Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bewegungsmelder

Beim Bewegungsmelder die Empfindlichkeit einstellen

Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Je nach Art des Bewegungsmelder gibt es verschiedene Einstelloptionen Foto: /

Beim Bewegungsmelder die Empfindlichkeit einstellen

Bewegungsmelder decken einen bestimmten Bereich ab. Bei Bewegungen reagieren sie dann und lösen eine Schaltung aus. Dabei kann die Empfindlichkeit eines Bewegungsmelders unterschiedlich eingestellt werden. Welche Möglichkeiten Sie haben, die Empfindlichkeit eines Bewegungsmelders einzustellen, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Einstellungsmöglichkeiten abhängig von der verwendeten Technik

Die Funktionsweise von Bewegungsmeldern unterscheidet sich deutlich, da es verschiedene Arten von Bewegungsmeldern gibt. Die am häufigsten eingesetzten Melder lassen sich folgendermaßen unterscheiden:

  • Lesen Sie auch — Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
  • Lesen Sie auch — Den Bewegungsmelder einstellen
  • Lesen Sie auch — Bewegungsmelder nachträglich einbauen
  • Infrarotbewegungsmelder (PIR-Melder)
  • Hochfrequenz-Bewegungsmelder (13,99 € bei Amazon*) , auch Radar und Mikrowellen (HF-Melder)
  • Fotozellen als Bewegungsmelder

Der größte Teil der verwendeten Bewegungsmelder sind PIR-Melder, also solche, die Infrarot nutzen. Hier wird vor allem die Temperatur als genutzt, um die Schaltung auszulösen. Diese Melder müssen wie Fotozellen freies Feld für den Überwachungsbereich haben. Einzig HF-Melder können auch verdeckt installiert werden. Daraus ergeben sich erste Unterschiede bei den Einstellmöglichkeiten.

Einstelloptionen von Bewegungsmeldern

Folgende Einstellmöglichkeiten können Bewegungsmelder aufweisen:

  • Einstellen des Überwachungsbereichs in der Reichweite über einen veränderten Winkel
  • Einstellen des Überwachungsbereichs in der Breite
  • Einstellen der Empfindlichkeit bezogen auf die Lichtintensität (in Lux)
  • Einstellen der Sensibilität in Bezug auf erfasste Lebewesen oder Personen
  • Einstellung der Schaltdauer

Einstellen der Reichweite

Das Einstellen der Reichweite über den Winkel funktioniert mit jedem Bewegungsmelder, der zwischen Gehäuse und Befestigung beweglich ist. Viele Bewegungsmelder lassen sich horizontal und vertikal einstellen. Entscheidend für den richtigen Winkel ist natürlich auch die Höhe des Bewegungsmelders.

Breite des Überwachungsbereichs justieren

Auch die Breite des Überwachungsbereichs kann sich gegebenenfalls einstellen lassen. Hier wird bei IR-Meldern eine sogenannte Fresnellinse verwendet. Vereinfacht erklärt ist das eine Linse, die aus zahlreichen kleinen Linsen besteht und die den Infrarotstrahl in unterschiedliche Richtungen brechen. Bei hochwertigen Geräten kann diese Ausrichtung geändert werden.

Lichtempfindlichkeit des Melders beeinflussen

Auch die Lichtsensibilität kann bei vielen Bewegungsmeldern empfindlicher eingestellt werden, sodass das Gerät beispielsweise nur dann schaltet, wenn die Dämmerung einsetzt. Der Regler ist zumeist etwas versteckt am Gehäuse, oft auch nur mit einem Schraubendreher oder einem anderen Werkzeug einstellbar.

Sensibilität für Objekte und Lebewesen

Die Sensibilität bei der Erfassung von Lebewesen und Objekten, die sich in den Überwachungsbereich bewegen, kann bei hochwertigen Bewegungsmeldern eingestellt werden. Hier gibt es ebenfalls viele unterschiedliche Varianten der Einstellungsoptionen (mechanisch, elektronisch über einfache Code-Funktion oder eine App).

Einstellung der Schaltdauer

Die Schaltdauer kann bei den meisten Bewegungsmeldern in einem Bereich zwischen wenigen Sekunden und 1 bis 2 Minuten eingestellt werden. Auch hier kann es Unterschiede bei der Einstellung geben.

Fazit

Explizit die verschiedenen Empfindlichkeiten (Lebewesen und Objekte, Lichtintensität) lassen sich nicht zwingend bei jedem Gerät einstellen. Informieren Sie sich also vorab über die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten. Wie genau diese vorgenommen werden, können Sie dann konkret in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts nachlesen.

Tipps & Tricks
Immer mehr Menschen verwenden statt der bisherigen Leuchtmittel LED-Technologie. Beachten Sie hier wichtige Besonderheiten wie die Notwendigkeit, Reststrom zu unterbinden. Dazu verwenden Sie einen Bewegungsmelder, der mit einem Relais geschaltet werden kann.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Bewegungsmelder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder Zeitschaltuhr
Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
Bewegungsmelder justieren
Den Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder nachrüsten
Bewegungsmelder nachträglich einbauen
Bewegungsmelder wechseln
Den Bewegungsmelder austauschen
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder katzensicher anbringen
Bewegungsmelder Impulsschaltung
Bewegungsmelder mit Impulsfunktion
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder und Wind
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder austricksen
Einen Bewegungsmelder überlisten
Bewegungsmelder abschalten
Den Bewegungsmelder ausschalten
Bewegungsmelder Stromverbrauch
Stromverbrauch und Bewegungsmelder
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.