Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten

betontisch-versiegeln
Beton ist zwar sehr robust aber auch porös Foto: Gan Dechsri/Shutterstock

Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten

Mithilfe einer geeigneten Versiegelung werden Möbel und Platten aus Beton wirksam vor Flecken oder sonstigen Einflüssen geschützt. Mit den geeigneten Mitteln lassen sich Oberflächen aus diesem porösen Material dauerhaft vor äußeren Einflüssen schützen.

Warum müssen Sie Oberflächen aus Beton versiegeln?

Beton ist ein sehr robustes und stabiles Material, das als besonders lange haltbar gilt. Dennoch kann die Qualität des Materials nachlassen, wenn es nicht ausreichend vor äußeren Einflüssen geschützt wird. Wasser und Schadstoffe können dem porösen Material im Lauf der Zeit zusetzen und das dauerhaft beschädigen, wenn ein entsprechender Schutz fehlt. Zwar läuft dieser Prozess sehr langsam ab, nach einigen Jahren sind die Schäden aber dennoch weit fortgeschritten. Denken Sie auch an die regelmäßige Pflege der Oberflächen, die dann wesentlich leichter durchzuführen ist, wenn es sich um eine versiegelte Oberfläche handelt.

  • Lesen Sie auch — Beton wachsen
  • Lesen Sie auch — Zement versiegeln
  • Lesen Sie auch — Betonmöbel versiegeln – so geht’s

Wie eine solche Versiegelung durchgeführt werden kann

Es gibt verschiedene Methoden, die unter anderem auch davon abhängen, ob es sich um Flächen im Innen- oder Außenbereich handelt. Auf jeden Fall sollten Sie einige Arbeitsschritte durchführen, die unter anderem auch der Vorbereitung auf die eigentliche Versiegelung dienen.

  • starke Verunreinigungen beseitigen
  • Risse und Beschädigungen ausbessern
  • die Versiegelung auftragen, gegebenenfalls mit einem enthaltenen Färbemittel
  • gegebenenfalls eine zweite Schicht des Mittels auftragen

Worauf Sie bei der Durchführung der Versiegelung achten sollten

Passende Mittel für die Versiegelung erhalten Sie im Fachhandel. Gehen Sie bei der Anwendung der Mittel genau nach den jeweiligen Herstellerangaben vor und halten Sie vor allen Dingen die Trocknungszeiten ein, die sehr unterschiedlich lang ausfallen können und in der Regel mehrere Stunden andauern. Nur bei richtiger Anwendung erhalten Sie eine geschützte Oberfläche, die nicht mehr so befindlich ist wie eine Oberfläche aus unbehandeltem Beton.

Verschiedene Arten der Versiegelung

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Versiegelungen. So kann Beton beispielsweise geölt oder gewachst werden. Hierbei handelt es sich um eine sehr schonende Methode, die dem Material seine natürliche Optik erhält. Denken Sie aber daran, dass es sich hierbei um eine Versiegelung handelt, die regelmäßig erneuert werden muss. Anders ist es bei synthetischen Beschichtungen, welche die behandelten Oberflächen dauerhaft vor äußeren Einflüssen schützen und die Reinigung der Oberflächen wesentlich erleichtern können.

Mark Heise
Artikelbild: Gan Dechsri/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton wachsen
Beton wachsen
Zement imprägnieren
Zement versiegeln
Betonmöbel schützen
Betonmöbel versiegeln – so geht’s
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Beton ölen
Warum kann man Beton ölen?
Betontreppe versiegeln
Versiegeln einer Betontreppe
Betonboden ölen
Betonboden ölen – funktioniert das?
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Tisch aus Beton
Tischplatte aus Beton für eine moderne Optik
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.