Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bitumen

Bitumenanstrich verputzen: So geht’s richtig & hält dauerhaft

Von Markus Schneider | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Bitumenanstrich verputzen: So geht’s richtig & hält dauerhaft”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/bitumenanstrich-verputzen

Bitumenanstrich ist zwar wasserabweisend, aber ein direkter Putzauftrag ist nicht möglich, da die Haftung unzureichend ist. Dieser Artikel stellt praktikable Alternativen vor, um eine dauerhafte und optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen.

Bitumenanstrich überstreichen
Bitumenanstrich darf generell nicht verputzt werden

Warum ein direktes Verputzen nicht funktioniert

Ein direkter Putzauftrag auf Bitumenanstrich ist aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Materials problematisch. Bitumen bildet eine flexible und wasserabweisende Schicht, die verhindert, dass herkömmlicher Putz eine feste Haftung findet. Diese fehlende Haftung führt dazu, dass der Putz mit der Zeit abplatzt oder Risse bekommt, da er sich nicht ausreichend an die elastische Bitumenoberfläche anpassen kann. Zudem kann die bitumeneigene Ölbasis das Eindringen und die Bindung des Putzmaterials beeinträchtigen, was für eine beständige und dauerhafte Oberflächenveredelung notwendig wäre. Das direkte Verputzen führt oftmals zu Schwachstellen, an denen Feuchtigkeit eindringen kann, was die Abdichtung und die Gebäudestruktur beeinträchtigt. Daher sollten Sie das direkte Verputzen von Bitumen vermeiden, um die Effizienz der Abdichtung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Bitumen überstreichen

    Bitumen verputzen: So gelingt’s richtig & hält dauerhaft

  • bitumen-isolieranstrich-verputzen

    Bitumen-Isolieranstrich verputzen: Der richtige Weg

  • bitumen-streichen

    Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz

Was sind die Alternativen?

Wenn Sie eine bitumenbeschichtete Fläche verputzen möchten, gibt es mehrere effektive Methoden, um eine dauerhafte und stabile Oberfläche zu erzielen:

1. Einsatz von Haftbrücken

Eine Möglichkeit besteht darin, eine Haftbrücke speziell für Bitumen auf die beschichtete Fläche aufzutragen. Diese sorgt dafür, dass der Putz besser haftet und nicht abblättert.

Anwendung: Tragen Sie die Haftbrücke gemäß den Herstellerangaben gleichmäßig auf die Bitumenbeschichtung auf. Nachdem die Haftbrücke getrocknet ist, können Sie die Putzschicht auftragen.

2. Verwendung von armierungsverstärkten Beschichtungen

Armierungsverstärkte Beschichtungen bieten zusätzliche Stabilität und eine gleichmäßige Verteilung des Putzes.

Schritte:

  1. Tragen Sie eine speziell armierte Beschichtung auf die Bitumenschicht auf.

Warten Sie, bis diese vollständig getrocknet ist, bevor Sie den Putz auftragen.

3. Alternative Materialien zur Abdichtung

Anstatt Bitumen können Sie auch andere Abdichtungsmaterialien wie mineralische Dichtschlämmen oder Kunstharzbeschichtungen verwenden. Diese Materialien bieten oft eine bessere Haftung für Putz.

Vorteile:

  • Auch für Laien leicht zu verarbeiten.
  • Umweltfreundlichere Optionen als Bitumen.
  • Gute Wasserabdichtungseigenschaften.

4. Modularer Systemaufbau

Ein modularer Systemaufbau, bei dem mehrere Schichten von unterschiedlichen Materialien aufeinander folgen, kann ebenfalls zur Verbesserung der Haftung und Langlebigkeit beitragen.

Aufbau:

  1. Tragen Sie zuerst eine Abdichtungsschicht auf.

Anschließend eine Haftvermittlerschicht.

Zum Schluss wird der Putz aufgetragen.

5. Fachmännische Beratung einholen

In manchen Fällen ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, insbesondere bei komplexen Bauvorhaben oder speziellen baulichen Anforderungen. Experten können maßgeschneiderte Lösungen anbieten und gewährleisten, dass der Putz dauerhaft hält.

Vorteil: Gewährleistung der richtigen Auswahl und Anwendung der Materialien.

Wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten passt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt nicht nur funktional, sondern auch langlebig ist.

Artikelbild: Volodymyr_Plysiuk/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen überstreichen
Bitumen verputzen: So gelingt’s richtig & hält dauerhaft
bitumen-isolieranstrich-verputzen
Bitumen-Isolieranstrich verputzen: Der richtige Weg
bitumen-streichen
Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich-Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Bitumen Außenwände
Sockelabdichtung: Bitumenanstrich richtig auftragen
Teer zum Abdichten
Teer-Entfernung & Abdichtung: So gehen Sie vor
fundament-abdichten
Fundament abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen
Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen: Schutz & Anwendung leicht erklärt
bitumenanstrich-aussenwand
Bitumenanstrich Außenwand: So schützen Sie Ihr Zuhause
bitumenanstrich-erneuern
Bitumenanstrich erneuern: Anleitung für dauerhaften Schutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen überstreichen
Bitumen verputzen: So gelingt’s richtig & hält dauerhaft
bitumen-isolieranstrich-verputzen
Bitumen-Isolieranstrich verputzen: Der richtige Weg
bitumen-streichen
Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich-Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Bitumen Außenwände
Sockelabdichtung: Bitumenanstrich richtig auftragen
Teer zum Abdichten
Teer-Entfernung & Abdichtung: So gehen Sie vor
fundament-abdichten
Fundament abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen
Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen: Schutz & Anwendung leicht erklärt
bitumenanstrich-aussenwand
Bitumenanstrich Außenwand: So schützen Sie Ihr Zuhause
bitumenanstrich-erneuern
Bitumenanstrich erneuern: Anleitung für dauerhaften Schutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen überstreichen
Bitumen verputzen: So gelingt’s richtig & hält dauerhaft
bitumen-isolieranstrich-verputzen
Bitumen-Isolieranstrich verputzen: Der richtige Weg
bitumen-streichen
Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich-Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Bitumen Außenwände
Sockelabdichtung: Bitumenanstrich richtig auftragen
Teer zum Abdichten
Teer-Entfernung & Abdichtung: So gehen Sie vor
fundament-abdichten
Fundament abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dichtschlaemme-auf-bitumen-auftragen
Dichtschlämme auf Bitumen auftragen: So geht’s richtig!
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen: Schutz & Anwendung leicht erklärt
bitumenanstrich-aussenwand
Bitumenanstrich Außenwand: So schützen Sie Ihr Zuhause
bitumenanstrich-erneuern
Bitumenanstrich erneuern: Anleitung für dauerhaften Schutz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.