Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bewegungsmelder

2 Bewegungsmelder anschließen: So geht’s richtig

Von Thomas Reimann | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Thomas Reimann
Thomas Reimann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Thomas Reimann, “2 Bewegungsmelder anschließen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/2-bewegungsmelder-anschliessen

Bewegungsmelder erhöhen die Sicherheit und den Komfort rund um Haus und Garten. Dieser Artikel erläutert die richtige Verdrahtung von zwei Bewegungsmeldern, sowohl in Reihe als auch parallel, und gibt wertvolle Tipps für eine sichere Installation.

2 Bewegungsmelder installieren
Zwei Bewegungsmelder können an ein Ausgangsgerät angeschlossen werden

Die richtige Verdrahtung für Ihre Bedürfnisse

Die Verdrahtung Ihrer Bewegungsmelder hängt von den spezifischen Anforderungen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Wählen Sie die passende Verdrahtungsmethode basierend darauf, wie die Bewegungsmelder zusammenarbeiten sollen und welche Art von Beleuchtung damit gesteuert wird.

Lesen Sie auch

  • Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung

    Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!

  • bewegungsmelder-nachtraeglich-an-lampe-anschliessen

    Bewegungsmelder an Lampe anschließen: So geht’s!

  • Bewegungsmelder installieren

    Einen Bewegungsmelder anschließen

Grundlegende Überlegungen:

  • Schaltleistung: Stellen Sie sicher, dass die Schaltleistung der Bewegungsmelder für die Lampen ausreichend dimensioniert ist. Falls die benötigte Leistung die Schaltleistung überschreitet, sollten Sie zusätzlichen Schutz einplanen.
  • Mindestquerschnitte der Leitungen: Wählen Sie Leitungen mit den notwendigen Mindestquerschnitten, um eine sichere Verdrahtung zu gewährleisten.
  • Geschützte Installation: Verwenden Sie wasserdichte und wetterfeste Materialien, insbesondere im Außenbereich, und nutzen Sie nur zugelassene Leitungen und Zubehör.

Verdrahtungsvarianten im Detail

Reihenschaltung:

  • Anwendungsfall: Diese Methode eignet sich für lange Durchgänge und Flure, in denen das Licht unabhängig von der Richtung eingeschaltet werden soll.
  • Verdrahtung: Führen Sie die Phase (L) über die Bewegungsmelder in Serie zur Lampe. Die Bewegungsmelder schalten nacheinander die Stromversorgung weiter.

Parallelschaltung:

  • Anwendungsfall: Diese Methode ist sinnvoll, wenn Sie zwei Bereiche mit demselben Licht ausstatten möchten, beispielsweise Einfahrt und Gartenweg.
  • Verdrahtung: Jeder Bewegungsmelder steuert die Lampe direkt. Verbinden Sie die Bewegungsmelder und die Lampe parallel mit der Stromzufuhr, sodass beide Bewegungsmelder unabhängig voneinander arbeiten können.

Sicherheitsaspekte

Beachten Sie unabhängig von der gewählten Methode folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Schalten Sie immer die Stromversorgung ab, bevor Sie an der Verkabelung arbeiten.
  • Nutzen Sie Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass keine Spannung mehr anliegt.
  • Verwenden Sie nur zugelassenes Elektriker-Werkzeug und geeignetes Zubehör.
  • Falls Unsicherheit besteht, lassen Sie die Arbeiten von einer Elektrofachkraft ausführen, um Risiken zu minimieren und eine sichere Installation zu gewährleisten.

Zwei Bewegungsmelder in Reihe schalten

Um zwei Bewegungsmelder in Reihe zu schalten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schalten Sie die entsprechende Sicherung aus, um die Stromzufuhr zu unterbrechen.
  2. Verbinden Sie den Schutzleiter (PE, gelb-grün) vom Lichtschalter über einen Klemmverteiler mit den Schutzleitern der Bewegungsmelder und der Lampe.
  3. Schließen Sie den Neutralleiter (N, blau) ebenfalls über einen Klemmverteiler an die Neutralleiter der Bewegungsmelder und die Lampe an.
  4. Führen Sie die Phase (L, schwarz) vom Lichtschalter an den Eingang des ersten Bewegungsmelders (L1).
  5. Verbinden Sie den Ausgang des ersten Bewegungsmelders (L2) mit dem Eingang des zweiten Bewegungsmelders (L1).
  6. Führen Sie den Ausgang des zweiten Bewegungsmelders (L2) zur Phase der Lampe.

