungsmatten für Putze
  • Reinigungsmittel, geeignet für den Beton
  • eventuell Kantenschutzprofile
  • Mörtel (7,79 € bei Amazon*) eimer
  • Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*) mit Quirl
  • diverses Putzwerkzeug (Putz- und Reibekellen)
  • Profilleiste (Metall) für die Kanten

1. Vorbereitungsarbeiten

Zunächst muss die Betontreppe intensiv gereinigt werden. Auch Fett- und Ölflecken sind zu entfernen. Tiefe Risse müssen zudem zuvor gespachtelt werden. Mehr zum Betontreppe spachteln erfahren Sie hier. Bei Bestandstreppen, die noch mit Altputz belegt sind, muss dieser gegebenenfalls vorab abgeschlagen werden.

2. Betontreppe grundieren

Nun können Sie den Haftgrund auftragen. Lesen Sie sich dazu die Anleitung des Herstellers genau durch. Einige Hersteller empfehlen produktbedingt, die Treppe vor dem Grundieren gut einzunässen. Warten Sie mit dem Verputzen auch so lange, wie der Hersteller das Abtrocknen empfiehlt.

3. Betontreppe verputzen

Jetzt können Sie mit dem Verputzen der Treppe beginnen. Putzen Sie zunächst nur eine sehr dünne Putzschicht. In diese erste dünne Schicht wird dann das Armierungsnetz eingelegt. Viele Treppen sind im auch im Innenbereich größeren Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden ausgesetzt. Mit der Armierung verhindern Sie auch im Innenbereich, dass es zu Spannungsrissen kommen könnte.

Nun können Sie den Putz weiter auftragen. Wollen Sie noch eine dünne Schicht Dekorputz aufputzen, müssen Sie den Basisputz erst abbinden und trocknen lassen. Je nachdem, welchen Putz Sie als oberen Sichtputz verwenden, müssen Sie den Putz auch noch mit einem Reibebrett oder Filz nachbearbeiten.

4. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten

Entweder können Sie dem Dekorputz einen Farbstoff beimengen oder nach dem Aushärten den Putz auch noch streichen.

Tipps & Tricks
Stufenbeläge wie Fliesen oder auch das Holz bei Betontreppen mit Holzstufen sollten immer etwas über die Wangen überstehen. So wird der Putz an den Wangen auch gegen seitlich ablaufendes Putzwasser geschützt. Im Außenbereich ist das noch wichtiger, wenn die Betontreppe der Witterung und damit auch Regen und Schneeschmelze ausgesetzt ist.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe reparieren
Eine Betontreppe reparieren
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Betontreppe einschalen
Eine Betontreppe einschalen
Fertigtreppe aus Beton
Die Fertigtreppe aus Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.