Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/waende-spritzen-wie-die-profis

Das Sprühen von Farben wie ein Profi erfordert das richtige Equipment und Vorsicht beim Umgang mit Sprühnebel. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über geeignete Geräte, Prüfverfahren für Farbkonsistenz und die Bedeutung der HVLP-Technologie. Zudem erfahren Sie Wichtiges über das vorbereitende Abkleben und die Notwendigkeit von persönlicher Schutzausrüstung.

AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Wände professionell mit Farbsprühgeräten streichen?
Um Wände wie ein Profi zu spritzen, wählen Sie ein passendes Farbsprühgerät mit HVLP-Technologie, bereiten Sie den Raum gründlich vor, indem Sie alle Oberflächen abdecken, tragen Sie eine geeignete Schutzausrüstung und sorgen Sie für ausreichende Belüftung während der Arbeit.

Lesen Sie auch

  • Decke streichen oder sprühen

    Decken streichen oder sprühen: So entscheiden Sie richtig

  • Wandfarbe sprayen

    Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick

  • Richtiges Spachteln die grundlegenden Techniken

    Spachteln leicht erklärt: Die grundlegenden Techniken

Geeignete Geräte

Nicht jedes Gerät ist für jede Farbe geeignet. Wenn die Konsistenz zu zähflüssig ist, kann die Düse verstopfen und den Arbeiten ist dann erst einmal schnell ein Ende gesetzt.

Es gibt hier teilweise deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Geräten. Um die Konsistenz der Farbe zu prüfen, können Sie einen genormten Messbecher verwenden.

In den Becher wird Farbe gegossen, mithilfe einer Stoppuhr kann ein genauer Konsistenzwert festgestellt werden. Die Messung ergibt dann die Konsistenz in sogenannten DIN-Sekunden.

Professionelle Geräte

Professionelle Geräte, die allerdings auch teurer sind, können nicht nur zähflüssigere Farben verarbeiten, sondern haben auch eine höhere Förderleistung und sind fast immer leichter und bequemer zu handhaben. Für größere Arbeiten ist also in jedem Fall professionelle Ausrüstung empfehlenswert.

Geräten mit HVLP-Technologie sollte man möglichst den Vorzug geben. HVLP steht für High Volume / Low Pressure. Diese Geräte erzeugen keine weitreichenden feinen Farbnebel mehr. Das macht das Arbeiten wesentlich einfacher.

Abkleben vor dem Sprühen

Anders als beim Arbeiten mit Rolle und Pinsel muss vor dem Sprühen von Farbe deutlich mehr abgeklebt werden. Die feinen Tröpfchen des Sprühnebels verteilen sich im gesamten Raum und auch an weiter entfernten Stellen.

Im Idealfall sollte man alles im Raum, was keine Farbe abbekommen soll, möglichst gründlich abdecken. Das gilt auch für den Boden. Da der Sprühnebel etwas „feuchter“ ist als Farbe aus dem Eimer sollte die Abdeckung auch etwas dicker ausgeführt sein. Kunststofffolien sind dafür meist gut geeignet.

Persönliche Schutzausrüstung

Das Sprühen von Farben ist deutlich gesundheitsschädlicher als das Arbeiten mit der Rolle. Sie müssen sich deshalb in jedem Fall ausreichend schützen.

Gefährlich sind beim Sprühen nicht nur die feinsten Farbtröpfchen, die der Sprühnebel enthält, sondern auch die Dämpfe und Aerosole der Farbe wirken stärker schädlich als beim Arbeiten von Hand.

Die Schutzausrüstung sollte also in jedem Fall das Folgende umfassen:

  • eine Atemschutzmaske, die nicht nur gegen die Farbtröpfchen, sondern auch gegen die Dämpfe schützt
  • eine Schutzbrille, um die Augen vor dem Sprühnebel zu schützen
  • möglichst langärmelige Kleidung und geschlossenes Schuhwerk, um nicht zu viel Farbe auf die Haut zu bekommen

Gesprüht werden sollte grundsätzlich nur bei geöffnetem Fenster. Wo das nicht möglich ist, ist unbedingt für eine ausreichende Belüftung des Raums zu sorgen.

Artikelbild: AzmanL/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen oder sprühen
Decken streichen oder sprühen: So entscheiden Sie richtig
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Richtiges Spachteln die grundlegenden Techniken
Spachteln leicht erklärt: Die grundlegenden Techniken
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
lasur-spruehen
Effektiv Lasur sprühen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
kalkfarbe-spruehen
Kalkfarbe sprühen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen oder sprühen
Decken streichen oder sprühen: So entscheiden Sie richtig
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Richtiges Spachteln die grundlegenden Techniken
Spachteln leicht erklärt: Die grundlegenden Techniken
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
lasur-spruehen
Effektiv Lasur sprühen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
kalkfarbe-spruehen
Kalkfarbe sprühen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen oder sprühen
Decken streichen oder sprühen: So entscheiden Sie richtig
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Richtiges Spachteln die grundlegenden Techniken
Spachteln leicht erklärt: Die grundlegenden Techniken
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
lasur-spruehen
Effektiv Lasur sprühen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
kalkfarbe-spruehen
Kalkfarbe sprühen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.