Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Kakerlaken bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 13. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kakerlaken bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 13.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.07.2025, https://www.hausjournal.net/kakerlaken-bekaempfen-kosten

Die Kosten für eine Kakerlakenbekämpfung durch den Kammerjäger liegen durchschnittlich zwischen 300 und 600 EUR, können aber im Einzelfall je nach individuellem Aufwand sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

kakerlaken-bekaempfen-kosten
Die Kosten für die Kakerlakenbekämpfung fallen recht unterschiedlich aus
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Kakerlaken bekämpfen
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Kakerlaken bekämpfen
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Kakerlaken bekämpfen

Beispielsituation:

  • Altbauwohnung
  • mittlere Befallsstärke
  • 3 Einsätze des Kammerjägers erforderlich
  • Einsatzkosten inkl. Anfahrt und Materialkosten
Posten Preis
Einsatzkosten 546 EUR
Gesamtkosten 546 EUR

Lesen Sie auch

  • Küchenschaben loswerden

    Küchenschaben bekämpfen: Effektive Tipps & Tricks

  • kakerlaken-vertreiben

    Kakerlaken vertreiben: So gelingt die Schädlingsbekämpfung

  • kakerlaken-im-keller

    Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los

Kostenbestimmende Faktoren

  • Örtliche Gegebenheiten und Befallssituation
  • Einsatzkosten des Kammerjägers
  • Anzahl der nötigen Einsätze

Örtliche Gegebenheiten und Befallssituation

Örtliche Gegebenheiten. Ausschlaggebend für die Höhe der Kosten sind immer die individuellen Gegebenheiten (Größe der befallenen Räume, stark verwinkelt / eng möbliert, Anzahl der Unterschlupfmöglichkeiten für die Kakerlaken, etc.).

In einem Altbau liegen die Kosten für die Bekämpfung eines Kakerlaken-Befalls fast immer deutlich höher als in einem Neubau.

Ein Kakerlaken-Befall muss immer vollständig, das heißt bis auf das letzte Tier, bekämpft werden – ansonsten besteht immer das Risiko, dass es kurz darauf zu einem erneuten Befall kommt.

Befallssituation. Eine weitere Rolle spielt natürlich die Befallssituation selbst – die Stärke des Befalls, die Dauer des Befalls, bis der Kammerjäger gerufen wird und zusätzlich natürlich, wie günstig die Vermehrungssituation und das Nahrungsangebot für die Schaben beim jeweiligen Befall ist.

Anzahl der nötigen Einsätze

Wie viele Einsätze notwendig sind, um den Befall erfolgreich zu bekämpfen, hängt stark von der jeweiligen Befallssituation ab. Von mindestens 2 Einsätzen sollte man aber in jedem Fall ausgehen, in vielen Fällen sind mehr als nur 2 Einsätze nötig.

Bekämpfungsmethode

Zur Bekämpfung eines Kakerlaken-Befalls stehen dem professionellen Schädlingsbekämpfer verschiedene Methoden zur Verfügung. Je nachdem, welche Methode eingesetzt wird, können unterschiedliche Kosten und im Einzelfall auch gegebenenfalls geringe Zusatzkosten für eingesetztes Material anfallen.

kakerlaken-bekaempfen-kosten


Die Kosten für die Bekämpfung hängen u.a. von der eingesetzten Methode ab

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Altbau mit ungünstigen örtlichen Gegebenheiten
  • hohe Befallsstärke, seit längerem bestehender Befall
  • 4 Einsätze und zusätzliche Kontrolluntersuchung
  • Einsatzkosten inkl. Anfahrt und Materialkosten
Posten Preis
Einsatzkosten 885 EUR
Gesamtkosten 885 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötig hohe Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

Schädlingsbekämpfer frühzeitig rufen. Je früher ein Befall festgestellt und bekämpft wird, desto geringer ist der dafür notwendige Aufwand. Bei den ersten Anzeichen eines Befalls sollte deshalb der Kammerjäger zu einer Überprüfung gerufen werden.

Als Mieter darf man das allerdings nicht selbst tun, sondern muss zunächst den Vermieter vom Befallsverdacht informieren, der dann den Kammerjäger beauftragen (und gewöhnlich auch bezahlen) muss. Selbst den Kammerjäger zu rufen ist nur dann erlaubt, wenn der Vermieter in angemessener Zeit nicht tätig wird und auch eine gesetzte Nachfrist verstreichen lässt.

Kosten an den Mieter weiterreichen. Besteht kein baulicher Mangel, der das Eindringen der Kakerlaken ermöglicht hat und besteht darüber hinaus begründeter Verdacht, dass ein Mieter den Befall durch sein eigenes Verhalten verursacht hat, darf man als Vermieter die entstandenen Kosten für die Schädlingsbekämpfung an den betreffenden Mieter weiterreichen. Auch eine verhaltensbedingte Kündigung wäre im Einzelfall möglicherweise zulässig.

