Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumen Isolieranstrich verputzen – ist das möglich?

Bitumen überstreichen
Bitumen muss vor dem Verputzen entfernt werden Foto: /

Bitumen Isolieranstrich verputzen - ist das möglich?

Wenn sich beim Freilegen der Kellerwände die unschöne Bitumenabdichtung zeigt, ist guter Rat oft teuer. Sobald ein Teil der Wände nach einer Sanierung sichtbar bleiben wird, müsste die schwarze Schicht überstrichen oder mit Putz bedeckt werden. Ob das überhaupt möglich ist, zeigt Ihnen unser Beitrag.

Überstreichen von Bitumenschichten

Bitumen-Anstriche und Dickbeschichtungen lassen sich weder überstreichen noch verputzen.

  • Lesen Sie auch — Bitumen verputzen – ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Bitumenanstrich verputzen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Ist Bitumen giftig?

Die Begründung dafür ist recht simpel: Bitumen ist ein ölhältiges Material, daher kommt unter anderem auch seine hohe Abdichtfähigkeit. Da Öl aber als Trennmittel fungiert bedeutet das gleichzeitig auch, dass sich diese Schicht nicht überstreichen oder verputzen lässt: auf einem Trennmittel halten weder Farben noch Putze.

Auch Haftvermittler sind hier keine Lösung, da auch sie auf der Bitumenschicht nicht haften würden. Die einzige Lösung ist die Entfernung der unerwünschten Bitumenschicht.

Bitumen Isolieranstrich entfernen

Das Entfernen des Isolieranstrichs ist eine mühselige und zeitraubende Angelegenheit. Wenn Sie die Schicht selbst entfernen wollen, sollten Sie am besten einen Meißelhammer und einen dazu passenden Stocker-Meißel verwenden.

Stockermeißel sind Spezialmeißel mit einem würfelförmigen Kopf. In die Vorderseite des Kopfes sind Zähne eingelassen. Damit lässt sich eine alte Bitumenschicht deutlich leichter entfernen als mit einem gewöhnlichen Meißel im Elektro-Meißelhammer. Die unerwünschte Schicht wird damit regelrecht abgesprengt.

Andere Möglichkeiten sind:

  • die Enternung mit Wärme oder die
  • Entfernung mit chemischen Mitteln

Als Wärmequelle verwenden Sie in diesem Fall am besten einen Gasbrenner (44,89 € bei Amazon*) . Gasbrenner erzeugen so viel Hitze, dass das Bitumen sehr weich und teilweise flüssig wird. Es lässt sich dann einigermaßen problemlos mit der Spachtel entfernen.

Achten Sie dabei aber sorgfältig darauf, dass Sie keinen Brand verursachen oder zu große Hitze auf einzelne Teile leiten. Vom Einsatz brennbarer Lösungsmittel (wie Benzin) sollten Sie als Laie unbedingt absehen.

Eine Alternative zum Entfernen mit Wärme sind sogenannte Abbeizer (33,33 € bei Amazon*) . Das sind chemische Mittel, die das Bitumen ebenfalls verflüssigen und es leicht mit der Spachtel entfernbar machen. Sinnvoll sind Abbeizer in der Regel aber nur für kleinere Flächen oder Reste von Bitumenbeschichtungen. Seien Sie auch mit diesen Mitteln vorsichtig.

Tipps & Tricks
Eine professionelle Methode zum Entfernen sind verschiedene Strahltechniken, die von entsprechenden Dienstleistern durchgeführt werden. Überlegen Sie auch, ob Sie nicht direkt eine unter dem Bitumen befindliche Putzschicht gleich ganz abschlagen – das ist oft der einfachere Weg.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Bitumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenanstrich überstreichen
Bitumenanstrich verputzen – geht das?
Bitumen überstreichen
Bitumen verputzen – ist das möglich?
Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich – eine Anleitung
Bitumen Außenwände
Bitumenanstrich am Sockel – das müssen Sie beachten
kelleraussenwand-verputzen
Kelleraußenwand verputzen: So klappt es
Bitumenanstrich Isolierung
Bitumen zur Isolierung – welche Möglichkeiten gibt es?
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
kellerabdichtung-noppenbahn
Der Weg zum trockenen Keller: Abdichtung mit Noppenbahn
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
kelleraussenwand-daemmen
Kelleraußenwand dämmen – beim Bau oder nachträglich
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.