Diese Schaltung sorgt dafür, dass das Licht nur aktiviert wird, wenn beide Bewegungsmelder eine Bewegung detektieren. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen sicher und korrekt ausgeführt sind, um eine fehlerfreie Funktionalität zu gewährleisten.

Zwei Bewegungsmelder parallel schalten

Das parallele Schalten von zwei Bewegungsmeldern ermöglicht es, eine Lichtquelle unabhängig von zwei verschiedenen Stellen zu steuern, etwa in großen Außenbereichen wie Garten und Einfahrt.

  1. Schalten Sie die Stromzufuhr vollständig ab.
  2. Verbinden Sie den Schutzleiter (PE, gelb-grün) und den Neutralleiter (N, blau) vom Lichtschalter zu einem Klemmverteiler. Führen Sie von dort Verbindungen zu den entsprechenden Anschlüssen der Bewegungsmelder und zur Lampe.
  3. Leiten Sie die Phase (L, schwarz) vom Lichtschalter zu einem Klemmverteiler.
  4. Führen Sie separate Leitungen vom Klemmverteiler zu den stromführenden Eingängen (L1) der beiden Bewegungsmelder.
  5. Verbinden Sie die Ausgänge (L2) beider Bewegungsmelder mit einem weiteren Klemmverteiler.
  6. Schließen Sie die Phase (L) der Lampe an diesen letzten Klemmverteiler an.

Durch diese Schaltung wird die Lampe aktiviert, unabhängig davon, welcher der beiden Bewegungsmelder zuerst eine Bewegung erkennt. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen sicher und korrekt ausgeführt sind, um eine fehlerfreie Funktionalität zu gewährleisten.

Artikelbild: davidmariuz/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung
Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!
bewegungsmelder-nachtraeglich-an-lampe-anschliessen
Bewegungsmelder an Lampe anschließen: So geht’s!
Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder-Schaltung: Anschlüsse & Varianten erklärt
Bewegungsmelder wechseln
Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder schalten: Manuell Licht steuern leicht erklärt
Bewegungsmelder justieren
Bewegungsmelder einstellen: So geht’s richtig & effizient
bewegungsmelder-schaltet-nicht-ab
Bewegungsmelder schaltet nicht ab: Häufige Ursachen & Lösungen
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder: So ersetzen Sie Ihren Lichtschalter
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder abschalten
Bewegungsmelder ausschalten: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung
Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!
bewegungsmelder-nachtraeglich-an-lampe-anschliessen
Bewegungsmelder an Lampe anschließen: So geht’s!
Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder-Schaltung: Anschlüsse & Varianten erklärt
Bewegungsmelder wechseln
Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder schalten: Manuell Licht steuern leicht erklärt
Bewegungsmelder justieren
Bewegungsmelder einstellen: So geht’s richtig & effizient
bewegungsmelder-schaltet-nicht-ab
Bewegungsmelder schaltet nicht ab: Häufige Ursachen & Lösungen
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder: So ersetzen Sie Ihren Lichtschalter
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder abschalten
Bewegungsmelder ausschalten: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung
Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!
bewegungsmelder-nachtraeglich-an-lampe-anschliessen
Bewegungsmelder an Lampe anschließen: So geht’s!
Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder-Schaltung: Anschlüsse & Varianten erklärt
Bewegungsmelder wechseln
Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder schalten: Manuell Licht steuern leicht erklärt
Bewegungsmelder justieren
Bewegungsmelder einstellen: So geht’s richtig & effizient
bewegungsmelder-schaltet-nicht-ab
Bewegungsmelder schaltet nicht ab: Häufige Ursachen & Lösungen
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder: So ersetzen Sie Ihren Lichtschalter
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder abschalten
Bewegungsmelder ausschalten: So geht’s richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.