Mietminderung verlangen. Besteht über einen längeren Zeitraum hinweg ein erheblicher Befall mit Ungeziefer (Bienen, Wespen, Ameisen und Silberfische fallen nicht in diese Gruppe!) kann man als Mieter unter Umständen Mietminderung geltend machen.

Die von verschiedenen Gerichten ermittelten angemessenen Höhen bewegen sich dabei zwischen 5 und 20 % der Kaltmiete, wenn es sich um einen starken bis sehr starken Befall über mehrere Monate handelt.

FAQ

Welche Kosten verursacht die Bekämpfung eines Kakerlaken-Befalls?

In unserem Beispiel fallen für die Kakerlaken-Bekämpfung Kosten von EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Faktoren spielen für die Kosten eine Rolle?

Ausschlaggebend für die Kosten sind die örtlichen Gegebenheiten und die konkrete Befallssituation, davon ausgehend ergeben sich dann die Zahl der notwendigen Einsätze des Kammerjägers. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken?

Ein Schädlingsbekämpfer sollte immer möglichst frühzeitig schon beim ersten Verdacht gerufen werden. Als Mieter muss man dafür den Vermieter ansprechen. Als Vermieter darf man die entstehenden Kosten auch an einen Mieter weiterreichen, wenn begründeter Verdacht besteht, dass er den Befall verursacht hat. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschaben loswerden
Küchenschaben bekämpfen: Effektive Tipps & Tricks
kakerlaken-vertreiben
Kakerlaken vertreiben: So gelingt die Schädlingsbekämpfung
kakerlaken-im-keller
Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los
kakerlaken-im-haus
Kakerlaken im Haus: So werden Sie sie los
schaben-kakerlaken
Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los
bettwanzen-bekaempfen-kosten
Bettwanzen bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele
kammerjaeger-kosten
Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele
kakerlaken-geruch
Kakerlakengeruch erkennen und beseitigen: So geht’s
kakerlaken-fortpflanzung
Kakerlaken-Fortpflanzung: Von Paarung bis Nymphenentwicklung
koennen-kakerlaken-schwimmen
Kakerlaken und Wasser: Können diese Insekten schwimmen?
wie-alt-werden-kakerlaken
Wie alt werden Kakerlaken: Fakten zur Lebensdauer
kakerlaken-eier-erkennen
Kakerlaken-Eier erkennen: So sehen die Eipäckchen aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschaben loswerden
Küchenschaben bekämpfen: Effektive Tipps & Tricks
kakerlaken-vertreiben
Kakerlaken vertreiben: So gelingt die Schädlingsbekämpfung
kakerlaken-im-keller
Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los
kakerlaken-im-haus
Kakerlaken im Haus: So werden Sie sie los
schaben-kakerlaken
Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los
bettwanzen-bekaempfen-kosten
Bettwanzen bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele
kammerjaeger-kosten
Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele
kakerlaken-geruch
Kakerlakengeruch erkennen und beseitigen: So geht’s
kakerlaken-fortpflanzung
Kakerlaken-Fortpflanzung: Von Paarung bis Nymphenentwicklung
koennen-kakerlaken-schwimmen
Kakerlaken und Wasser: Können diese Insekten schwimmen?
wie-alt-werden-kakerlaken
Wie alt werden Kakerlaken: Fakten zur Lebensdauer
kakerlaken-eier-erkennen
Kakerlaken-Eier erkennen: So sehen die Eipäckchen aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschaben loswerden
Küchenschaben bekämpfen: Effektive Tipps & Tricks
kakerlaken-vertreiben
Kakerlaken vertreiben: So gelingt die Schädlingsbekämpfung
kakerlaken-im-keller
Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los
kakerlaken-im-haus
Kakerlaken im Haus: So werden Sie sie los
schaben-kakerlaken
Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los
bettwanzen-bekaempfen-kosten
Bettwanzen bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele
kammerjaeger-kosten
Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele
kakerlaken-geruch
Kakerlakengeruch erkennen und beseitigen: So geht’s
kakerlaken-fortpflanzung
Kakerlaken-Fortpflanzung: Von Paarung bis Nymphenentwicklung
koennen-kakerlaken-schwimmen
Kakerlaken und Wasser: Können diese Insekten schwimmen?
wie-alt-werden-kakerlaken
Wie alt werden Kakerlaken: Fakten zur Lebensdauer
kakerlaken-eier-erkennen
Kakerlaken-Eier erkennen: So sehen die Eipäckchen aus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.